Eulerpool Premium

Aussonderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aussonderung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Aussonderung

Aussonderung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren im deutschsprachigen Raum verwendet wird.

Es bezieht sich auf den Prozess der Trennung bestimmter Vermögenswerte von der Konkursmasse oder dem Insolvenzverwalter. Diese Vermögenswerte werden ausgesondert, da sie gesetzlich geschützt sind und daher nicht für die Befriedigung der Gläubigeransprüche verwendet werden dürfen. Im deutschen Insolvenzrecht haben bestimmte Vermögensgegenstände den Status der Aussonderungsberechtigung. Hierzu gehören unter anderem Warenlager oder Maschinen, die im Besitz des Schuldners stehen, jedoch gemietet oder geleast sind. Diese Vermögensgegenstände können vom Schuldner im Aussonderungsverfahren zurückverlangt werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die Aussonderung ist ein komplexer Rechtsprozess, der sowohl den Schuldner als auch die Gläubiger betrifft. Der Schuldner hat das Recht, seine Ansprüche geltend zu machen, um seine Vermögenswerte zurückzuerlangen. Die Gläubiger hingegen haben das Interesse, Zugriff auf das Vermögen des Schuldners zu erhalten, um ihre Forderungen zu decken. Im Kapitalmarktumfeld kann die Aussonderung auch im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Wertpapieren auftreten. In diesen Fällen kann ein Gläubiger das Eigentum an bestimmten Wertpapieren geltend machen, die sich im Besitz des Schuldners befinden, um seine Ansprüche zu befriedigen. Dieser Prozess liegt oft in der Verantwortung eines Insolvenzverwalters oder eines spezialisierten Rechtsanwalts, der das ordnungsgemäße Verfahren sicherstellt. Insgesamt dient die Aussonderung dazu, den Schutz bestimmter Vermögenswerte im Insolvenzverfahren sicherzustellen und gleichzeitig die Rechte der Gläubiger zu wahren. Für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Aussonderung zu verstehen, da es ihre potenziellen Ansprüche auf Vermögenswerte und deren Rangfolge im Falle einer Insolvenz beeinflusst.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

gemeine Gefahr

"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...

Okun, Arthur

Okun, Arthur (1928-1980) war ein amerikanischer Ökonom und Professor an der Yale University. Er ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der Makroökonomie und der Arbeitsmarktökonomik bekannt. Okun war einer...

Trampverkehr

Trampverkehr: Definition und Bedeutung im Finanzkontext "Trampverkehr" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Logistik und bezieht sich auf den Transport von Gütern durch Schiffe ohne eine...

Privatanleger

Die Bezeichnung "Privatanleger" bezieht sich auf eine natürliche Person, die eigenständig Geld in verschiedene Anlageklassen investiert, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds oder auch Kryptowährungen. Im Gegensatz dazu stehen institutionelle...

betriebliche Datenverarbeitung

Die betriebliche Datenverarbeitung bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Verarbeitung von Informationen und Daten innerhalb eines Unternehmens. Diese Verarbeitung umfasst die Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, um...

Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage

Die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage (VEF) ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, Wert...

Energiekosten

Energiekosten sind ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung von Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um Unternehmen geht, die eine hohe Energieabhängigkeit oder Energieintensität aufweisen. Der Begriff "Energiekosten" bezieht sich auf die...

praktische Informatik

Die praktische Informatik beschäftigt sich mit der Anwendung von Computer- und Informationstechnologie zur Lösung realer Probleme. Sie ist ein Teilgebiet der Informatik und umfasst die Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Nutzung...

Lenkungszuweisung

Title: Lenkungszuweisung - Definition and Significance in Capital Markets Lenkungszuweisung is a pivotal term in the realm of capital markets, specifically in the context of investments. This term, derived from the...

Nennleistung einer Heizung

Nennleistung einer Heizung - Definition und Bedeutung Die Nennleistung einer Heizung bezieht sich auf die maximale Wärmeleistung, die eine Heizungsanlage kontinuierlich erzeugen kann. Sie wird oft in Kilowatt (kW) gemessen und...