Auslosung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslosung für Deutschland.
Auslosung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren und Anleiheemissionen verwendet wird.
Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Gläubiger oder Aktionäre mittels Zufallsprinzip ausgewählt werden, um bestimmte Rechte oder Vergünstigungen in Bezug auf ein Finanzinstrument zu erhalten. Dieser Prozess wird üblicherweise von Emittenten, wie beispielsweise Unternehmen oder Regierungen, durchgeführt, um die Verteilung von begrenzten Ressourcen oder Sonderrechten gerecht und transparent zu gestalten. Die Auslosung kann verschiedene Zwecke haben, wie beispielsweise die Zuteilung von Aktienoptionen an Mitarbeiter oder die Verteilung von Zinszahlungen bei Anleihen. In einigen Fällen kann es auch verwendet werden, um Teilnehmer in Gewinnspielen oder Lotterien zu ermitteln. Der Prozess der Auslosung erfolgt in der Regel mithilfe computergestützter Systeme, um eine vollständige Objektivität und Unvoreingenommenheit zu gewährleisten. Diese Systeme generieren Zufallszahlen oder verwenden komplexe Algorithmen, um die Auswahl der Gewinner oder Begünstigten vorzunehmen. Dies stellt sicher, dass keine Diskriminierung oder Beeinflussung bei der Auswahl stattfindet. Die Auslosung kann auch mit bestimmten Bedingungen oder Kriterien verbunden sein. Zum Beispiel können nur Investoren einer bestimmten Kategorie oder Größe für die Auswahl in Betracht kommen. Dies dient dazu, die Teilnahme oder den Zugang zu bestimmten Vergünstigungen auf bestimmte Gruppen zu beschränken. Insgesamt ist die Auslosung ein wichtiger Prozess, der in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um eine gerechte Verteilung von Rechten und Vergünstigungen sicherzustellen. Es trägt zur Transparenz und Fairness bei und ermöglicht es den Emittenten, ihre Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern oder Aktionären in einer effizienten und geordneten Weise zu erfüllen.Mindestlohn
Mindestlohn ist eine gesetzliche Regelung, die den Arbeitnehmern das Recht auf einen Mindestbetrag an Entlohnung gewährleistet. Es handelt sich dabei um den niedrigsten Betrag, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bezahlen dürfen....
Personalwesen
Personalwesen ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und -management verwendet wird und sich auf die Verwaltung und Entwicklung von Personalressourcen innerhalb einer Organisation bezieht. Es umfasst alle Aspekte,...
Besitzmittler
Besitzmittler ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstitut oder Vermögensverwaltungsunternehmen zu beschreiben. Ein Besitzmittler fungiert als Zwischenhändler zwischen Anlegern und den...
Rohstoffhändler
Rohstoffhändler ist ein wichtiger Begriff auf den globalen Rohstoffmärkten. Ein Rohstoffhändler ist ein professioneller Händler oder Broker, der sich auf den Handel mit Rohstoffen wie Öl, Gas, Metallen, Agrarrohstoffen und...
Provision
Die Provision ist eine Gebühr, die von Finanzintermediären wie Maklern, Vermittlern oder Banken erhoben wird, um ihre Dienstleistungen bei Kapitalmarktinvestitionen zu vergüten. Sie dient als Entschädigung für die Vermittlung von...
Zufallsgenerator
Der Zufallsgenerator ist ein technisches Instrument, das in verschiedensten Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet. Er ist ein essentielles Instrument für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Zufallsgenerator...
Vertriebsinformationssystem
Vertriebsinformationssystem bezeichnet eine spezialisierte Softwarelösung, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Vertriebsaktivitäten effizient zu unterstützen und zu optimieren. Das Vertriebsinformationssystem ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen über Verkaufsprozesse, Kundeninteraktionen und...
vertikale Gerechtigkeit
Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...
Betriebsfläche
Betriebsfläche ist ein Begriff, der in der Immobilien- und Unternehmensfinanzierung verwendet wird, um die Fläche zu beschreiben, die für die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens genutzt wird. Es steht für den Raum,...
Variation Margin
Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von...