Eulerpool Premium

AVAD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AVAD für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

AVAD

AVAD steht für "Asset Value at Default" und bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Kreditausfalls.

In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen, ist die Bewertung von Vermögenswerten von entscheidender Bedeutung, um das Risikoprofil eines Portfolios oder einer Investition zu verstehen. Der Begriff AVAD bezeichnet den Wert eines Vermögenswerts zu dem Zeitpunkt, an dem der Schuldner den vereinbarten Kreditverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Dieser Wert ist wichtig, da er den potenziellen Verlust oder die potenziellen Auswirkungen eines Kreditausfalls aufzeigt. AVAD wird häufig von Finanzinstitutionen, Ratingagenturen und Investoren verwendet, um das Ausfallrisiko eines Kredits oder einer Anlage zu bewerten. Die Berechnung des AVAD kann je nach Art des Vermögenswerts unterschiedlich sein. Bei Aktien beispielsweise kann der AVAD durch den aktuellen Marktpreis der Aktie zum Zeitpunkt des Kreditausfalls berechnet werden. Bei Kryptowährungen ist der AVAD hingegen möglicherweise schwieriger zu bestimmen, da die Volatilität und die fehlende Regulierung den Preis stark beeinflussen können. Die Verwendung von AVAD ermöglicht es Investoren, potenzielle Ausfallrisiken zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Verluste zu minimieren. Zum Beispiel kann ein Investor, der den AVAD eines Kredits kennt, eine Entscheidung treffen, ob er den Kredit verlängert, das Risiko verteilt oder den Kredit zu einem angemessenen Preis verkauft. Insgesamt ist der AVAD ein wichtiges Instrument bei der Bewertung von Kredit- und Anlageinstrumenten. Es hilft Investoren, mögliche Verluste zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung des AVAD können Investoren ihre Risikobereitschaft besser einschätzen und ihr Portfolio entsprechend anpassen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Effektenmakler

Effektenmakler sind Fachleute im Bereich des Kapitalmarkts, die als Vermittler zwischen Investoren und Wertpapierdienstleistungen fungieren. Durch ihre umfassenden Kenntnisse über Wertpapiere und den Finanzmarkt ermöglichen sie Investoren den Zugang zu...

Stoffkosten

Stoffkosten sind ein wesentlicher Begriff in der Welt der Investoren an den Kapitalmärkten. Insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und dem Geldmarkt spielen Stoffkosten eine bedeutende Rolle. Als führende...

computergestütztes Planungssystem

Glossar-Eintrag: Computergestütztes Planungssystem Ein computergestütztes Planungssystem, auch bekannt als Computer Aided Planning System (CAPS), ist eine fortschrittliche, softwarebasierte Anwendung, die für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...

Human Development Index

Der Human Development Index (HDI) ist ein international anerkannter Indikator, der die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Ländern bewertet. Er wurde 1990 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) entwickelt, um...

Zeugnis

Ein Zeugnis ist ein schriftliches Dokument, das eine Beurteilung der Leistung und des Verhaltens einer Person enthält. Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte kann ein Zeugnis sich auf verschiedene Elemente...

Gestaltungsinteresse

Gestaltungsinteresse ist ein Schlüsselkonzept im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf das Interesse einer Partei, bestimmte finanzielle Transaktionen in einer Weise zu gestalten, die für sie vorteilhaft ist. Es...

Haupterwerbsbetrieb

Definition: Ein Haupterwerbsbetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, dessen primäre Tätigkeit darin besteht, Einkommen und Gewinn zu erzielen, welches den Lebensunterhalt des...

fiskalische Besteuerung

Fiskalische Besteuerung ist ein Steuerkonzept, das auf der Grundlage der fiskalischen Politik eines Landes angewendet wird. Es bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen, Vermögen und anderen wirtschaftlichen Transaktionen, um...

Liability Rule

Liability Rule (Haftungsregel) ist ein rechtliches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet, um die Verantwortung und Haftung der Parteien bei finanziellen Transaktionen festzulegen. Diese Regel definiert die rechtlichen Verbindlichkeiten...

Abschreibungsrichtsätze

Abschreibungsrichtsätze sind ein Begriff aus der Buchhaltung und beziehen sich auf die festgelegten Prozentsätze, mit denen der Wert eines Vermögensgegenstandes über die Nutzungsdauer hinweg abgeschrieben wird. Dieser Begriff wird sowohl...