Autarkie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Autarkie für Deutschland.
Autarkie bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land oder eine Wirtschaftsregion darauf abzielt, ihre Produktion und Versorgung unabhängig von externen Einflüssen zu gestalten.
Es handelt sich um einen Zustand der wirtschaftlichen Selbstversorgung, bei dem das betreffende Land oder die Region alle notwendigen Güter und Dienstleistungen intern produziert, ohne auf Importe angewiesen zu sein. Das Konzept der Autarkie kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden, darunter auch in den Kapitalmärkten. In diesem Kontext bezieht sich Autarkie auf den Ansatz, Investitionen und Finanzierungsquellen im Inland zu suchen und eine weitgehende Unabhängigkeit von ausländischen Kapitalquellen anzustreben. Autarkie kann für eine Volkswirtschaft von Vorteil sein, da sie ihre Abhängigkeit von äußeren Faktoren reduziert und eine gewisse Stabilität und Kontrolle über die inländische Wirtschaft ermöglicht. Es kann jedoch auch Nachteile mit sich bringen, da es die Diversifikation der Investitionsquellen und die Zugänglichkeit zu internationalen Märkten einschränken kann. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Autarkie bedeuten, dass ein Land oder eine Region versucht, seine eigenen Kapitalmärkte zu entwickeln und zu stärken, um die Finanzierung von Unternehmen, Projekten und Infrastruktur im Inland sicherzustellen. Dies kann beispielsweise durch die Förderung von heimischen Investoren, den Aufbau einer starken Börse oder die Einführung von spezifischen Finanzinstrumenten erreicht werden. Insgesamt ist Autarkie ein Konzept, das eine wirtschaftliche Unabhängigkeit und eine Reduzierung externer Risiken anstrebt. In den Kapitalmärkten kann es dazu beitragen, die Robustheit und Nachhaltigkeit der heimischen Wirtschaft zu fördern. Es ist jedoch wichtig, das Konzept mit Bedacht umzusetzen und die langfristigen Auswirkungen auf die Marktöffnung und den internationalen Handel zu berücksichtigen. Als Teil des Eulerpool.com-Glossars bieten wir Ihnen umfassende und präzise Definitionen wie diese, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte und Finanzbegriffe besser zu verstehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere hochwertige Informationen und Ressourcen von Eulerpool.com zu erhalten.Großhandelsunternehmung
Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und...
Kettenprüfung
Definition der Kettenprüfung: Die Kettenprüfung ist eine hochgradig anspruchsvolle Analysetechnik, die von Experten in den Bereichen Investmentfonds und Risikomanagement angewendet wird, um die Qualität der zugrunde liegenden Vermögenswerte eines Anlageportfolios zu...
Cost Plus System
Das Kosten-Plus-System ist ein Berechnungsansatz, der in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein Preiskalkulationsverfahren, bei dem die Kosten eines...
Fertigpackung
Fertigpackung: Definition und Erklärung Eine Fertigpackung bezieht sich im Finanzwesen auf eine spezifische Art von Wertpapier, das für den Verkauf am Kapitalmarkt vorbereitet und verfügbar gemacht wurde. Es handelt sich um...
Zahlungsverkehrsabwicklung
Zahlungsverkehrsabwicklung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Abwicklung von Zahlungen bezieht. Genauer gesagt beschreibt er alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Finanztransaktionen, die den Transfer...
Großhandels-Preisindex
Der Großhandels-Preisindex ist ein wichtiger Indikator, der in der Finanzbranche zur Messung von Preisveränderungen auf Großhandelsebene verwendet wird. Dieser Index ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere...
Know-how
Know-how ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf das Fachwissen, die Fähigkeiten und das Wissen, die ein Finanzexperte oder...
Kontakt-Service
Kontakt-Service, auch als Kundenservice oder Kundenbetreuung bekannt, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen direkten Kontakt und Kommunikation mit seinen Kunden aufrechterhält, um deren Bedürfnisse zu erfüllen und...
GP
GP steht für General Partner oder auch Geschäftsführender Gesellschafter und bezeichnet eine Person oder eine Gesellschaft, die als Investmentpartner in einem Private-Equity- oder Risikokapitalfonds fungiert. Der GP spielt eine entscheidende...
Indexpartizipationsschein
Definition: Der Indexpartizipationsschein ist ein Finanzinstrument, das den Anlegern ermöglicht, sich an der Wertentwicklung eines bestimmten Index zu beteiligen. Dieser Index kann verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe abbilden. Der...