Anschlussrevision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschlussrevision für Deutschland.
Anschlussrevision ist ein historischer Begriff, der sich auf die Überprüfung und Überarbeitung der politischen und territorialen Verbindungen bezieht, die im Rahmen des sogenannten Anschlusses stattgefunden haben.
Der Anschluss war die gewaltsame Annexion von Österreich durch das nationalsozialistische Deutschland im Jahr 1938. Die Anschlussrevision bezieht sich auf den Prozess, bei dem die von den Nazis vorgenommenen territorialen Änderungen und Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Anschluss auf ihre Rechtmäßigkeit und rechtliche Gültigkeit überprüft werden. Dieser Prozess der Überprüfung und Überarbeitung kann sowohl politische als auch rechtliche Aspekte umfassen. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg fand die Anschlussrevision in erster Linie auf internationaler Ebene statt. Die internationale Gemeinschaft, darunter die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen, versuchte, den Anschluss und seine Folgen zu untersuchen und zu bewerten. Dies diente dem Ziel, die illegale Annexion Österreichs zu verurteilen und sichere Vorkehrungen zu treffen, um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern. Die Anschlussrevision hatte bedeutende Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Österreich und Deutschland sowie auf die allgemeine internationale Politik. Es führte zur Anerkennung der Souveränität und territorialen Integrität Österreichs durch die internationale Gemeinschaft und zur Wiederherstellung seines unabhängigen Status als eigenständiger Staat. In der heutigen Zeit spielt die Anschlussrevision eine wichtige Rolle in der historischen Aufarbeitung und Forschung. Fachleute, Historiker und Politikwissenschaftler analysieren diesen Prozess, um ein besseres Verständnis der Vergangenheit zu ermöglichen und Lehren für die Zukunft zu ziehen. Für weitere Informationen und vertiefende Einblicke in den Begriff Anschlussrevision sowie weitere Fachbegriffe in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen laden wir Sie ein, unsere umfassende Glossar-Sektion auf Eulerpool.com zu besuchen, dem führenden Online-Portal für Finanznachrichten und Investmentforschung. Dort finden Sie Expertenanalysen, aktuelle Nachrichten und eine Vielzahl von Ressourcen, um Ihr Verständnis über diese Finanzmärkte zu vertiefen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Sie stets die aktuellsten Informationen erhalten.Onlinewerbung
Onlinewerbung bezieht sich auf jegliche Form der Werbung, die im Internet geschaltet wird. Mit dem Aufstieg des Internets hat sich die Onlinewerbung zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Sie...
Kapitalerhalt
Kapitalerhalt ist ein wichtiger Begriff bei der Kapitalanlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder einer allgemeinen Marktunsicherheit. Es bedeutet, dass der Hauptzweck einer Investition darin besteht, das investierte Kapital zu...
Konnossement-Anteilsschein
Der Begriff "Konnossement-Anteilsschein" bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Konnossement-Anteilsscheine werden als Wertpapiere betrachtet und dienen als Nachweis für den Besitz von Waren, die...
Verzugszinsen
Definition: Verzugszinsen (also known as late payment interest or default interest) refer to the additional amount of money that a debtor is required to pay to a creditor as compensation...
Ausgleichsfonds
Ausgleichsfonds ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem deutschen Bankensystem. Der Ausgleichsfonds ist eine Art Vorsorgeinstrument, das entwickelt wurde, um die...
Sachinvestition
Eine Sachinvestition ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die finanzielle Anlage in Sachwerte bezieht. Im Gegensatz zu Finanzinvestitionen, die auf Wertpapieren basieren, umfasst eine Sachinvestition...
Profit Contribution
Gewinnbeitrag Der Gewinnbeitrag ist ein bedeutender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung oder den Beitrag eines bestimmten Segments, Produkts oder einer Geschäftseinheit zum Gesamtgewinn eines Unternehmens...
direkter Absatz
Direkter Absatz ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an den Endverbraucher verkauft, ohne dabei auf...
Welthandelsordnung
Die Welthandelsordnung, auch bekannt als das multilaterale Handelssystem, bezieht sich auf die internationalen Regelungen und Institutionen, die den globalen Handel regeln und fördern. Diese Ordnung besteht aus einer Reihe von...
Anspruch
Anspruch (engl. Claim) ist ein rechtlicher Begriff, der eine fordernde Position oder einen Anspruch auf eine bestimmte Leistung oder Zahlung beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Anspruch die rechtliche Forderung...