Aktivierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivierung für Deutschland.
Die Aktivierung ist ein buchhalterischer Prozess, bei dem bestimmte Kosten oder Ausgaben einer Vermögensposition zugeordnet werden, um den Wert des Vermögens zu erhöhen.
Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit immateriellen Vermögensgegenständen, wie zum Beispiel Patenten, Marken oder Software, verwendet. Durch die Aktivierung werden die Kosten dieser Vermögensgegenstände über einen längeren Zeitraum verteilt und nicht sofort als Aufwand erfasst. Dies ermöglicht den Unternehmen, den Wert dieser Vermögensgegenstände langfristig zu nutzen und ihre bilanzielle Darstellung zu verbessern. Im Rahmen der Aktivierung werden bestimmte Kriterien erfüllt, um die Kosten als aktivierungsfähig zu qualifizieren. Erstens muss der Vermögensgegenstand identifizierbar sein, das heißt, er kann einzeln von anderen Vermögensgegenständen unterschieden werden. Zweitens sollte es wahrscheinlich sein, dass der zukünftige wirtschaftliche Nutzen aus diesem Vermögensgegenstand dem Unternehmen zufließen wird. Drittens müssen die Kosten des Vermögensgegenstands verlässlich bewertet werden können. Die Aktivierung führt zu einer Bilanzverlängerung, da der aktivierte Vermögensgegenstand in der Bilanz ausgewiesen wird. Sie hat Auswirkungen auf verschiedene finanzwirtschaftliche Kennzahlen wie Eigenkapitalrendite, Verschuldungsgrad oder Gewinn je Aktie. Unternehmen müssen in der Lage sein, ihre Aktivierungspolitik transparent zu darzustellen, um Investoren und anderen Stakeholdern einen klaren Überblick über den Wert ihres immateriellen Vermögens zu geben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aktivierung bestimmter Kosten nicht uneingeschränkt erlaubt ist. Es gibt regulatorische Vorgaben und Rechnungslegungsstandards, die Unternehmen befolgen müssen, um sicherzustellen, dass die Aktivierung den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Bilanzierung entspricht. Ein genaues Verständnis der Bilanzierungsvorschriften und eine korrekte Umsetzung der Aktivierungspolitik sind daher entscheidend, um Verzerrungen in der Darstellung des Unternehmensvermögens zu vermeiden und die Transparenz zu gewährleisten. Als führende Plattform für Finanzforschung und -nachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Definitionen, um Fachwissen und Einblicke in verschiedene Bereiche wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bieten. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein aufstrebender Marktteilnehmer sind, Eulerpool.com ist Ihre Quelle für verlässliche Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.emotionale Kompetenz
Definition von "emotionale Kompetenz": Emotionale Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums, Emotionen effektiv zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren und in zwischenmenschlichen Beziehungen oder beruflichen Kontexten angemessen zu handhaben....
Independent Fund
Unabhängiger Fonds: Ein unabhängiger Fonds ist ein auf dem Kapitalmarkt operierender Investmentfonds, der nicht mit einer bestimmten Bank oder Finanzinstitution verbunden ist. Ein solcher Fonds unterliegt nicht den Verpflichtungen und Einschränkungen,...
International Investment Position (IIP)
Internationale Investitionsposition (IIP) ist eine statistische Kennzahl, die das Ausmaß des Auslandsvermögens und der Auslandsverbindlichkeiten eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie gibt Aufschluss darüber, wie ein Land im...
Wirtschaftslehre
Die Wirtschaftslehre ist eine Disziplin in der Betriebswirtschaftslehre, die sich mit den grundlegenden wirtschaftlichen Prinzipien, Theorien und Konzepten befasst, die das Verständnis und die Analyse der Wirtschaftstätigkeit ermöglichen. Sie ist...
North American Free Trade Agreement
Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) ist ein umfassendes Abkommen zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den drei Mitgliedsländern: Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde...
Taylor
Die Taylor-Regel ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das von dem US-amerikanischen Ökonomen John B. Taylor entwickelt wurde. Sie bietet eine Methode zur Bestimmung der optimalen Leitzinsen durch die Zentralbank,...
Display Advertising
Display-Werbung ist eine Form der Online-Werbung, bei der visuelle Anzeigen auf Websites, mobilen Apps und anderen digitalen Plattformen geschaltet werden, um potenzielle Zielgruppen zu erreichen. Sie unterscheidet sich von anderen...
Notstandsarbeiten
Notstandsarbeiten ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen von großer Bedeutung ist, insbesondere im Rahmen von staatlichen Interventionen und wirtschaftlichen Krisensituationen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff...
Schiedsgutachten
Schiedsgutachten: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Schiedsgutachten, auch als Gutachten im Schiedsverfahren bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems und findet auch im Bereich der Finanzmärkte Anwendung. Es...
Software
Die Software bezieht sich auf jede Art von computerbasierten Programmen und Daten, die zur Durchführung verschiedener Aufgaben und Funktionen auf elektronischen Geräten verwendet werden. In der Welt der Kapitalmärkte spielt...