Eulerpool Premium

Arbeitnehmerüberlassung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitnehmerüberlassung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitnehmerüberlassung ist einrechtlicher Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt Verwendung findet und das Leiharbeitssystem beschreibt.

Auch als Zeitarbeit oder Personalleasing bekannt, handelt es sich dabei um ein Modell, bei dem ein Unternehmen Arbeitnehmer von einer Zeitarbeitsfirma oder einem Personaldienstleister für einen begrenzten Zeitraum einstellt und diese dann gegen Entgelt an andere Unternehmen ausleiht. Das Ziel der Arbeitnehmerüberlassung besteht darin, den Personalbedarf flexibel zu decken, während Unternehmen die Möglichkeit haben, temporäre Aufgaben oder Projekte zu erledigen, ohne feste Mitarbeiter einzustellen. In der Regel erfolgt die Arbeitnehmerüberlassung auf Basis eines Vertrags zwischen dem Verleiher (Zeitarbeitsfirma oder Personaldienstleister), dem Entleiher (das Unternehmen, das die Arbeitskraft benötigt) und dem Leiharbeitnehmer selbst. Die rechtliche Grundlage für die Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland bildet das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), das die Rechte und Pflichten aller Beteiligten regelt. Das Gesetz legt unter anderem fest, dass das Entgelt für Leiharbeitnehmer mindestens dem vergleichbarer Stammarbeitnehmer entsprechen muss und dass der Zeitraum der Überlassung begrenzt ist. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass die Arbeitnehmerüberlassung kein Instrument zur Umgehung von Arbeitnehmerrechten oder zur dauerhaften Stellenverlagerung wird. Die Arbeitnehmerüberlassung hat Vor- und Nachteile für alle beteiligten Parteien. Für Unternehmen bietet sie eine flexible Personalstruktur und die Möglichkeit, auf kurzfristigen Personalbedarf zu reagieren. Leiharbeitnehmer können hingegen von vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten und Erfahrungen in verschiedenen Branchen profitieren. Gleichzeitig gibt es jedoch Kritik am System der Arbeitnehmerüberlassung, da es zu Unsicherheiten hinsichtlich Arbeitsplatzsicherheit und sozialer Absicherung der Leiharbeitnehmer führen kann. Insgesamt ist die Arbeitnehmerüberlassung ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes und trägt zur Flexibilisierung der Beschäftigungsstruktur bei. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Arbeitnehmerüberlassung bestimmten Regelungen unterliegt, um die Rechte aller Beteiligten zu schützen und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzthemen und Kapitalmärkten, darunter auch ein erstklassiges Glossar. Unser Glossar soll Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, eine verständliche und fundierte Erklärung des Begriffs "Arbeitnehmerüberlassung" liefern. Auf Eulerpool.com finden Sie umfangreiche und präzise Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen, um Ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern hochwertigen Inhalt zu bieten und werden kontinuierlich unser Glossar aktualisieren, um die Bedürfnisse unserer Leser zu erfüllen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Systems Network Architecture

System Network Architecture (SNA) (deutsche Übersetzung: System-Netzwerk-Architektur) ist ein weit verbreitetes Netzwerkprotokoll, das von IBM entwickelt wurde. Es wurde hauptsächlich in den 1970er und 1980er Jahren eingesetzt und bildete die...

Höchstzinssatz

Der "Höchstzinssatz" bezieht sich auf den maximalen Zinssatz, der für eine bestimmte Art von Finanzinstrument oder Kreditinstrument festgelegt ist. Dabei handelt es sich um eine wichtige Kennzahl in den verschiedenen...

Konsumquote

Die Konsumquote ist eine wichtige Kennzahl, die das Verhältnis der privaten Konsumausgaben zum verfügbaren Einkommen misst. Sie ist ein Indikator für das Ausgabeverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und somit von...

Aktionsfeld

Aktionsfeld ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Bereich oder das Umfeld bezieht, in dem eine bestimmte Aktie gehandelt wird. Es ist eine...

Due Diligence

Due Diligence ist ein wichtiger Prozess, der von Investoren durchgeführt wird, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Es bezieht sich auf den sorgfältigen Prüfungsprozess, der durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle...

Entschließungsfreiheit

"Entschließungsfreiheit" ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Fähigkeit eines Anlegers bezieht, eigenständig und frei über finanzielle Entscheidungen zu bestimmen. Insbesondere beschreibt er die Unabhängigkeit...

Vierphasenschema

Vierphasenschema ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse, das vier aufeinander folgende Phasen in einem Marktzyklus beschreibt. Es wird häufig von Anlegern und Finanzexperten verwendet, um die Entwicklung von Wertpapieren, Krediten und...

internationaler Konjunkturzusammenhang

Der Begriff "internationaler Konjunkturzusammenhang" beschreibt die enge Verbindung und gegenseitige Abhängigkeit der Wirtschaftsaktivitäten verschiedener Länder im globalen Kontext. Er bezeichnet das Phänomen, dass sich die Konjunktur und wirtschaftliche Entwicklung eines...

Konkursausfallgeld

Konkursausfallgeld ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Insolvenzentschädigung bei Zahlungsunfähigkeit eines Arbeitgebers bezieht. Im deutschen Insolvenzrecht ist das Konkursausfallgeld eine wichtige Schutzmaßnahme für Arbeitnehmer, um ihnen finanziellen...

politische Kontrollfunktion

Die politische Kontrollfunktion bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen und die Verfahren, die zur Überwachung und Kontrolle der politischen Macht in einer demokratischen Gesellschaft eingesetzt werden. In Kapitalmärkten spielt die...