Eulerpool Premium

Arbeitslosengeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitslosengeld für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Arbeitslosengeld

Arbeitslosengeld ist eine Form des Entgeltersatzes, die Arbeitslosen in Deutschland zur Verfügung steht, wenn sie ihre Arbeit verlieren.

Die Bundesagentur für Arbeit ist dafür verantwortlich, Arbeitslosengeld an anspruchsberechtigte Personen zu zahlen, die ihre Arbeit verlieren, weil sie entlassen wurden oder einen befristeten Arbeitsvertrag hatten. Das Arbeitslosengeld ist Teil des sozialen Sicherungssystems und hilft Arbeitslosen, bis sie wieder Arbeit finden. Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, müssen Arbeitnehmer während ihrer Beschäftigung in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung angemeldet sein und Beiträge zahlen. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld hängt von der Dauer der Beschäftigung ab. Arbeitnehmer, die in den letzten zwei Jahren mindestens zwölf Monate beitragspflichtig waren, haben Anspruch auf Arbeitslosengeld für bis zu zwölf Monate. Die Arbeitslosengeldhöhe variiert je nach vorherigem Verdienst. Arbeitslosengeld ist in Deutschland kein Freibetrag. Dies bedeutet, dass das Arbeitslosengeld als Einkommen angerechnet wird und die steuerliche Belastung beeinflussen kann. Es gibt jedoch Freibeträge, die dazu beitragen können, die steuerliche Belastung zu reduzieren. Es gibt auch spezielle Formen des Arbeitslosengelds wie das Arbeitslosengeld II oder Hartz IV, die für Personen zur Verfügung stehen, die sozial bedürftig sind und Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen müssen. Diese Form des Arbeitslosengeldes bietet eine finanzielle Unterstützung, die über dem Standard-Arbeitslosengeld-Niveau liegt. Es ist jedoch an bestimmte Bedingungen wie Vermögensgrenzen und Vermögensüberwachung gebunden. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung zeitweise die Regelungen zur Arbeitslosengeldzahlung angepasst. So wurde beispielsweise die Bezugsdauer für das Arbeitslosengeld verlängert und die Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld gelockert. Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für Arbeitslose angeboten, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie abzufedern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kastenwesen

Definition von "Kastenwesen": Das Kastenwesen bezieht sich auf ein soziales Hierarchiesystem, das auf der traditionellen indischen Gesellschaftsstruktur basiert. Es ist ein komplexes System, das die Menschen in verschiedene Kasten oder Gruppen...

Verbraucherpreisindex für die Europäische Währungsunion

Der Verbraucherpreisindex für die Europäische Währungsunion, auch bekannt als Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation innerhalb der Eurozone. Es handelt sich um eine statistische Kennzahl,...

Rentenversicherung

Die Rentenversicherung ist ein staatlich gefördertes Altersvorsorgesystem in Deutschland. Es ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Sicherung des Landes und soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer im Alter eine angemessene Rente erhalten. Das...

Akzeptanz

Akzeptanz bezieht sich auf den Prozess der Annahme eines Finanzinstruments, wie beispielsweise einer Rechnung, eines Schecks oder einer Wechselurkunde, durch den Empfänger als Zahlungsmittel. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

Kosten-Wirksamkeits-Analyse

Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...

Domäne

Die Domäne in den Finanzmärkten bezieht sich auf das Domänengeschäft, das von bestimmten Akteuren oder Institutionen beherrscht wird. Diese Akteure sind typischerweise große Investoren wie Fonds, Banken oder andere institutionelle...

Branchen-Wettbewerbsvorteils-Matrix

Branchen-Wettbewerbsvorteils-Matrix – Definition und Bedeutung Die Branchen-Wettbewerbsvorteils-Matrix (auch bekannt als Branchenstrukturanalyse oder Fünf-Kräfte-Analyse) ist ein strategisches Analysetool, das verwendet wird, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einer bestimmten Branche zu bewerten....

Steueraufsicht

Steueraufsicht - Definition und Bedeutung Die Steueraufsicht ist eine wichtige Funktion im Bereich der Kapitalmärkte und befasst sich mit der Überwachung und Kontrolle von steuerlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Investments, insbesondere...

Börsenumsatzsteuer

Die Börsenumsatzsteuer ist eine regressive Steuer, die in einigen Ländern der Europäischen Union erhoben wird, um die Transaktionen an den Börsen zu besteuern. Sie wird oft auch als Finanztransaktionssteuer bezeichnet....

soziale Wohnraumförderung

Die "soziale Wohnraumförderung" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen und Programme bezieht, die darauf abzielen, den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum für bedürftige Bevölkerungsgruppen zu erleichtern. Diese Form der...