Eulerpool Premium

ASEAN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ASEAN für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

ASEAN

ASEAN steht für die "Association of Southeast Asian Nations" und ist eine politisch-economische Organisation, die aus zehn Ländern in Südostasien besteht.

Die Mitglieder umfassen Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. ASEAN wurde am 8. August 1967 gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der Förderung des regionalen Wachstums und der Integration gespielt. Die Hauptziele von ASEAN sind die Verbesserung des wirtschaftlichen Wohlstands, die Förderung des Friedens und der Stabilität sowie die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten. In dieser Hinsicht arbeitet ASEAN eng mit anderen wichtigen internationalen Organisationen zusammen, wie beispielsweise der Vereinten Nationen (UN) und der Weltbank. Mit einem kombinierten BIP von rund 3 Billionen US-Dollar und einer Bevölkerung von über 650 Millionen Menschen ist ASEAN zu einer wichtigen Wirtschaftsregion herangewachsen. Die Mitgliedsstaaten haben sich zu einem wichtigen Ziel für ausländische Direktinvestitionen entwickelt, da sie ein dynamisches Geschäftsumfeld bieten und über große Arbeitskräftereserven sowie reichhaltige natürliche Ressourcen verfügen. Ein wichtiger Meilenstein für ASEAN war die Schaffung der ASEAN Economic Community (AEC) im Jahr 2015. Die AEC zielt darauf ab, eine stärker integrierte Wirtschaftsgemeinschaft zu schaffen, in der Güter, Dienstleistungen, Investitionen und Arbeitskräfte frei fließen können. Dies soll das Wachstum und die Entwicklung der Region weiter fördern und die Handelsbarrieren zwischen den Mitgliedstaaten abbauen. ASEAN bietet auch verschiedene bilaterale und multilaterale Handelsabkommen an, um den Handel innerhalb der Region und mit anderen Ländern zu erleichtern. Zu den wichtigsten gehören das ASEAN-China-Freihandelsabkommen, das ASEAN-Japan Comprehensive Economic Partnership und das Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), das als das weltweit größte Freihandelsabkommen gilt. Aufgrund des schnellen wirtschaftlichen Wachstums, der politischen Stabilität und der vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten ist ASEAN zu einem wichtigen Ziel für internationale Investoren geworden. Es bietet attraktive Chancen in verschiedenen Sektoren wie Infrastruktur, Fertigung, Technologie, Tourismus und Finanzdienstleistungen. Die Länder der Region arbeiten kontinuierlich daran, die Rahmenbedingungen für Investitionen weiter zu verbessern und das geschäftliche Umfeld zu erleichtern. Insgesamt bietet ASEAN eine vielversprechende Zukunftsperspektive für Investoren, die nach neuen Möglichkeiten in aufstrebenden Märkten suchen. Mit einer starken wirtschaftlichen Basis, einem wachsenden Binnenmarkt und zunehmender regionaler Integration ist ASEAN zu einem wichtigen Akteur in den globalen Kapitalmärkten geworden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und Informationen über die ASEAN-Wirtschaft und andere Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfangreiches Glossar stellt sicher, dass Sie stets über das aktuelle Finanzvokabular und wichtige Konzepte auf dem Laufenden sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

steuerbegünstigter Wohnungsbau

Steuerbegünstigter Wohnungsbau ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form des Wohnungsbaus bezieht, bei dem steuerliche Anreize genutzt werden, um den Bau von Wohnungen zu fördern. Diese Art des...

Präferenzrelation

Präferenzrelation ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen und Kapitalmärkte. Eine Präferenzrelation bezieht sich auf die Rangfolge oder Bewertung von verschiedenen Investitionsmöglichkeiten basierend auf den...

Gläubigerverzeichnis

Das Gläubigerverzeichnis ist eine entscheidende Komponente bei der Durchführung von Insolvenzverfahren und hilft bei der Verwaltung von Schulden in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Liste, die alle Gläubiger enthält,...

Flächenbeitrag

Flächenbeitrag ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbewertung und im Immobilienmanagement verwendet wird. Er bezieht sich auf den Beitrag einer bestimmten Fläche zu unterschiedlichen Zwecken wie der Gesamtfläche eines Gebäudes...

Aktienpaket

Ein Aktienpaket ist eine Sammlung von Aktien, die von einem Investor gehalten werden. Es kann aus verschiedenen Gründen zusammengestellt werden, wie zum Beispiel zur Diversifizierung eines Portfolios, zur Übernahme eines...

Supercomputer

Supercomputer - Definition und Bedeutung Ein Supercomputer ist ein leistungsstarker Computer, der über außergewöhnliche Rechen- und Verarbeitungskapazitäten verfügt. Diese High-End-Geräte sind dafür konzipiert, komplexe wissenschaftliche, technische und finanzielle Berechnungen auszuführen, die...

Digital Divide

Der Begriff "Digitale Kluft" bezieht sich auf die bestehende Ungleichheit im Zugang zu digitalen Technologien und Ressourcen, insbesondere in Bezug auf die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Diese Kluft besteht zwischen...

Pandemiewellen

"Pandemiewellen" bezieht sich auf den Phänomenbereich der wiederholt auftretenden Wellen von Infektionen, die durch eine Pandemie verursacht werden. Das Ausmaß und die Auswirkungen von Pandemien sind für die Kapitalmärkte äußerst...

Sachen

"Sachen" ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf den allgemeinen Begriff des Vermögensgegenstands. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine entscheidende Rolle...

Werk

Definition: "Werk" Als Investor im Kapitalmarkt können Sie auf verschiedene Arten und in verschiedene Anlageinstrumente investieren, um Ihr Kapital zu verwalten und Erträge zu erzielen. Ein wichtiges Konzept, auf das Sie...