Eulerpool Premium

Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC)

Asien-Pazifik-Wirtschaftszusammenarbeit (APEC) ist eine bedeutende regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit, die das Ziel verfolgt, den Handels- und Investitionsfluss in der Region Asien-Pazifik zu fördern.

APEC wurde 1989 gegründet und besteht aus 21 Mitgliedsländern, darunter wichtige Volkswirtschaften wie die Vereinigten Staaten, China, Japan und Australien. Das Hauptanliegen von APEC besteht darin, die wirtschaftliche Integration und Kooperation zwischen den Teilnehmerländern zu erleichtern. Durch den Dialog und den Austausch bewährter Verfahren soll die wirtschaftliche Entwicklung in der Region gefördert werden. APEC bietet eine Plattform für politische Diskussionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit, um die Rahmenbedingungen für den freien Handel und Investitionen in der Region zu verbessern. Die Mitgliedsländer von APEC vertreten zusammen mehr als die Hälfte des weltweiten BIP und bilden einen der größten Märkte der Welt. Durch die Schaffung eines offenen und integrierten Wirtschaftsraums strebt APEC die Förderung des freien Handels und den Abbau von Handelshemmnissen an. Ziel ist es, eine nachhaltige und ausgewogene wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit innerhalb von APEC erfolgt auf der Grundlage von verschiedenen Aktionsplänen und Vereinbarungen, die darauf abzielen, den Handel und die Investitionen in der Region zu erleichtern. Durch den Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen wird der Handelsfluss erleichtert und das Wirtschaftswachstum in der Region gefördert. APEC spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration in der Region Asien-Pazifik. Es dient als Plattform für bilaterale und multilaterale Handelsvereinbarungen und fördert den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zwischen den Mitgliedsländern. Insgesamt ist APEC eine bedeutende regionale wirtschaftliche Kooperationsorganisation, die sich der Förderung von Handel und Investitionen sowie der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region widmet. Durch den offenen Dialog und die Zusammenarbeit ist APEC bestrebt, die Chancen und Herausforderungen in der Region Asien-Pazifik anzugehen und gleichzeitig die wirtschaftliche Prosperität zu fördern. Als bedeutende Plattform für den internationalen Handel und die Investitionen spielt APEC eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der globalen Wirtschaftsagenda.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Solidarhaftung

Solidarhaftung ist ein rechtlicher Begriff, der in vielen Ländern im Zusammenhang mit Unternehmensgesellschaften verwendet wird. Es bezieht sich auf die gemeinsame Haftung aller Gesellschafter für Verbindlichkeiten, die von der Gesellschaft...

heterogenes Netz

"Heterogenes Netz" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Kryptowährungen und bezieht sich auf die Architektur eines Blockchain-Netzwerks. Ein heterogenes Netzwerk besteht aus verschiedenen Arten von Netzwerkknoten, die unterschiedliche...

EU-Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung

Die EU-Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung ist eine bedeutende Regelung innerhalb der Europäischen Union, die sich mit Gerichtsständen und der Vollstreckung von Urteilen in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten befasst. Diese Verordnung, auch bekannt als...

DV-Konzept

Das DV-Konzept, auch bekannt als Datenverarbeitungskonzept, bezieht sich auf eine systematische Planung und Gestaltung von Datenverarbeitungsprozessen in Unternehmen und Organisationen. Es stellt eine strukturierte Herangehensweise dar, um effektive und effiziente...

Central Processing Unit (CPU)

Die Central Processing Unit (CPU) ist eine essentielle Komponente eines Computersystems und wird auch als Prozessor bezeichnet. Sie fungiert als das "Gehirn" des Computers, indem sie alle Befehle und Berechnungen...

Treaty Override

Treaty Override (de: Vertragskonflikt) ist ein Begriff aus dem internationalen Steuerrecht, der sich auf Situationen bezieht, in denen ein Land nationale Steuergesetze anwendet, um Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen zu umgehen...

Doppik

Doppik - Definition und Bedeutung Die Doppik (von "doppelte Buchführung in Konten") ist ein modernes und effizientes Rechnungswesen- und Buchhaltungssystem, das von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen in Deutschland angewendet wird. Diese...

Stabilisierung der mineralischen Exporterlöse

Stabilisierung der mineralischen Exporterlöse bezieht sich auf den Prozess, bei dem Maßnahmen ergriffen werden, um die Schwankungen der Erlöse aus mineralischen Exporten zu minimieren. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...

Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)

Der Begriff "Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)" bezieht sich auf eine spezifische Zusammenstellung von Richtlinien, Vorschriften und Fachinformationen, die von der Bundesfinanzverwaltung in Deutschland erstellt und herausgegeben werden. Diese...

Kreativität

Definition von "Kreativität": Kreativität ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten einen bedeutenden Einfluss hat. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, auf innovative und originelle Weise neue Ideen, Lösungen und...