Eulerpool Premium

Ankunftsvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ankunftsvertrag für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ankunftsvertrag

Ankunftsvertrag ist ein Begriff, der im Bereich des globalen Handelsverkehrs verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Warenlieferungen.

Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Käufer, die die Bedingungen und Modalitäten der Lieferung von Waren festlegt. Ein Ankunftsvertrag umfasst typischerweise Details wie den Lieferort, das Ankunftsdatum, die Menge und die Qualitätsstandards der gelieferten Waren. Er legt auch fest, wer für die Frachtkosten, den Versicherungsschutz und die Zollformalitäten verantwortlich ist. Eine genaue Beschreibung der gelieferten Waren und deren Verpackung ist ebenfalls Bestandteil des Vertrags. Dies ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Ware in dem vereinbarten Zustand beim Käufer eintrifft. Im internationalen Handel kann ein Ankunftsvertrag auch bestimmte Klauseln enthalten, die den Verkäufer oder den Käufer vor unvorhergesehenen Ereignissen schützen. Beispielsweise kann eine Force-Majeure-Klausel vereinbart werden, um die Parteien von der Erfüllung ihrer Verpflichtungen zu entbinden, wenn unvorhersehbare Umstände wie Naturkatastrophen oder politische Unruhen eintreten. Ein Ankunftsvertrag ist von großer Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf des Handels sicherzustellen und mögliche Streitigkeiten zu vermeiden. In Fällen, in denen Probleme auftreten, können die Parteien auf den Vertrag und seine Klauseln zurückgreifen, um ihre Rechte und Pflichten zu klären. Bei der Erstellung eines Ankunftsvertrags ist es wichtig, dass alle relevanten rechtlichen Bestimmungen und Handelsbedingungen berücksichtigt werden. Es wird oft empfohlen, dass die Parteien erfahrene Rechtsberater hinzuziehen, um sicherzustellen, dass der Vertrag allen geltenden Vorschriften entspricht und ihre Interessen angemessen berücksichtigt. Eulerpool.com ist die führende Plattform für Finanznachrichten und Equity Research und bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkte. In unserem Glossar finden Sie eine gründliche Erklärung des Begriffs "Ankunftsvertrag" sowie vieler weiterer relevanter Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen und verständlichen Definitionen zu unterstützen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich in den komplexen Finanzmärkten zurechtzufinden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lesestift

Lesestift - Definition im Bereich Finanzmärkte und Kapitalanlagen Ein Lesestift ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Tool oder eine Software bezieht, das von Anlegern im Finanzmarkt verwendet wird, um...

Hauptanspruch

Hauptanspruch, auch bekannt als "Hauptforderung" oder "Hauptverbindlichkeit", ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen. Er bezieht sich auf den primären Anspruch eines...

erfolgsunabhängige Vergütung

Definition: "Erfolgsunabhängige Vergütung" (profit-independent compensation) ist eine Form der Vergütung, die nicht direkt vom geschäftlichen Erfolg oder den erzielten Gewinnen eines Unternehmens abhängig ist. Diese Art der Vergütung wird oft...

Betriebszusammenschluss

Der Begriff "Betriebszusammenschluss" stellt eine wichtige Rolle im Bereich der Kapitalmärkte dar, insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Eulerpool.com, eine führende Website für Equity Research und...

Marktordnungsgesetz (MOG)

Marktordnungsgesetz (MOG) ist ein zentrales rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung von Kapitalmärkten in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um Transparenz, Fairness und Effizienz in den Finanzmärkten sicherzustellen. Das...

Verzinsung

Verzinsung ist ein entscheidender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Wachstum oder die Rendite einer Investition im Verhältnis zum investierten Kapital auszudrücken. Es ist ein wesentlicher Aspekt...

Tarifgemeinschaft

Die "Tarifgemeinschaft" ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen weit verbreitet ist. Eine Tarifgemeinschaft ist eine Vereinigung von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die gemeinsam Tarifverträge für bestimmte Branchen...

Kurvendiagramm

Ein Kurvendiagramm ist eine grafische Darstellung von Daten, die in einer Tabelle oder einem Diagramm abgebildet werden. In der Finanzwelt wird ein Kurvendiagramm häufig verwendet, um den Verlauf von Marktdaten...

Girocard (ec-Karte)

Girocard (ec-Karte) - Definition und Erklärung Die Girocard, auch als ec-Karte bekannt, ist eine wichtige Zahlungsmethode in Deutschland und dem größten Teil des europäischen Kontinents. Sie bietet Verbrauchern die Möglichkeit, sowohl...

berufsständische Vereinigung

"Berufsständische Vereinigung" ist eine wichtige Begrifflichkeit im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf einen Zusammenschluss von Personen, die einen bestimmten Beruf ausüben. Diese Vereinigungen sind in der Regel gesetzlich anerkannt...