Anwendungssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anwendungssystem für Deutschland.
Anwendungssystem – Definition eines herausragenden Glossars für Kapitalmarktanleger Ein Anwendungssystem, auch als Applikationssystem bekannt, ist ein umfassendes Informationssystem, das speziell dafür konzipiert ist, den Anwendern die effektive Nutzung von Technologie zur Unterstützung ihrer geschäftlichen Aktivitäten zu ermöglichen.
Dieses System dient als Bindeglied zwischen Unternehmen und den verschiedenen Technologien, die sie im Rahmen ihrer Geschäftsprozesse einsetzen. Das Anwendungssystem bietet eine Plattform für die Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Verwaltung verschiedener geschäftlicher Daten und Informationen. Es umfasst eine Vielzahl von Komponenten wie Hardware, Software, Datenbanken, Netzwerkressourcen, Benutzeroberflächen und Sicherheitsmechanismen. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den Anwendern die Durchführung ihrer spezifischen Aufgaben zu erleichtern. In Kapitalmärkten spielt das Anwendungssystem eine zentrale Rolle bei der effizienten Verwaltung von Anlageportfolios, der Durchführung von Handelsaktivitäten, der Durchführung von Risikoanalysen und der Bewertung von Anlagechancen. Es kann speziell entwickelte Anwendungssysteme geben, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen einzelner Kapitalmarktakteure zugeschnitten sind, wie beispielsweise Investmentbanken, Fondsmanager, Broker und Finanzberater. Das Anwendungssystem bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Anwendern helfen, fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit ihren Kapitalanlagen zu treffen. Zu diesen Funktionen gehören die Integration und Analyse von Finanzdaten, die Automatisierung von Prozessen, die Durchführung von Szenarioanalysen, die Bereitstellung von Echtzeit-Handelsinformationen, die Überwachung von Marktindikatoren und die Durchführung von Leistungsanalysen. Darüber hinaus ermöglicht das Anwendungssystem den Anwendern den Zugriff auf umfassende Finanz- und Wirtschaftsdatenbanken, Research-Berichte, Charts, Diagramme und andere Finanzinformationen. Es bietet auch fortschrittliche Tools und Funktionen wie Portfolio-Management, Kalkulatoren für Rendite und Risiko, Optionsbewertung, technische Analyse und exponentielle Glättung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Anwendungssystem ein unerlässliches Werkzeug für Kapitalmarktanleger ist, um den schnelllebigen und komplexen Natur des Finanzmarktes zu bewältigen. Es bietet ihnen die erforderlichen Mittel, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren, Chancen zu erkennen und ihre Anlagerenditen zu optimieren. Für weitere Informationen über Anwendungssysteme und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossar-Sektion bietet eine Vielzahl von Definitionen, um Ihr Verständnis und Ihre Kompetenz in diesem Bereich zu verbessern. Keywords: Anwendungssystem, Applikationssystem, Informationssystem, Kapitalmärkte, Anlageportfolios, Handelsaktivitäten, Risikoanalysen, Anlagechancen, Finanzdaten, Echtzeit-Handelsinformationen, Marktindikatoren, Portfolio-Management, Rendite, Risiko, Optionsbewertung, technische Analyse, exponentielle Glättung.Produktionsfaktoren
Die Produktionsfaktoren sind die verschiedenen wesentlichen Ressourcen, die in einem wirtschaftlichen System kombiniert werden, um die Produktion von Gütern und Dienstleistungen zu ermöglichen. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital, Boden und...
Forex-Markt
Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt. Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel...
Forderungsdeckung
Forderungsdeckung, auch als Sicherheitenbesicherung bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, bei dem Vermögenswerte zur Absicherung von Forderungen verwendet werden. Insbesondere bei der Kreditvergabe...
Stück-Perioden-Ausgleich
Stück-Perioden-Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine Methode zur Berechnung von Mittelwerten in Finanzinstrumenten beschreibt. Insbesondere wird diese Methode häufig in Bezug auf Aktien...
Balanced-Budget-Theorem
Balanced-Budget-Theorem (Theorie des ausgeglichenen Haushalts) bezieht sich auf ein Prinzip makroökonomischer Politik, das darauf abzielt, ein Gleichgewicht zwischen den öffentlichen Einnahmen und Ausgaben eines Landes zu erreichen. Diese Theorie basiert...
Forschungskosten
Definition von "Forschungskosten": "Forschungskosten" sind Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, technologische Fortschritte zu erzielen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen für interne...
Kontrollbudget
Kontrollbudget - Definition eines leistungsfähigen Finanzsteuerungsinstruments Ein Kontrollbudget ist ein essentielles Finanzinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanziellen Ressourcen effektiv zu verwalten. Es dient als zentrales Element für die Steuerung und...
Rationalisierungsinvestition
Rationalisierungsinvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Investitionen bezieht, die auf die Steigerung der Effizienz und Produktivität einer Organisation abzielen. Diese Investitionen werden getätigt, um bestehende Prozesse...
freihändiger Rückkauf
Freihändiger Rückkauf ist eine Finanztransaktion, bei der ein Unternehmen seine eigenen ausstehenden Aktien oder Anleihen auf dem Markt zurückkauft. Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Wertpapier-Rückkauf bezeichnet und bietet...
Exporthandel
Exporthandel ist ein Begriff, der den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern beschreibt. Es handelt sich um den Verkauf von Produkten aus einem Land in ein anderes, wobei das...