Eulerpool Premium

Bauforderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauforderung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bauforderung

Definition: Die Bauforderung ist ein spezifischer Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Bauprojekten und der Finanzierung von Bauvorhaben verwendet wird.

Sie repräsentiert eine Forderung, die aus einem Vertrag zwischen einem Bauunternehmer und einem Auftraggeber resultiert. Diese Forderung sichert dem Bauunternehmer die Bezahlung für erbrachte Dienstleistungen, Arbeiten oder Lieferungen im Rahmen des Bauvertrags. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die Bauforderung speziell auf eine Forderungsabtretung an Dritte, insbesondere Finanzinstitute oder Investoren, um Kapital zu beschaffen. Diese Form der Finanzierung wird als Bauforderungsfinanzierung bezeichnet. Die Bauforderung wird üblicherweise durch die Verpfändung oder Abtretung von Forderungen gesichert. Dies bedeutet, dass der Bauunternehmer seine Forderungen aus dem Bauvertrag an das Finanzinstitut überträgt, um im Gegenzug Kapital zu erhalten. Die Bank oder der Investor erhält dann das Recht, die Forderungen einzuziehen, wenn der Bauunternehmer seine Schulden nicht begleicht. Die Bauforderung bietet sowohl für den Bauunternehmer als auch für den Investor Vorteile. Der Bauunternehmer erhält sofortigen Zugang zu liquiden Mitteln, um den Bau fortzusetzen und andere Verpflichtungen zu erfüllen. Auf der anderen Seite erhält der Investor eine relativ sichere Anlagemöglichkeit, da die Bauforderung ein solides Pfand darstellt. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell im Bereich der Kreditverbriefung und strukturierten Finanzierung kann die Bauforderung auch als Vermögenswert in Verbriefungen verwendet werden. Dabei werden die Forderungen gebündelt und als Wertpapiere verkauft, um Kapital von institutionellen Investoren zu beschaffen. Insgesamt spielt die Bauforderung eine entscheidende Rolle in der Kapitalbeschaffung und der Finanzierung von Bauprojekten. Sie bietet Bauunternehmern die notwendigen Mittel und Investoren eine attraktive Anlagemöglichkeit. Die Verwendung von Bauforderungen als Sicherheit oder Vermögenswert eröffnet interessante Möglichkeiten für die Kapitalmärkte und trägt zur Entwicklung solider Finanzierungsinstrumente bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

betriebliche Sozialpolitik

Betriebliche Sozialpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalmanagements und beschreibt die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, um die soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten zu erfüllen und ein harmonisches Arbeitsumfeld...

Außenwertstabilität

Außenwertstabilität bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, ihren Wert im Verhältnis zu anderen Währungen beizubehalten. Es ist ein wichtiger Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die...

Marktwirtschaft

Die Marktwirtschaft bezeichnet ein Wirtschaftssystem, bei dem die Produktions- und Distributionsentscheidungen durch Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt bestimmt werden. In einer Marktwirtschaft treffen verschiedene Akteure wie Unternehmen und...

Risikobewertung

Die Risikobewertung bildet einen wichtigen Teil der fundamentalen Analyse bei Investitionsentscheidungen. Unter Risikobewertung versteht man eine systematische und professionelle Analyse von Chancen und Risiken, die mit einer bestimmten Anlageklasse oder...

Ersatzvornahme

"Ersatzvornahme" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Behörde bezieht, eine Maßnahme oder Anordnung in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse selbst vorzunehmen, wenn der eigentlich Verpflichtete dieser Aufforderung...

Commission on European Contract Law (Lando-Kommission)

Die Lando-Kommission, offiziell als "Commission on European Contract Law" bekannt, ist eine renommierte Institution, die sich mit der Entwicklung und Harmonisierung des europäischen Vertragsrechts befasst. Diese Kommission spielt eine bedeutende...

Preisobergrenze

Preisobergrenze (engl.: price ceiling) ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den maximal zulässigen Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung festzulegen. Diese Obergrenze wird oft...

Stellenbildung

Stellenbildung ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und Beschäftigung bezieht. In der Finanzwelt umfasst Stellenbildung die Entwicklung...

Erstattungsanspruch

Definitely a mouthful, Erstattungsanspruch translates to "claim for reimbursement." In the realm of capital markets, this term is commonly used in Germany and refers to a legal entitlement to seek...

MA(q)-Prozess

Der MA(q)-Prozess ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der auf Autoregressive Moving Average-Modelle (ARMA-Modelle) Bezug nimmt. Diese Modelle werden verwendet, um die Volatilität und die zeitliche Abhängigkeit von Finanzzeitreihen zu...