Eulerpool Premium

Selbstkontrahieren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstkontrahieren für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Selbstkontrahieren

Selbstkontrahieren ist eine Praxis, bei der eine Person oder eine Organisation gleichzeitig als Käufer und Verkäufer in einer Transaktion agiert.

Diese Praxis wird oft als potenzieller Interessenkonflikt angesehen und ist in den meisten Finanzmärkten streng reguliert. Beim Selbstkontrahieren kann eine Partei sowohl auf der Kauf- als auch auf der Verkaufsseite einer Transaktion stehen und somit ihre eigenen Handlungen kontrollieren. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel die Manipulation von Preisen, das Ermöglichen von steuerlichen Vorteilen oder das Ausnutzen von Insiderinformationen. Selbstkontrahieren kann in verschiedenen Kapitalmärkten auftreten, darunter Aktienmärkte, Kreditmärkte, Anleihemärkte, Geldmärkte und auch im umkämpften Kryptoökosystem. Es kann sowohl von einzelnen Investoren als auch von Unternehmen praktiziert werden, insbesondere solchen, die in Finanzmärkten aktiv sind oder in engem Kontakt mit diesen Märkten stehen. Es ist wichtig anzumerken, dass Selbstkontrahieren nicht immer illegal ist. In einigen Fällen kann es zu legitimen Transaktionen kommen, zum Beispiel wenn beide Parteien von der Transaktion profitieren und keine versteckten Motive oder unfairen Vorteile im Spiel sind. Es liegt jedoch in der Verantwortung von Regulierungsbehörden und Aufsichtsorganen, Selbstkontrahieren zu überwachen und sicherzustellen, dass es keine Marktmanipulation oder unethische Praktiken gibt. Da Selbstkontrahieren als potenzieller Interessenkonflikt angesehen wird, legen viele Jurisdiktionen strenge Regeln fest, um die Praxis zu regulieren oder zu verbieten. Regierungsbehörden, Aufsichtsbehörden und Börsenbetreiber arbeiten zusammen, um die Integrität der Finanzmärkte zu schützen und sicherzustellen, dass alle Transaktionen fair und transparent ablaufen. In conclusion, Selbstkontrahieren is a practice where a person or entity simultaneously acts as both a buyer and a seller in a transaction. It is a potentially conflicting practice that can occur in various capital markets, including stocks, loans, bonds, money markets, and crypto. Regulated by authorities, Selbstkontrahieren is closely monitored to prevent market manipulation and ensure fair and transparent transactions.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen in der Fertigungsindustrie, um ihre Produktionseffizienz zu steigern und den gesamten Produktionsprozess zu optimieren. Es handelt sich dabei um ein...

regressiver Steuertarif

Der regressiver Steuertarif ist eine Besteuerungsmethode, bei der der Steuersatz mit steigendem Einkommen abnimmt. Im Gegensatz zum progressiven Steuertarif, bei dem der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt, handelt es sich...

Facelifting

Facelifting (Gesichtsstraffung) oder auch Rhytidoplastik ist ein ästhetisch-plastischer Eingriff, der darauf abzielt, das Gesicht zu verjüngen und die Zeichen des Alterns zu mildern. Diese kosmetische Operation zielt darauf ab, schlaffe...

Prozesszinsen

Prozesszinsen sind ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zinsen bezieht, die im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren anfallen. Diese Art von Zinsen entstehen, wenn eine Zahlungsverbindlichkeit aufgrund eines rechtlichen Streits...

Vollbeschäftigung

Vollbeschäftigung ist ein Konzept der makroökonomischen Theorie, das sich auf den Zustand bezieht, in dem alle verfügbaren Arbeitskräfte in einer Volkswirtschaft beschäftigt sind. Es gibt keine Arbeitslosigkeit in diesem Zustand...

GNU GPL

Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde. Diese Lizenz wird verwendet, um die Verbreitung und den Gebrauch von...

internationaler Zulassungsschein

Der "internationaler Zulassungsschein" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich insbesondere auf den internationalen Handel mit Wertpapieren bezieht. Als ein wichtiges Dokument stellt der internationaler Zulassungsschein...

kostengleicher Aufwand

Kostengleicher Aufwand: Definition eines Eckpfeilers für Investoren in den Kapitalmärkten Kostengleicher Aufwand ist ein essentieller Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....

Bestandsgleichgewicht

Bestandsgleichgewicht bezeichnet den Zustand, in dem sich Angebot und Nachfrage auf dem Markt für ein bestimmtes Wertpapier im Gleichgewicht befinden. In diesem Zustand werden alle verfügbaren Wertpapiere zu einem fairen...

Absolute Risikoaversion

Absolute Risikoaversion bezeichnet die Tendenz eines Investors, sämtliche Arten von Risiken zu meiden, unabhängig von den potenziellen Renditen, die damit verbunden sein könnten. Es handelt sich um eine extreme Form...