Auskunftsanspruch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auskunftsanspruch für Deutschland.
Auskunftsanspruch ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer Person beschreibt, Informationen oder Auskünfte von einer Organisation oder einer Einzelperson zu verlangen.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Auskunftsanspruch speziell auf das Recht eines Investors, bestimmte Informationen von einem Unternehmen, einer Wertpapierbörse oder anderen kapitalmarktrelevanten Stellen zu erhalten. Der Auskunftsanspruch ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen, indem sie Zugang zu relevanten Informationen erhalten. Diese Informationen können beispielsweise Details zu den finanziellen Aussichten eines Unternehmens, zur Corporate Governance oder zu bevorstehenden Änderungen in der Geschäftstätigkeit umfassen. Durch den Auskunftsanspruch können Investoren ihre Anlagetransaktionen auf solide Grundlagen stützen und das Risiko von Fehlinvestitionen verringern. Um den Auskunftsanspruch geltend zu machen, muss der Investor eine angemessene Anfrage stellen, in der er deutlich macht, welche Informationen er benötigt und aus welchem Grund. Das Unternehmen oder die Organisation ist dann verpflichtet, die angeforderten Informationen innerhalb eines angemessenen Zeitraums bereitzustellen. Im Rahmen der regulatorischen Vorschriften gibt es bestimmte Grenzen für den Auskunftsanspruch, insbesondere in Bezug auf Informationen, die als vertraulich oder geschützt gelten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Auskunftsanspruch nicht bedeuten muss, dass der Investor Zugang zu allen Informationen hat, sondern dass er Zugang zu den Informationen hat, die für seine Entscheidungsfindung relevant sind. Als Investor ist es wichtig, den Auskunftsanspruch zu nutzen, um ein klares Verständnis der zugrunde liegenden Informationen zu erhalten, die erforderlich sind, um Kapitalmarktrisiken adäquat einzuschätzen. Die Kenntnis der zutreffenden Informationen, die durch den Auskunftsanspruch zugänglich gemacht werden können, unterstützt einen Investor dabei, informierte Anlageentscheidungen zu treffen und seine Portfoliopositionen optimal zu verwalten. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Zusammenstellung von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich des Auskunftsanspruchs, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Unser Ziel ist es, eine maßgebliche Quelle von Finanzwissen und -informationen zu sein, um Investoren dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis der verschiedenen Anlagenklassen, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erweitern.Gründung
Gründung bezeichnet im Kapitalmarkt das Entstehen einer neuen Gesellschaft oder eines Unternehmens. Es ist der Akt der Schaffung und Einrichtung einer juristischen Person mit dem Ziel, Geschäftsaktivitäten aufzunehmen. In der...
Multilaterales Handelssystem
Ein multilaterales Handelssystem (MHS) ist eine elektronische Plattform, die den Handel mit Finanzinstrumenten ermöglicht. Es dient speziell als alternative Handelsplattform neben traditionellen Börsen, um Anlegern zusätzliche Möglichkeiten zur Ausführung von...
Call Money
Call-Geld ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere im Zusammenhang mit kurzfristigen Krediten und Geldmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Darlehen, das von einer...
Untätigkeitsklage
Die "Untätigkeitsklage" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine gerichtliche Maßnahme bezieht, die ergriffen werden kann, wenn eine Behörde oder eine öffentliche Institution ihre gesetzliche Verpflichtung...
Gesetz der Massenproduktion
Gesetz der Massenproduktion bezieht sich auf ein fundamentales Prinzip der industriellen Produktion und wirtschaftlichen Effizienz, bei dem die Produktionskosten durch die Erhöhung der Produktionsmenge gesenkt werden können. Es ist ein...
Mindestschluss
Mindestschluss ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitpunkt zu beschreiben, an dem der Handelstag an einer Börse endet. Dieser Zeitpunkt markiert das Ende der regulären...
Kontrollmeldeverfahren
Das Kontrollmeldeverfahren ist ein wichtiger Schritt in der Transparenz und Regulierung der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem bestimmte Aktionäre verpflichtet sind, den Erwerb oder den Verkauf...
Quellenstaat
Der Begriff "Quellenstaat" bezieht sich auf einen Staat oder eine Region, aus der ein Investmentinstrument wie eine Anleihe oder ein Kredit stammt. Im Bereich der Kapitalmärkte ist es von entscheidender...
Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit
Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit stellen eine entscheidende Quelle der medizinischen Informationen dar, die für die objektive Bewertung von Patientenfällen herangezogen werden. Sie sind Leitlinien, die von medizinischen Fachgesellschaften und...
Bekräftigung
Bekräftigung: Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bekräftigung eine entscheidende Rolle, insbesondere bei strukturierten Finanzprodukten und Derivaten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Bestätigung oder...