Eulerpool Premium

Akzessorietät Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akzessorietät für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Akzessorietät

Akzessorietät bezieht sich auf das Konzept, dass bestimmte Rechte oder Verpflichtungen abhängig von einem Hauptvertrag sind.

Diese juristische Doktrin findet Anwendung in verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte und hat Auswirkungen auf die rechtlichen Beziehungen zwischen Anlegern, Unternehmen und anderen Akteuren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Im Kontext von Aktien bedeutet Akzessorietät, dass bestimmte Rechte, wie etwa Stimmrechte oder Dividendenansprüche, von der Eigentümerschaft der Aktien abhängen. Ein Aktionär kann nur dann von diesen Rechten Gebrauch machen, wenn er auch tatsächlich Inhaber der Aktien ist. Diese Akzessorietät verhindert, dass beispielsweise ein Anleger, der Aktien lediglich als Sicherheit für ein Darlehen hält, Stimmrechte oder Dividenden erhält. Bei Darlehen und Anleihen bedeutet Akzessorietät, dass die jeweiligen Kreditnehmer oder Schuldner zusätzliche Sicherheiten oder Garantien bereitstellen müssen, um die Rückzahlung des Kredits oder der Anleihe abzusichern. Diese Sicherheiten können Vermögenswerte wie Immobilien, Fahrzeuge oder Unternehmensteile sein. Im Falle eines Zahlungsausfalls können diese Sicherheiten zur Begleichung der offenen Forderungen verwendet werden. Im Geldmarkt bezieht sich Akzessorietät auf die Tatsache, dass bestimmte Finanzinstrumente, wie beispielsweise Repo-Geschäfte oder Wertpapierleihen, abhängig von anderen Wertpapieren oder Assets sind. Die Akzessorietät ermöglicht es den Marktteilnehmern, diese Instrumente als Kreditsicherheiten einzusetzen und Liquidität zu generieren. Schließlich betrifft Akzessorietät auch den Bereich der Kryptowährungen. Hier bezeichnet Akzessorietät die Tatsache, dass der Besitz von Kryptowährungen durch private Schlüssel gesichert ist, die als Zugang zum entsprechenden digitalen Vermögenswert dienen. Der Verlust oder Diebstahl dieser Schlüssel kann den Besitz und die Verfügungsgewalt über die Kryptowährungen negativ beeinflussen. Insgesamt ist die Akzessorietät ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, da es die rechtlichen Aspekte und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Vertragsparteien, Rechten und Sicherheiten in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen regelt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wiederanlaufkosten

Wiederanlaufkosten sind ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die bei der Wiederaufnahme eines Betriebs, eines Projekts oder einer Anlage nach einer vorübergehenden Unterbrechung...

Verwaltungsfinanzamt

Verwaltungsfinanzamt ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine staatliche Behörde, die für die Verwaltung der Finanzen zuständig ist. Das...

Pareto-Kriterium

Pareto-Kriterium: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Pareto-Kriterium, auch bekannt als das Prinzip der Pareto-Effizienz oder die Pareto-Verbesserung, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet...

DAX

Der DAX ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die 30 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Börse. Die Abkürzung steht für Deutscher Aktienindex und wurde erstmals am...

Berichtigungsveranlagung

Berichtigungsveranlagung ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht es sich auf eine nachträgliche Steuerfestsetzung oder Neufestsetzung einer Steuer, die aufgrund einer im Nachhinein erkannten Abgabepflicht...

Deckungsspanne

Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten. Sie wird...

Kommanditist

Kommanditist ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf einen bestimmten Gesellschaftertyp bezieht, der in einer Kommanditgesellschaft (KG) tätig ist. Der Kommanditist spielt eine...

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA)

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V., allgemein bekannt als GEMA, ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die das Rechtseigentum an musikalischen Werken und deren Verwertung im In- und Ausland...

Lieferantenpolitik

Die Lieferantenpolitik ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmenswelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Strategien und Praktiken, die ein Unternehmen in Bezug auf seine Lieferanten verfolgt....

Schadensfall

Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...