Arrow-Pratt-Maß Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arrow-Pratt-Maß für Deutschland.
Arrow-Pratt-Maß, auch bekannt als Arrow-Pratt-Risikoaversion, ist ein Konzept aus der Finanz- und Wirtschaftstheorie, das in der Bewertung des Risikoverhaltens von Anlegern von großer Bedeutung ist.
Es ist nach den renommierten Ökonomen Kenneth Arrow und John W. Pratt benannt, die dieses Konzept in den 1960er Jahren entwickelten. Das Arrow-Pratt-Maß stellt ein mathematisches Maß für die Risikoaversion eines Anlegers dar und wird häufig zur Modellierung von Entscheidungen in Bezug auf Investitionen und Portfoliokonstruktion verwendet. Das Arrow-Pratt-Maß misst im Wesentlichen, wie stark ein Anleger darauf reagiert, dass der erwartete Nutzen einer Vermögenswertänderung im Verhältnis zu deren Varianz bzw. Volatilität abnimmt. Es wird angenommen, dass Anleger ein höheres Risiko eher vermeiden und daher eine höhere Risikoaversion aufweisen. Das Maß selbst wird durch die Ableitung der Nutzenfunktion des Anlegers nach dem Vermögenswert bestimmt. In der Finanztheorie wird das Arrow-Pratt-Maß verwendet, um das Verhalten von Anlegern bei der Portfolio-Optimierung zu verstehen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung optimaler Anlagestrategien und der Bewertung von Risiko und Rendite. Anleger mit einer höheren Risikoaversion bevorzugen in der Regel risikoärmere Anlagen, während Anleger mit einer geringeren Risikoaversion in der Regel risikoreichere Anlagen bevorzugen. Das Arrow-Pratt-Maß wird häufig in Kombination mit dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) verwendet, um die risikobereinigte Rendite von Vermögenswerten zu bewerten. Anhand dieses Maßes können Investoren feststellen, wie stark ihre risikobereinigten Renditen von der Risikoaversion abhängen. Eine höhere Risikoaversion kann zu höheren Risikoprämien führen, da Anleger für das Eingehen von Risiko entschädigt werden möchten. Insgesamt ist das Arrow-Pratt-Maß ein wichtiges Instrument in der Finanztheorie, um das Verhalten von Anlegern zu untersuchen und Risiko und Rendite bei Investitionsentscheidungen zu bewerten. Es bietet wertvolle Einblicke in die Risikoaversion von Anlegern und hat einen hohen Stellenwert in der Kapitalmarktforschung und der Portfoliomanagementtheorie. Für weitere Informationen zu Finanzbegriffen und Anlagemöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet ein umfassendes Verständnis der Finanzterminologie und hilft Ihnen, Ihre Investmententscheidungen fundiert zu treffen.Facelifting
Facelifting (Gesichtsstraffung) oder auch Rhytidoplastik ist ein ästhetisch-plastischer Eingriff, der darauf abzielt, das Gesicht zu verjüngen und die Zeichen des Alterns zu mildern. Diese kosmetische Operation zielt darauf ab, schlaffe...
Importkartell
Importkartell ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezeichnet eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im internationalen Handel, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken und den...
kombinierter Transport
Kombinierter Transport, auch bekannt als intermodaler Transport oder multimodaler Transport, bezieht sich auf den effizienten und nachhaltigen Transport von Waren über verschiedene Verkehrsträger, wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasser und Luft....
Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)
Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...
Umweltauflagen
Umweltauflagen sind bedeutsame rechtliche Bestimmungen, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre Geschäftsaktivitäten im Einklang mit dem Umweltschutz zu betreiben und Umweltbelastungen zu minimieren. Diese Vorschriften legen Maßnahmen fest, die Industrien und...
Faustpfand
Das Faustpfand ist ein Begriff, der im Rahmen von Kreditverträgen und Sicherheiten häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Sicherheit, die der Kreditgeber vom Kreditnehmer erhält, um im...
Führungstechniken
Führungstechniken sind eine Reihe von bewährten Methoden und Strategien, die von Führungskräften in Unternehmen angewandt werden, um effektiv Teams zu leiten und ihre Leistung zu verbessern. Sie umfassen verschiedene Ansätze,...
charakteristische Funktion
Charakteristische Funktion, which can be translated as characteristic function, is a fundamental concept in probability theory and mathematical statistics. It is a function that uniquely determines the probability distribution of...
Informationsgesellschaft
Die Informationsgesellschaft, auch bekannt als Wissensgesellschaft oder digitale Gesellschaft, bezeichnet eine Gesellschaft, deren Funktionen und Entwicklungen maßgeblich von der Verfügbarkeit und Nutzung von Informationstechnologie und elektronischen Kommunikationsnetzwerken abhängen. Diese Gesellschaftsform...
Wieser
Der Begriff "Wieser" bezieht sich auf eine spezielle Kategorie von Anlegern in den Kapitalmärkten, die für ihre außergewöhnliche Fähigkeit bekannt sind, komplexe Finanzinstrumente zu verstehen und erfolgreich zu handeln. Als...