Eulerpool Premium

Arbeiterselbstverwaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeiterselbstverwaltung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Arbeiterselbstverwaltung

Arbeiterselbstverwaltung ist ein Begriff, der in Bezug auf die Organisationsstruktur von Unternehmen verwendet wird.

Genauer gesagt bezieht er sich auf ein System, in dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens an der Entscheidungsfindung und Verwaltung des Unternehmens teilhaben. Dies geschieht durch die Wahl von Arbeiterräten, die die Interessen der Arbeitnehmer vertreten und an der Unternehmensleitung beteiligt sind. Das Konzept der Arbeiterselbstverwaltung basiert auf der Idee der Mitbestimmung und partizipativen Entscheidungsfindung. Es ermöglicht den Arbeitnehmern, aktiv an den Geschäftsentscheidungen teilzunehmen, anstatt lediglich als passive Arbeitskräfte angesehen zu werden. Durch die Arbeiterselbstverwaltung haben die Mitarbeiter eine Stimme, um ihre Interessen zu vertreten und ihre Arbeitsbedingungen mitzugestalten. Arbeiterselbstverwaltung ist in bestimmten Ländern und Sektoren weit verbreitet, insbesondere in Genossenschaften und in einigen sozialistischen oder kooperativen Systemen. Sie zielt darauf ab, Hierarchien abzubauen und die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens gerechter zu gestalten. In einer Arbeiterselbstverwaltung werden häufig Arbeiterräte gewählt, die die Interessen der Mitarbeiter vertreten. Diese Räte nehmen an Entscheidungen über die Unternehmensstrategie, die Arbeitsbedingungen, die Vergütungspolitik und andere wichtige Themen teil. Sie arbeiten eng mit dem Management zusammen, um sicherzustellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigt werden. Dieses System der Mitbestimmung und Teilhabe kann dazu beitragen, das Arbeitsumfeld zu verbessern und das Vertrauen und die Motivation der Mitarbeiter zu stärken. Indem Arbeitnehmer in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden, können sie sich stärker mit dem Unternehmen identifizieren und sind motiviert, zu dessen Erfolg beizutragen. Die Arbeiterselbstverwaltung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen gehören eine stärkere Beteiligung der Mitarbeiter, eine erhöhte Arbeitszufriedenheit und eine gerechtere Verteilung der Unternehmensgewinne. Auf der anderen Seite können Entscheidungsprozesse in einer Arbeiterselbstverwaltung komplexer und zeitaufwändiger sein und die Effizienz beeinträchtigen. Insgesamt ist Arbeiterselbstverwaltung ein System, das versucht, die wirtschaftliche Demokratie in Unternehmen zu fördern. Es ermöglicht den Arbeitnehmern, ihre Interessen zu vertreten und an der Entscheidungsfindung teilzunehmen, was zu einer gerechteren und motivierenderen Arbeitsumgebung führen kann. Unternehmen, die Arbeiterselbstverwaltung implementieren, können von einer engagierten und zufriedenen Belegschaft profitieren, was letztendlich zu einer verbesserten Leistung und Rentabilität führen kann. Willkommen beim Eulerpool Glossar für Investoren in Kapitalmärkte! Sie können hier weitere Begriffe und Fachbegriffe zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen entdecken. Unsere Glossareinträge bieten Ihnen eine professionelle und umfassende Erklärung der wichtigsten Begriffe, so dass Sie Ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in den Kapitalmärkten erweitern können. Besuchen Sie Eulerpool.com für aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Finanzwelt. Unser Portal bietet Ihnen umfangreiche Aktienanalysen, Marktdaten und Finanznachrichten, die Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen unterstützen können. Werten Sie Ihr Wissen auf und werden Sie ein Experte in den Kapitalmärkten mit Eulerpool!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lagerhalter

Der Begriff "Lagerhalter" bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das als Zwischenhändler oder Vermittler fungiert und Waren oder Güter für andere Parteien lagert, verwaltet und versichert. Im Kontext...

Breitensuche

Breitensuche ist ein grundlegendes Suchalgorithmus-Konzept, das in der Graphentheorie und -analyse verwendet wird, um alle Knoten oder Punkte in einem intuitiven und systematischen Ansatz zu durchsuchen. Es ist eine Methode,...

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist eine Versicherungsart, die eine Aufwendungserstattung für medizinische Leistungen und Behandlungen bereitstellt. In Deutschland ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verpflichtend für alle Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen unter einer...

Grundbucheintrag

Grundbucheintrag ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf die Eintragung einer Rechtsänderung oder einer Belastung in das Grundbuch. Das Grundbuch ist ein Register, das alle relevanten...

Krankenkassenwahlrecht

Das Krankenkassenwahlrecht bezieht sich auf das Recht der Versicherten in Deutschland, ihre Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse frei zu wählen. Gemäß dem deutschen Gesundheitssystems werden Arbeitnehmer automatisch in der Krankenkasse ihrer...

Hawthorne-Effekt

Der Hawthorne-Effekt ist ein Phänomen, das in der sozialwissenschaftlichen Forschung beobachtet wird und einen Einfluss auf das Verhalten von Menschen am Arbeitsplatz hat. Dieses Konzept wurde erstmals in den 1920er...

kognitive Dissonanz

Kognitive Dissonanz ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf den Konflikt oder Widerspruch, der in einer Person entsteht, wenn ihre Überzeugungen, Meinungen oder Einstellungen nicht mit ihren...

Wohlstand

Wohlstand definiert den materiellen Reichtum und den allgemeinen finanziellen Erfolg eines Einzelnen oder einer Gesellschaft. Es repräsentiert den Überfluss an finanziellen Ressourcen, der über die bloße Grundversorgung hinausgeht. Der Begriff...

Kassenhaltungspolitik

Kassenhaltungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Cash-Management-Strategie eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich auf die konkreten Maßnahmen und Richtlinien, die...

Industrieunternehmung

Definition: Eine "Industrieunternehmung" bezieht sich auf eine Organisation, die in der Produktion und/oder Verarbeitung von Waren oder Dienstleistungen tätig ist. Eine solche Unternehmung sorgt für die Bereitstellung von Gütern und...