Anforderungsanalyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anforderungsanalyse für Deutschland.
Anforderungsanalyse ist ein integraler Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, bei dem die Anforderungen an ein bestimmtes System, Produkt oder eine Lösung erfasst, analysiert und dokumentiert werden.
Diese wichtige Aktivität findet typischerweise in der frühen Phase eines Projekts statt und legt den Grundstein für den erfolgreichen Verlauf des gesamten Entwicklungsprozesses. Die Anforderungsanalyse umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig durchgeführt werden müssen, um klare, eindeutige und korrekte Anforderungen zu ermitteln. Zunächst erfolgt die Anforderungserfassung, bei der relevante Informationen von den Stakeholdern, wie z.B. den Auftraggebern, Endbenutzern oder Fachexperten, gesammelt werden. Dies kann durch Interviews, Fragebögen oder Workshops geschehen, um ein umfassendes Verständnis der Anforderungen zu gewährleisten. Im Anschluss daran erfolgt die Anforderungsanalyse, bei der die erfassten Informationen ausgewertet und strukturiert werden. Dies beinhaltet die Identifizierung von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen sowie die Klärung von Prioritäten und Abhängigkeiten. Es ist wichtig, mögliche Konflikte oder Inkonsistenzen in den Anforderungen zu erkennen und zu lösen, um Missverständnisse oder Fehlinterpretationen zu vermeiden. Ein weiterer Schritt ist die Anforderungsdokumentation, bei der die ermittelten Anforderungen in einem formalen Dokument festgehalten werden. Dieses Dokument dient als Referenz für alle weiteren Phasen des Entwicklungsprozesses und ermöglicht eine klare Kommunikation zwischen den Beteiligten. Die Anforderungsanalyse ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Projekts in den Kapitalmärkten, da sie eine solide Grundlage für die Entwicklung von maßgeschneiderten Systemen und Lösungen bietet. Sie hilft, Risiken zu minimieren, Kosten- und Zeitüberschreitungen zu vermeiden sowie die Qualität und Benutzerfreundlichkeit der entwickelten Produkte sicherzustellen. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ermöglicht eine effektive Anforderungsanalyse die Gestaltung und Implementierung von Finanzsystemen, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen dieser Märkte gerecht werden. Als bedeutende Finanzwebsite für Aktienanalyse und Finanznachrichten auf dem Niveau von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com seinen Nutzern eine umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung zur Verfügung. Dieses umfassende Glossar bietet Investoren im Kapitalmarkt präzise und fundierte Definitionen sowie Erklärungen von Fachbegriffen wie Anforderungsanalyse. Es ist ein wertvolles Instrument für sowohl Einsteiger als auch erfahrene Finanzfachleute, um ihre Kenntnisse zu erweitern und sicherzustellen, dass sie über das erforderliche Fachvokabular verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Ressourcen spielt Eulerpool.com eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wissensaustauschs und der Unterstützung der Anleger in den Kapitalmärkten.Insolvenzverschleppung
Insolvenzverschleppung (a term commonly used in German law) beschreibt den rechtswidrigen und vorsätzlichen Akt einer juristischen oder natürlichen Person, die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens zu verheimlichen oder zu verzögern....
Kontrollkartentechnik
Kontrollkartentechnik bezieht sich auf eine fortschrittliche Methode der Überprüfung von Transaktionen und der korrekten Erfassung finanzieller Daten im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Technologie stellt sicher, dass alle Finanztransaktionen ordnungsgemäß dokumentiert...
Outside Lag
Die Verzögerung nach außen (englisch: Outside Lag) bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Eintreten einer geldpolitischen Maßnahme und dem Auftreten der damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen. Das Konzept des Outside Lags ist...
lineare Optimierung
Titel: Eine umfassende Definition der linearen Optimierung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Lineare Optimierung ist eine mathematische Methode zur Maximierung oder Minimierung einer linearen Zielfunktion unterhalb von bestimmten linearen Restriktionen. Diese Technik...
Mundell
Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...
African Development Bank
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist eine multilaterale Entwicklungsinstitution, die im Jahr 1964 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung in den Ländern Afrikas zu fördern. Als einer der führenden...
Risikokommunikation
Risikokommunikation ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Finanzmärkte, das darauf abzielt, Investoren transparente und präzise Informationen über bestehende oder potenzielle Risiken zu vermitteln. Es handelt sich um einen Prozess,...
Beveridge-Kurve
Die Beveridge-Kurve ist ein wirtschaftliches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der offenen Stellenquote in einer Volkswirtschaft beschreibt. Sie wurde nach dem britischen Wirtschaftswissenschaftler William H. Beveridge benannt,...
Urban Economics
Die Urbanökonomie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit dem Verständnis der wirtschaftlichen Aktivitäten in städtischen Gebieten befasst. Sie untersucht die Auswirkungen von Städten auf die Wirtschaft und wie...
Gerichtsbescheid
Gerichtsbescheid ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der einen gerichtlichen Beschluss zur Regelung eines Rechtsstreits beschreibt. Es handelt sich um eine Alternative zum gängigen gerichtlichen Verfahren und wird in...