Attentismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Attentismus für Deutschland.
Attentismus ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor eine abwartende Haltung einnimmt und sich aufgrund von Unsicherheiten oder erwarteten Preisschwankungen nicht aktiv am Markt beteiligt.
Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet, insbesondere bei Aktieninvestitionen, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Attentismus kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist beispielsweise eine Phase der Marktvolatilität, in der die Preise stark schwanken und es schwierig ist, genaue Vorhersagen über die zukünftigen Marktbewegungen zu treffen. In solchen Zeiten können einige Investoren beschließen, vorübergehend an der Seitenlinie zu bleiben und keine neuen Investitionen zu tätigen. Eine andere Ursache für den Attentismus kann in politischen oder wirtschaftlichen Unsicherheiten liegen. Wenn zum Beispiel ein bedeutendes Ereignis wie eine Wahl, eine politische Krise oder eine wirtschaftliche Rezession bevorsteht, können Investoren abwarten, um mögliche Auswirkungen auf die Märkte besser einschätzen zu können. Der Attentismus kann sowohl kurz- als auch langfristig sein. Kurzfristig kann er bedeuten, dass ein Investor für einen begrenzten Zeitraum keine neuen Positionen eingeht und stattdessen bestehende Positionen überwacht. Langfristig kann der Attentismus darauf hindeuten, dass ein Investor bewusst eine geringere Anlagerendite in Kauf nimmt, um das Risiko zu verringern und Verluste zu vermeiden. Obwohl der Attentismus einige Vorteile haben kann, wie beispielsweise den Schutz des Anlagekapitals vor kurzfristigen Marktschwankungen, birgt er auch gewisse Risiken. Wenn ein Investor zu lange an der Seitenlinie bleibt, besteht die Gefahr, Gewinnchancen zu verpassen und mögliche Renditen zu verlieren. Darüber hinaus kann es schwierig sein, den idealen Zeitpunkt für den Wiedereinstieg in den Markt zu bestimmen. Insgesamt ist der Attentismus eine Anlagestrategie, bei der ein Investor eine vorsichtige Haltung einnimmt und beobachtet, anstatt aktiv zu handeln. Der Erfolg dieser Strategie hängt von der Fähigkeit des Investors ab, den Markt genau zu analysieren und seine Risikobereitschaft und Anlageziele angemessen zu berücksichtigen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, wie Attentismus, zu erhalten. Wir bieten Ihnen eine umfassende Glossarsammlung, um Investoren bei der Verbesserung ihres Verständnisses von Finanzmärkten zu unterstützen. Durchsuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf hochwertige Informationen und Ressourcen zu erhalten, mit denen Sie Ihre Anlageentscheidungen fundiert treffen können. Als einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und Analystenberichten ist Eulerpool.com die beste Informationsquelle für professionelle Investoren.Versicherungsbeginn
Versicherungsbeginn – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Versicherungsbeginn ist ein wesentlicher Zeitpunkt beim Abschluss einer Versicherung und stellt den Zeitpunkt dar, ab dem der Versicherungsvertrag in Kraft tritt. In der Regel...
Schuldverhältnis
Schuldverhältnis ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und beschreibt eine rechtliche Beziehung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei, der Schuldner, verpflichtet ist, eine Leistung an die andere Partei,...
Ökocontrolling
Ökocontrolling: Definition und Funktionalität im Bereich nachhaltiger Investments Ökocontrolling, auch bekannt als ökologisches Controlling, bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von ökologischen Aspekten in nachhaltigen Investitionen. Es bietet...
Kohonen-Netze
Kohonen-Netze sind eine Art von künstlichem neuronalen Netzwerk (KNN), das besonders in der Mustererkennung und Datenanalyse eingesetzt wird. Diese Netzwerke, benannt nach ihrem Entwickler Teuvo Kohonen, sind als selbstorganisierende Karten...
Start-up-Unternehmen
Ein Start-up-Unternehmen ist eine neu gegründete Firma oder Organisation, die das Ziel hat, innovative Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen und ein skalierbares Geschäftsmodell zu entwickeln. Start-ups zeichnen sich durch ihre hohe...
Führungsklausel
Die Führungsklausel ist eine wichtige Bestimmung in den meisten Anleihebedingungen und Kreditverträgen, die Investoren in den Kapitalmärkten bekannt sein sollten. Diese Klausel definiert die Bedingungen und den Prozess für die...
Spezialfonds
Spezialfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Spezialfonds" bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentfonds, die in Deutschland reguliert sind und speziell auf institutionelle Anleger zugeschnitten sind. Diese Fonds...
Einzelbesteuerung
Definition: Einzelbesteuerung ist ein steuerliches Konzept, welches die individuelle Besteuerung von Einkommen auf persönlicher Ebene betrifft. Es bezieht sich insbesondere auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, wie Zinseinkünften aus Anleihen oder Dividenden...
Doppeltarif
Der Begriff "Doppeltarif" bezieht sich auf ein besonders segensreiches Konzept im Bereich der Stromrechnung. Es handelt sich um eine Art von Stromtarif, der aus zwei verschiedenen Tarifen besteht, die zu...
Zuckersteuer
Die Zuckersteuer ist eine politische Maßnahme zur Besteuerung von Lebensmitteln, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Sie hat das Ziel, den Konsum von zuckerhaltigen Produkten zu reduzieren, um gesundheitliche Probleme wie...