Eulerpool Premium

Aktienoption Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienoption für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Aktienoption

"Aktienoption" - Definition in Professional German: Eine "Aktienoption" ist ein Finanzinstrument, das einem Investoren das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Aktienpaket zu einem vorab festgelegten Preis, dem sogenannten Ausübungspreis, zu kaufen oder zu verkaufen, bietet.

Aktienoptionen stellen eine Form der Derivate dar und werden häufig als Teil von Vergütungspaketen für Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, angeboten oder als Spekulationsinstrument in spezialisierten Finanzmärkten genutzt. Der Wert einer Aktienoption hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der aktuelle Marktwert der zugrunde liegenden Aktie, die Volatilität des Marktes sowie die Restlaufzeit und Bedingungen des Optionsvertrags. Die Nutzung von Aktienoptionen ermöglicht es Investoren, von Kursschwankungen der Aktie zu profitieren, ohne den tatsächlichen Besitz der Aktie zu erwerben. Es gibt zwei grundlegende Arten von Aktienoptionen: Kauf- und Verkaufsoptionen. Eine Kaufoption, auch Call-Option genannt, ermöglicht es dem Inhaber, die zugrunde liegende Aktie zu kaufen, während eine Verkaufsoption, auch Put-Option genannt, dem Inhaber das Recht gibt, die Aktie zu verkaufen. Investoren können Aktienoptionen auf organisierten Börsen oder im außerbörslichen Handel erwerben. Aktienoptionen bieten den Investoren auch Flexibilität, da sie vor dem Ablaufdatum verkauft oder durch den Kauf einer entsprechenden Gegenposition neutralisiert werden können. Der Preis der Option selbst, auch als Optionsprämie bekannt, spiegelt den Wert des Optionskontrakts wider und wird basierend auf der erwarteten Kursbewegung der Aktie sowie anderen Marktbedingungen ermittelt. Zusammenfassend ermöglichen Aktienoptionen Investoren, von Preisbewegungen einer Aktie zu profitieren, ohne den vollen Kapitalaufwand für den Kauf der entsprechenden Aktie zu tätigen. Sie bieten einen flexiblen Ansatz zur Risikosteuerung und können sowohl zur Absicherung gegen mögliche Verluste als auch zur Spekulation auf zukünftige Kursgewinne verwendet werden. Investoren sollten jedoch beachten, dass Aktienoptionen auch mit Risiken verbunden sind, und eine gründliche Analyse sowie Kenntnis der Optionsstrategien und Marktbedingungen erforderlich sind, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Food-Sortiment

Food-Sortiment, auch als Lebensmittel-Sortiment bekannt, bezeichnet die Palette an verschiedenen Lebensmitteln, die ein bestimmter Einzelhändler oder eine Supermarktkette in seinem Warenangebot führt. Es handelt sich hierbei um eine strategische Entscheidung,...

Kinderarbeit

Kinderarbeit (child labor auf Englisch) bezieht sich auf die Ausbeutung von Kindern für wirtschaftliche Zwecke. In der Regel handelt es sich bei Kinderarbeit um Tätigkeiten, bei denen Kinder übermäßig lange...

internationale Wettbewerbsstrategie

Internationale Wettbewerbsstrategie beschreibt den strategischen Ansatz, den ein Unternehmen verfolgt, um seine Wettbewerbsposition in globalen Märkten zu stärken. In einer globalisierten Wirtschaft müssen Unternehmen zunehmend über ihre nationalen Grenzen hinausblicken...

Extranet

Extranet - Definition und Erklärung Ein Extranet ist ein privates Computernetzwerk, das es verschiedenen externen Benutzern ermöglicht, über das Internet auf bestimmte Daten und Dienste zuzugreifen. Im Gegensatz zum Internet, das...

Jahreseinzelkosten

Jahreseinzelkosten sind ein Maß für die jährlichen spezifischen Kosten, die im Zusammenhang mit der Investition in ein bestimmtes Finanzprodukt entstehen. Diese Kosten umfassen Aufwendungen wie Handelsgebühren, Verwaltungsgebühren, Verwahrungsgebühren, Depotgebühren, Kursdatengebühren...

Dienstleistungsmarktforschung

Die Dienstleistungsmarktforschung ist eine spezialisierte Disziplin des Wirtschaftsforschungssektors, die sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Märkten konzentriert, auf denen Dienstleistungen angeboten werden. Sie befasst sich mit der Erfassung...

Kontingenz

Kontingenz ist ein Begriff, der aus der Finanzwelt stammt und sich auf die Unsicherheit und Volatilität von Kapitalmärkten bezieht. In einer allgemeinen Definition bezieht sich Kontingenz auf die Möglichkeit unvorhersehbarer...

Trassierungskredit

Trassierungskredit ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Kreditform, die insbesondere in Deutschland verbreitet ist. Diese Kreditform wird für den Handel mit Wertpapieren...

Beamtenversorgung

Beamtenversorgung ist ein Begriff, der sich auf das deutsche System der Altersversorgung für Beamte bezieht. Beamte sind staatliche Angestellte, die in verschiedenen Berufen arbeiten, wie zum Beispiel Lehrer, Polizisten, Richter...

Ausbietungsgarantie

Ausbietungsgarantie - Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausbietungsgarantie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung von Auktionen für Wertpapiere, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder anderen...