Eulerpool Premium

Aktiengesellschaft (AG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiengesellschaft (AG) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Aktiengesellschaft (AG)

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform der Unternehmensorganisation in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Sie ist eine Form der Kapitalgesellschaft, bei der das Grundkapital in Aktien aufgeteilt ist. Als eine der häufigsten Unternehmensformen bietet die AG viele Vorteile für Investoren, darunter eine einfache Übertragbarkeit der Aktien, die Möglichkeit, neue Kapitalquellen anzuzapfen und eine klare Trennung zwischen Eigentum und Management. Die Gründung einer Aktiengesellschaft erfolgt über die Ausgabe von Aktien, die das Grundkapital des Unternehmens darstellen. Die Aktien werden von Aktionären gehalten, die dadurch Eigentümer und Teilhaber des Unternehmens werden. Das Grundkapital ist in eine bestimmte Anzahl von Aktien mit einem bestimmten Nennwert unterteilt. Die Aktionäre haben Anspruch auf Gewinnbeteiligung (Dividenden), Stimmrechte und die Möglichkeit, ihre Aktien zu handeln. Die AG ist eine eigenständige juristische Person und daher vom Vermögen ihrer Aktionäre getrennt. Das bedeutet, dass Aktionäre nicht persönlich für die Schulden oder Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheit für Investoren, da ihr Risiko auf ihre Investitionen beschränkt ist. Für Investoren kann eine Aktiengesellschaft eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen. Sie können Aktien kaufen und verkaufen, um von Preissteigerungen zu profitieren oder Dividenden zu erhalten. Darüber hinaus können Aktiengesellschaften Anleihen ausgeben, um zusätzliches Kapital aufzunehmen. Diese Anleihen bieten den Investoren eine feste Rendite während einer festgelegten Laufzeit. Aktiengesellschaften unterliegen bestimmten rechtlichen Anforderungen und sind verpflichtet, ihre Aktionäre regelmäßig über ihre finanzielle Situation und ihre Geschäftsentwicklung zu informieren. Dies beinhaltet die Veröffentlichung eines Jahresberichts und anderer Finanzinformationen. Diese Transparenz ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial einer Aktiengesellschaft besser einzuschätzen. Insgesamt bietet die Aktiengesellschaft den Investoren eine Vielzahl von Möglichkeiten, von langfristigen Kapitalgewinnen bis hin zu regelmäßigen Einkommen in Form von Dividenden. Sie ist eine bewährte und beliebte Rechtsform, die die Interessen der Investoren schützt und gleichzeitig das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmen fördert. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt und Investoren dabei unterstützt, das volle Potenzial ihrer Investitionen zu verstehen und zu nutzen. Unser Ziel ist es, Investoren die besten und umfassendsten Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Deliktsfähigkeit

Die Deliktsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, für ihr Handeln rechtlich verantwortlich gemacht zu werden. In Deutschland ist die Deliktsfähigkeit ein zentraler Aspekt des Zivilrechts...

zentrales Controlling

Das zentrale Controlling bezieht sich auf die zentrale Steuerung und Überwachung von Finanz- und Geschäftsaktivitäten einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei...

offene Volkswirtschaft

Offene Volkswirtschaft (wörtlich übersetzt "open economy") ist ein grundlegender Begriff in der Volkswirtschaftslehre, der eine Situation beschreibt, in der ein Land sowohl mit ausländischen Ländern Handel treibt als auch internationale...

Verkehrsmittel

Verkehrsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Mobilität und bezeichnet jedes Mittel oder Fahrzeug, das der Personen- oder Güterbeförderung dient. Es umfasst sowohl öffentliche als auch private Transportmittel und...

assoziatives Netz

Assoziatives Netz, auch als Assoziationsnetzwerk bezeichnet, ist ein Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das auf dem Prinzip der Verbindung von Informationen basiert. Es stellt eine Methode...

Schock

Titel: Der Schock in den Kapitalmärkten - Eine professionelle Definition Beschreibung: Ein Schock in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine plötzliche und signifikante Störung oder Veränderung, die zu erheblichen negativen Auswirkungen auf...

Schonfrist

Titel: Schonfrist – Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Schonfrist, auch als Sperrfrist bekannt, ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren betrifft. In Bezug auf Wertpapiere wie Aktien,...

Konnexitätsprinzip

Das Konnexitätsprinzip ist ein rechtliches Konzept, das die Finanzverantwortung zwischen verschiedenen staatlichen Ebenen regelt. Es bezieht sich auf die Verbindung von Aufgaben und Kosten zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Im...

Nettokreditbetrag

Der Begriff "Nettokreditbetrag" bezieht sich auf den Netto- oder Nettowert eines Kredits, der einem Kreditnehmer von einem Kreditgeber gewährt wird. Es handelt sich um den effektiven Betrag des Darlehens, abzüglich...

Mittelstand

Mittelstand ist ein Begriff, der in der deutschen Wirtschaft zur Beschreibung eines einzigartigen Segments von mittelständischen Unternehmen verwendet wird. Diese Unternehmen nehmen einen wichtigen Platz in den deutschen Kapitalmärkten ein,...