Eulerpool Premium

Altersruhegehalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Altersruhegehalt für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Altersruhegehalt

Definition von "Altersruhegehalt": Das "Altersruhegehalt" bezieht sich auf eine finanzielle Leistung, die einem Arbeitnehmer gewährt wird, der in den Ruhestand tritt.

Es handelt sich um eine Form der betrieblichen Altersversorgung, bei der der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer regelmäßige Zahlungen gewährt, um ihn nach Beendigung seiner Berufstätigkeit finanziell abzusichern. Das Altersruhegehalt ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts der Altersversorgung und wird durch die Beiträge des Arbeitnehmers sowie des Arbeitgebers finanziert. Es basiert in der Regel auf einem prozentualen Anteil des Durchschnittseinkommens des Arbeitnehmers während seiner aktiven Berufsjahre. Es gibt verschiedene Arten von Altersruhegehalten, die je nach Arbeitsvertrag und Arbeitsvereinbarungen variieren können. Einige Unternehmen bieten beispielsweise eine lebenslange Rentenzahlung an, während andere eine einmalige Kapitalauszahlung oder eine Kombination aus beiden anbieten. Das Altersruhegehalt unterliegt bestimmten steuerlichen Regelungen und kann je nach Land unterschiedlich geregelt sein. In Deutschland wird das Altersruhegehalt beispielsweise als besteuertes Einkommen betrachtet und unterliegt dem Einkommensteuergesetz. Es wird als Teil des zu versteuernden Einkommens behandelt und entsprechend besteuert. Bei der Planung der Altersversorgung ist es ratsam, das Altersruhegehalt als Teil des Gesamtkonzepts zu berücksichtigen. Die Höhe des Altersruhegehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der Dienstjahre, des durchschnittlichen Einkommens und der geltenden steuerlichen Bestimmungen. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet ein umfangreiches Glossar, in dem das Altersruhegehalt und viele weitere Begriffe aus den Bereichen der Kapitalmärkte leicht verständlich erklärt werden. Mithilfe dieses Glossars können Investoren ihr Wissen erweitern und besser informierte Entscheidungen treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aufkommensneutralität

Aufkommensneutralität ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Steueränderung keine Auswirkungen auf das gesamte Steueraufkommen eines Landes oder einer Region...

Produktexpansionsstrategie

Die Produktexpansionsstrategie ist ein Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihr Produktangebot zu erweitern und das Portfolio an Produkten und Dienstleistungen zu diversifizieren. Diese Strategie zielt darauf ab, das Umsatzwachstum zu...

Treuhandschaft

Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten und Wertpapieren beschreibt. In dieser Funktion handelt eine vertrauenswürdige Person oder eine Organisation als Treuhänder...

Kydland

Kydland ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf das Konzept der zeitinkonsistenten Politik. Der Begriff ist nach dem Wirtschaftswissenschaftler Finn Kydland benannt, der gemeinsam...

Disincentives

Disincentives – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Disincentives" auf Faktoren oder Bedingungen, die die Anreize für Investoren verringern, bestimmte Handlungen oder Entscheidungen zu treffen....

Wirtschaftszweigsystematiken

Die Wirtschaftszweigsystematiken sind ein umfangreiches Klassifizierungssystem, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Unternehmen und Wirtschaftszweige nach bestimmten Kriterien zu organisieren und zu analysieren. Dieses System ermöglicht es Investoren, Kapitalmärkte,...

Steuerberatungsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Eine Steuerberatungsgesellschaft ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen. Im deutschen Rechtsraum bezieht sich dieser Begriff auf eine spezialisierte Firma...

Lenkungsteuer

Lenkungsteuer, auch als Steuer auf Lenkungsmaßnahmen bekannt, bezieht sich auf eine Form der steuerlichen Regulierung, bei der das Ziel darin besteht, das Verhalten von Investoren in bestimmten Bereichen des Kapitalmarkts...

Variation

Variation - Professionelle Definitionen für Investoren in Kapitalmärkten Variation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Veränderungen des Preises eines Wertpapiers, einer Währung oder eines anderen...

Aktienindex

Der Aktienindex, auch bekannt als Börsenindex, ist ein Messinstrument, das die Performance der Aktienmärkte in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region widerspiegelt. Er gibt Auskunft über die Entwicklung eines...