Securitization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Securitization für Deutschland.
Securitization ist ein weit verbreitetes Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird.
Es ermöglicht Finanzinstitutionen wie Banken, Kreditgeber und andere Unternehmen, ihre illiquiden Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere zu verwandeln. Dieser Prozess schafft eine Liquiditätsquelle für die Unternehmen und eröffnet Investoren die Möglichkeit, in ein breites Spektrum von Vermögenswerten zu investieren. Der Prozess der Securitization kann in mehrere Schritte unterteilt werden. Zunächst wählt das Unternehmen die Vermögenswerte (wie zum Beispiel Kreditkartenschulden, Hypothekenkredite oder Autokredite) aus, die für die Umwandlung in Wertpapiere geeignet sind. Diese Vermögenswerte werden dann in eine Poolstruktur eingebracht und an eine speziell dafür gegründete Zweckgesellschaft übertragen. Die Zweckgesellschaft gibt dann die Wertpapiere, bekannt als Asset Backed Securities (ABS), aus. Diese Wertpapiere werden durch die zugrunde liegenden Vermögenswerte besichert und bieten den Investoren eine Beteiligung an diesen Vermögenswerten. Die ABS werden in Tranchen mit unterschiedlichen Risiko- und Ertragsprofilen unterteilt, um die Bedürfnisse verschiedener Investoren zu erfüllen. Die Securitization bietet sowohl für Emittenten als auch für Investoren eine Reihe von Vorteilen. Für Emittenten ermöglicht sie die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten in handelbare Wertpapiere, wodurch ihre Bilanzstruktur verbessert wird und zusätzliches Kapital für weitere Investitionen freigesetzt werden kann. Investoren profitieren von einer breiteren Palette von Anlagechancen, da sie jetzt in einen diversifizierten Pool von Vermögenswerten investieren können. Darüber hinaus können sie je nach ihren spezifischen Anlagezielen und Risikoprofilen zwischen verschiedenen Tranchen von ABS wählen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Securitization ist die verbesserte Risikoverteilung. Durch die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten in handelbare Wertpapiere können Unternehmen das Risiko dieser Vermögenswerte auf verschiedene Investoren verteilen. Dies mindert das Ausfallrisiko und verbessert insgesamt die Stabilität des Finanzsystems. Insgesamt ist die Securitization ein wichtiges Instrument für den reibungslosen Betrieb der Kapitalmärkte. Sie schafft Liquidität für Unternehmen, eröffnet Investoren neue Anlagemöglichkeiten und hilft bei der Risikoverteilung. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Palette von Informationen und Ressourcen in unserem Investor Glossary auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen helfen, die wichtigsten Fachtermini in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen zu verstehen und erfolgreich zu nutzen.Short Position
Kurze Position: Eine "Kurze Position" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger auf einen Kursrückgang eines Vermögenswerts setzt. Bei dieser Art von Position verkauft der Anleger Vermögenswerte, die er nicht besitzt,...
Personalkartei
Personalkartei bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von Informationen über Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens. Diese Informationen umfassen in der Regel persönliche Daten, berufliche Qualifikationen, Beschäftigungshistorie und andere relevante Informationen. Die...
Finanzdienstleistungen
Finanzdienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil der globalen Wirtschaft und bezeichnen die Palette an Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Finanztransaktionen, -produkten und -instrumenten angeboten werden. Diese Dienstleistungen können sowohl von Banken...
Steuerinländer
Der Begriff "Steuerinländer" bezieht sich auf Personen oder juristische Personen, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Diese Steuerpflicht entsteht durch die Ansässigkeit in Deutschland und/oder die Durchführung von Geschäften und Aktivitäten...
EHUG
EHUG ist die Abkürzung für das "Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich" ("Gesetz vom 25. April 2007 zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Strafrecht"). Es ist ein in Deutschland verabschiedetes...
Globalabstimmung
Globalabstimmung, auch als Weltabstimmung bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der globalen Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Diese Art der Abstimmung findet in der Regel...
Verteilungstermin
Verteilungstermin ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Der Verteilungstermin bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Ausgabe und Platzierung einer neuen Anleihe...
Verbundsystem
Ein Verbundsystem bezeichnet ein komplexes Netzwerk von miteinander verbundenen Einheiten, das in der Regel im Bereich der Energieerzeugung und -verteilung eingesetzt wird. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung und optimale Handhabung...
Stück-Perioden-Ausgleich
Stück-Perioden-Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine Methode zur Berechnung von Mittelwerten in Finanzinstrumenten beschreibt. Insbesondere wird diese Methode häufig in Bezug auf Aktien...
offenbare Unrichtigkeiten
Definition: Offenbare Unrichtigkeiten Offenbare Unrichtigkeiten sind Fehler oder Ungenauigkeiten in den Finanzinformationen eines Unternehmens, die leicht erkennbar und offensichtlich sind. Diese Fehler können durch fehlerhafte Buchführungsmethoden, falsche Bewertungen von Vermögenswerten oder...

