Bausparen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bausparen für Deutschland.
Bausparen ist ein finanztechnisches Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und es Privatpersonen ermöglicht, langfristig und geplant ein Eigenheim zu erwerben.
Es handelt sich um eine Kombination aus Spar- und Darlehensvertrag, die von Bausparkassen angeboten wird. Das Prinzip des Bausparens beruht auf dem gemeinschaftlichen Sparen von zahlreichen Bausparern. Diese zahlen über einen bestimmten Zeitraum in einen Bausparvertrag ein, der mit einem festgelegten Zinssatz verzinst wird. Dieser Zinssatz wird im Voraus festgelegt und bleibt während der Vertragslaufzeit konstant. Durch die Einzahlungen der Bausparer entsteht ein gemeinschaftliches Sparvermögen, das als Bausparsumme bezeichnet wird. Sobald die Bausparsumme erreicht ist, kann der Bausparer das Darlehen in Anspruch nehmen. Die Höhe des Darlehens basiert auf einem prozentualen Anteil der erreichten Bausparsumme. Dabei stehen dem Bausparer günstige Zinskonditionen zu Verfügung, die zu Beginn des Vertrags festgelegt werden. Ein wesentlicher Vorteil des Bausparens besteht darin, dass die Bausparkassen staatlich geförderte Bausparverträge anbieten. Diese Förderung kann in Form von Wohnungsbauprämien oder Arbeitnehmer-Sparzulagen erfolgen, wodurch die Rendite des Bausparens erhöht wird. Es gibt verschiedene Arten von Bausparverträgen: die Ansparphase, in der der Bausparer seine Einzahlungen tätigt, und die Darlehensphase, in der das Darlehen genutzt wird. Während der Ansparphase können Bausparer ihr Guthaben nutzen, um beispielsweise Modernisierungsmaßnahmen oder den Kauf von energieeffizienten Geräten zu finanzieren. Bausparen bietet somit eine langfristige Finanzierungslösung für den Erwerb von Eigenheimen. Es ermöglicht eine solide Planung, da sowohl die Spar- als auch die Darlehenskonditionen von Anfang an festgelegt werden. Aufgrund der staatlichen Förderung und der festen Verzinsung ist das Bausparen eine attraktive Investmentmöglichkeit für private Kapitalanleger. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen und Analysen zum Thema Bausparen sowie zu anderen Investmentprodukten in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossarsammlung bietet einen umfassenden Einblick in die Fachterminologie der Kapitalmärkte und unterstützt Anleger dabei, komplexe Themen besser zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit hochwertigem Content und einer benutzerfreundlichen Plattform ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für professionelle Investoren. Happy Investing!Europäisches Komitee für Normung
Europäisches Komitee für Normung (European Committee for Standardization, CEN) ist eine unabhängige, nicht gewinnorientierte Organisation, die über 30 europäische Länder repräsentiert. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, technische Standards zu entwickeln...
Entscheidungshierarchie
"Entscheidungshierarchie" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um die Hierarchie der Entscheidungsprozesse innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...
Anpassungsfortbildung
Die Anpassungsfortbildung bezeichnet eine spezielle Art der beruflichen Weiterbildung, die darauf abzielt, das bestehende Wissen und die Fähigkeiten von Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Miteigentum
Miteigentum ist ein Begriff aus dem deutschen Recht und beschreibt eine Form des gemeinschaftlichen Eigentums an einem Vermögensgegenstand. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Miteigentum speziell auf den Besitz von...
Clearstream International S.A.
Clearstream International S.A. ist ein global führender Anbieter von Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleistungen für die Wertpapierindustrie. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutsche Börse AG und hat seinen Hauptsitz in...
Systemvergleich
Systemvergleich ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf den Vergleich unterschiedlicher Systeme bezieht. Dieser Vergleich kann verschiedene Aspekte wie Leistung, Funktionalität, Effizienz und Effektivität...
Anwendungsprogramm
Ein Anwendungsprogramm bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um bestimmte Aufgaben oder Funktionen auf einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät auszuführen. Diese Programme sind speziell darauf ausgelegt,...
Sekundärgenossenschaften
Sekundärgenossenschaften sind eine spezifische Form von Genossenschaften, die in der Finanzbranche tätig sind. Diese Genossenschaften fungieren als zweitrangige Finanzierungseinrichtungen für die Mitglieder oder primären Genossenschaften. Im Wesentlichen sind sie selbständige...
ASP
ASP (Application Service Provider) bezeichnet einen Anbieter von Softwareanwendungen, der diese über das Internet zur Verfügung stellt. Im Bereich der Kapitalmärkte werden ASPs häufig von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften genutzt, um...
Vorsorgepauschale
Die Vorsorgepauschale ist eine Steuerabzugsmöglichkeit, die es deutschen Steuerzahlern ermöglicht, ihre Kapitalerträge zu reduzieren und somit ihre Steuerbelastung zu verringern. Sie wird im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung auf Dividenden, Zinsen und...