Abhängige Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abhängige für Deutschland.
Der Begriff "Abhängige" bezieht sich im Finanzsektor auf ein Unternehmen, dessen Kontrollrechte von einem anderen Unternehmen gehalten werden.
Eine solche Situation entsteht, wenn ein Unternehmen über eine ausreichende Anzahl von Aktien oder Stimmrechten verfügt, um maßgeblichen Einfluss auf die operativen und finanziellen Entscheidungen des abhängigen Unternehmens auszuüben. Ein Unternehmen kann entweder über eine direkte Beteiligung oder eine indirekte Beteiligung an einem anderen Unternehmen verfügen, um es als Abhängige zu definieren. Eine direkte Beteiligung besteht, wenn ein Unternehmen Aktien oder Stimmrechte einer anderen Gesellschaft hält. Eine indirekte Beteiligung hingegen entsteht, wenn eine Tochtergesellschaft das Aktienkapital oder die Stimmrechte eines anderen Unternehmens hält. In beiden Fällen wird das abhängige Unternehmen gemäß den Rechnungslegungsstandards als Tochterunternehmen oder ansonsten verbundenes Unternehmen klassifiziert. Die Beurteilung der Bedeutung einer Beteiligung zur Unterscheidung zwischen einem abhängigen oder einem nicht abhängigen Unternehmen erfolgt anhand verschiedener Kriterien. Hierzu gehören unter anderem die Anzahl der Stimmrechte, die die Muttergesellschaft im Vergleich zu anderen Aktionären hält, sowie das Ausmaß der Kontrollrechte über die wesentlichen Geschäftsentscheidungen des abhängigen Unternehmens. Weitere Faktoren umfassen das Vorliegen von Verträgen zwischen der Muttergesellschaft und der abhängigen Gesellschaft, die eine dominierende Einflussnahme ermöglichen, oder die Abhängigkeit des abhängigen Unternehmens von der Muttergesellschaft in Bezug auf finanzielle oder operative Ressourcen. Die Offenlegung von abhängigen Unternehmen ist von großer Bedeutung, da sie Investoren und Analysten dabei unterstützt, die tatsächlichen rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens zu verstehen. Diese Informationen sind entscheidend, um Risiken und Chancen angemessen zu bewerten und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und präzise Erklärung des Begriffs "Abhängige" sowie anderer wichtiger Glossarbegriffe. Durch die Nutzung dieser erstklassigen Ressource können Investoren ihr Verständnis für die Kapitalmärkte vertiefen und ihre Anlagestrategien optimieren. Die Plattform bietet eine äußerst benutzerfreundliche Oberfläche, um den Zugriff auf Informationen zu erleichtern und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern. Für weitere Informationen zu "Abhängige" und vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto besuchen Sie Eulerpool.com. Unser Expertenteam arbeitet kontinuierlich daran, diese Glossarressource zu erweitern und zu aktualisieren, um Anlegern weltweit einen unvergleichlichen Mehrwert zu bieten.Einkommenselastizität der Nachfrage
Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist eine ökonomische Messgröße, die den Einfluss von Einkommensveränderungen auf die Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung quantifiziert. Sie ermöglicht es uns, das Verhalten von...
Ability to Pay Principle
Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Schuldners zur Rückzahlung einer Schuld in Betracht zieht. Dieses Prinzip...
Libor
Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden. Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für...
Sozialethik
Sozialethik ist ein Konzept der Ethik, das sich mit den sozialen Aspekten von wirtschaftlichen Entscheidungen und Aktivitäten befasst. Es beinhaltet die Anwendung ethischer Prinzipien auf soziale Fragen und Herausforderungen im...
Pflegesachleistung
Pflegesachleistung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der im Zusammenhang mit der Pflegeversicherung verwendet wird. Es bezieht sich auf die Art der Leistungen, die ein Pflegebedürftiger erhalten kann, um...
Bewertungsstützpunkte
Bewertungsstützpunkte sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und -bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in den Kapitalmärkten. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf bestimmte Kriterien und Informationen, die zur Bestimmung des Wertes einer...
Idealmodell
Das Idealmodell ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Investments. Es wird verwendet, um ein theoretisches Rahmenwerk für die Bewertung von Kapitalanlagen...
Neukeynesianische Makroökonomik, Weiterentwicklungen
Die "Neukeynesianische Makroökonomik, Weiterentwicklungen" bezieht sich auf eine Schule der modernen Makroökonomie, die auf den Grundlagen der klassischen keynesianischen Theorie aufbaut. Sie entstand aus der Notwendigkeit, die Begrenzungen der klassischen...
Technikfolgenabschätzung
Technikfolgenabschätzung ist eine systematische Methode zur Bewertung der potenziellen Auswirkungen technologischer Veränderungen auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Sie ist ein multidisziplinärer Ansatz, der es ermöglicht, Risiken und Chancen frühzeitig...
Einfuhrfinanzierung
Einfuhrfinanzierung ist eine strategische finanzielle Lösung für Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland importieren und dabei von den Vorteilen einer flexiblen Zahlungsstruktur profitieren wollen. Diese Form der Finanzierung...