Aktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktie für Deutschland.
Die Aktie ist eine Wertpapierart, die den Anteil eines Investors am Eigenkapital eines Unternehmens darstellt.
Sie wird auch als Anteilsschein bezeichnet und kann an der Börse gehandelt werden. Der Inhaber einer Aktie ist somit Miteigentümer des Unternehmens und hat das Recht, an Gewinnverteilungen und Entscheidungen, die auf einer Hauptversammlung getroffen werden, teilzunehmen. Aktien können von Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital für Investitionen zu beschaffen. Dabei gibt das Unternehmen einen bestimmten Anteil seines Eigenkapitals aus und verkauft diesen in Form von Aktien an Investoren. Der Ausgabepreis der Aktien hängt dabei von der Nachfrage und dem Angebot am Kapitalmarkt ab. Aktien können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, zum Beispiel in Stammaktien und Vorzugsaktien. Stammaktien haben in der Regel Stimmrechte auf der Hauptversammlung und bieten somit mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen im Unternehmen. Vorzugsaktien haben dagegen oft eine höhere Dividendenausschüttung und bieten somit höhere Ertragschancen. Die Rendite einer Aktie setzt sich aus der Dividende und dem Kursgewinn zusammen. Die Dividende ist der Anteil am Gewinn des Unternehmens, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Der Kursgewinn ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis der Aktie. Aktieninvestments bergen Risiken, da der Aktienkurs durch verschiedene Faktoren wie Konjunkturschwankungen, Krisen oder Unternehmensentscheidungen beeinflusst werden kann. Aus diesem Grund ist eine gründliche Analyse des Unternehmens und des Marktes ratsam, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Insgesamt bieten Aktien allerdings hohe Ertragschancen und sind somit eine beliebte Anlageform für langfristige Investitionen.Dienstbezüge
"Dienstbezüge" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf die Vergütung, die ein Angestellter oder Beamter für seine Dienstleistungen erhält. Dies umfasst typischerweise das Gehalt, aber...
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V., die Abkürzung für Gesamtverband Kommunikationsagenturen, ist ein herausragender Zusammenschluss von Kommunikationsagenturen in Deutschland. Als Interessenvertretung der deutschen Agenturbranche ist der GWA e.V. ein bedeutendes und einflussreiches...
Fernsehen
Fernsehen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext der Finanznachrichten und -analyse. Es handelt sich um einen deutschen Ausdruck, der wörtlich übersetzt "Fernseh"...
ERP-Programme
ERP-Programm Das ERP-Programm, auch bekannt als Enterprise Resource Planning, bezeichnet eine umfassende Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre geschäftlichen Prozesse effizient zu planen, zu steuern und zu überwachen. Es handelt sich...
Rebalancing
Rebalancing ist ein entscheidender Schritt bei der Portfolio-Optimierung. Unter dem Begriff versteht man die Anpassung des Portfolios anhand des aktuellen Marktwerts der einzelnen Positionen. Für viele Investoren ist es eine...
Prestigeprodukte
Definition: Prestigeprodukte sind hochwertige, exklusive Produkte, die in der Regel von etablierten Unternehmen hergestellt werden und einen großen Wert repräsentieren. Diese Produkte zielen darauf ab, den Käufern Prestige und Status...
Kontrollinstrument
Kontrollinstrument im Finanzwesen Das Kontrollinstrument, welches auch als Kontrollmechanismus bekannt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements...
Wirtschaftssystem
Wirtschaftssystem ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Struktur und Organisation einer Volkswirtschaft bezieht. Es beschreibt die Art und Weise, wie ein Land seine Ressourcen alloziert, produziert,...
averbale Kommunikation
"Averbale Kommunikation" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Form der Kommunikation zu beschreiben, die nicht auf gesprochene oder geschriebene Worte angewiesen ist. Es bezieht sich...
Verschuldung im Ausland
Verschuldung im Ausland bezieht sich auf die Praxis, dass ein Unternehmen, eine Regierung oder eine Institution Schulden außerhalb ihres eigenen Landes aufnimmt. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit verschiedenen...