Eulerpool Premium

Akzeptanztest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akzeptanztest für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Akzeptanztest

Der Akzeptanztest ist ein wesentlicher Schritt im Softwareentwicklungsprozess, der sicherstellt, dass ein neues Softwaresystem den festgelegten Anforderungen entspricht und die Erwartungen der Benutzer erfüllt.

Bei diesem Test handelt es sich um eine Art Qualitätssicherung, die sicherstellt, dass die Software einsatzbereit ist und optimal funktioniert, bevor sie in Produktionsumgebungen eingeführt wird. Der Akzeptanztest umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Leistung der Software. Es beinhaltet die Identifizierung und das Testen wichtiger Szenarien, die in realen Produktionsumgebungen auftreten könnten, um sicherzustellen, dass die Software angemessen darauf reagiert. Dieser Test wird in der Regel von den Endbenutzern oder den Kunden des Softwaresystems durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind und die Software den beabsichtigten Zweck erfüllt. Während des Akzeptanztests werden verschiedene Testmethoden angewendet, um sicherzustellen, dass die Software fehlerfrei und stabil ist. Dazu gehören beispielsweise das manuelle Testen, bei dem Testfälle manuell durchgeführt werden, und das automatisierte Testen, bei dem spezielle Tools und Programme eingesetzt werden, um ein schnelleres und effizienteres Testen zu ermöglichen. Darüber hinaus können auch Last- und Stresstests durchgeführt werden, um die Leistungsfähigkeit der Software unter verschiedenen Belastungsbedingungen zu überprüfen. Der Akzeptanztest stellt sicher, dass die Software den allgemeinen Geschäftsanforderungen gerecht wird und den Benutzern ein reibungsloses und effizientes Nutzungserlebnis bietet. Dies ist besonders wichtig im Bereich der Kapitalmärkte, wo Zuverlässigkeit und Genauigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Durch den erfolgreichen Abschluss des Akzeptanztests können potenzielle Risiken und Fehler identifiziert und behoben werden, bevor die Software in den Live-Betrieb geht. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, einen umfassenden Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bereitzustellen. Mit der Aufnahme des Begriffs "Akzeptanztest" in unseren Glossar möchten wir Investoren eine klare und präzise Definition bieten, die ihnen hilft, das Konzept des Akzeptanztests besser zu verstehen und seine Bedeutung im Kontext der Softwareentwicklung zu erkennen. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserem Glossar können Investoren ihr Verständnis für wichtige Begriffe vertiefen und ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte erweitern. Wir sind stolz darauf, eine vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen zu sein und unseren Nutzern hochwertige Inhalte anzubieten, die ihnen bei ihren Anlageentscheidungen helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

diskretes Merkmal

Diskretes Merkmal ist ein Begriff aus der statistischen Datenanalyse, der die Charakteristik eines Objekts beschreibt, die nur bestimmte Werte annehmen kann. Im Gegensatz zu einem stetigen Merkmal, das einen kontinuierlichen...

Brady-Initiative

Die Brady-Initiative ist eine bedeutende Vereinbarung zur Umschuldung von Entwicklungsländern, die in den späten 1980er Jahren im Rahmen einer multilateralen Vereinbarung verabschiedet wurde. Sie wurde nach dem damaligen US-Finanzminister Nicholas...

EGMR

EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem...

Topeinkommen

"Topeinkommen" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das höchste Einkommensniveau einer Person oder einer Gruppe von Personen zu beschreiben. Es bezeichnet das Einkommen, das sich am...

Zeitraum der Sollzinsbindung

"Zeitraum der Sollzinsbindung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung, insbesondere in Bezug auf Kredite und Darlehen. Es bezieht sich auf den Zeitraum, für den der vereinbarte Sollzins, also...

ASEAN

ASEAN steht für die "Association of Southeast Asian Nations" und ist eine politisch-economische Organisation, die aus zehn Ländern in Südostasien besteht. Die Mitglieder umfassen Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar,...

Vergnügungsteuer

Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren. Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der...

Lohngesetz

Das Lohngesetz ist ein grundlegender Grundsatz im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und betrifft die Regulierung von Löhnen und Gehältern in einer Volkswirtschaft. Es bezieht sich auf gesetzliche Vorschriften, welche die Beziehung...

Wiener Vortrag

Wiener Vortrag ist eine spezialisierte Anlagestrategie, die ihren Ursprung im Investmentbereich hat und von dem österreichischen Mathematiker Edward Wiener entwickelt wurde. Ziel dieses Ansatzes ist es, potenziellen Investoren in den...

Flächennutzungsplan

Flächennutzungsplan (FNP) bezeichnet ein zentrales Instrument der kommunalen Raumplanung und wird auch als vorbereitender Bauleitplan bezeichnet. Der FNP ist ein räumlicher Entwicklungsplan, der auf Ebene der Gemeinden oder Städte erstellt...