Eulerpool Premium

Beförderungspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beförderungspflicht für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Beförderungspflicht

Die Beförderungspflicht ist eine verpflichtende Vorschrift, die vom Staat für bestimmte Transportunternehmen erlassen wird, um eine angemessene Dienstleistung und Zugangsmöglichkeiten für die allgemeine Bevölkerung sicherzustellen.

Insbesondere im Bereich des Personenverkehrs spielt die Beförderungspflicht eine entscheidende Rolle, um Diskriminierungsfreiheit und Zugänglichkeit in diesem Sektor zu gewährleisten. In Deutschland wird die Beförderungspflicht vom Personenbeförderungsgesetz (PBefG) definiert und reguliert. Dieses Gesetz legt fest, dass Unternehmen im öffentlichen Personenverkehr verpflichtet sind, jeden Fahrgast zu befördern, sofern ein gültiger Fahrschein vorliegt und die Beförderungsmittel ausreichend Kapazität haben. Dabei spielt es keine Rolle, welche Personengruppe der Fahrgast angehört oder ob er eine Behinderung hat. Die Beförderungspflicht trägt zur Chancengleichheit im öffentlichen Verkehr bei und fördert die soziale Integration, da sie sicherstellt, dass jeder Fahrgast unabhängig von seiner finanziellen Situation oder persönlichen Eigenschaften die gleiche Möglichkeit hat, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Sie bildet daher eine Basis für einen stabilen und geregelten Personenverkehrsmarkt. Im Hinblick auf den öffentlichen Personenverkehr hat die Beförderungspflicht direkte Auswirkungen auf die Organisationsstruktur und den Betrieb von Verkehrsunternehmen. Sie verpflichtet diese, ausreichende Kapazitäten bereitzustellen und potenzielle Diskriminierung zu verhindern. Dennoch besteht für Transportunternehmen das Recht, regulierte Tarife festzulegen und Fahrgastkontingente zu berücksichtigen, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Beförderungspflicht nicht unbedingt eine kostenlose Beförderung bedeutet. Fahrgäste müssen für ihre beförderten Dienstleistungen zahlen, wobei die Tarife der Unternehmen den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen müssen. Insgesamt stellt die Beförderungspflicht einen wichtigen Aspekt der öffentlichen Dienstleistung im Personenverkehr dar. Durch ihre Umsetzung werden ein diskriminierungsfreier Zugang zu Transportmitteln und eine wirtschaftliche und soziale Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen sichergestellt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

INTERPOL

INTERPOL ist die Abkürzung für die Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation, auch bekannt als die International Criminal Police Organization. Diese weltweit agierende Organisation mit Hauptsitz in Lyon, Frankreich, dient als Plattform für...

Homepage

Die Homepage ist die zentrale Seite einer Website und damit der erste Eindruck, den Besucher von einem Unternehmen, einer Organisation oder einem individuellen Anbieter erhalten. Sie dient als Ausgangspunkt, von...

Kündigung

Kündigung bezeichnet den rechtlichen Akt der Vertragsbeendigung zwischen zwei Parteien, bei dem eine Vertragspartei den Vertrag einseitig auflöst. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Kündigung verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, auf...

Deckungsumsatz

Deckungsumsatz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handels- und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um den Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Kryptowährungen geht. Der...

Dienstordnung

Definition der Dienstordnung: Die Dienstordnung bezieht sich auf einen bestimmten Satz von Regeln und Richtlinien, die in einer Organisation oder Institution festgelegt werden, um ein ordnungsgemäßes und effizientes Funktionieren des Betriebs...

Strukturbeitrag

Strukturbeitrag definiert einen wichtigen Konzepts der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Beitrag, den eine bestimmte Struktur oder Komponente zu einem bestimmten Investment oder...

Gewinnspanne

Die "Gewinnspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des Umsatzes, der als Gewinn erzielt wird. Sie stellt eine quantitative Messgröße für die...

Primärkasse

Die "Primärkasse" ist eine wichtige Funktion im Rahmen des Kapitalmarkts, die von Unternehmen genutzt wird, um Geldmittel für ihre Finanzierungsbedürfnisse zu beschaffen. Sie ermöglicht es Unternehmen, effizient Gelder von Anlegern...

Bank Identifier Code

Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient. Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen...

Wachstumsstrategie

Die Wachstumsstrategie ist eine strategische Planungsmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihr Umsatz- und Gewinnwachstum langfristig zu steigern. Sie umfasst eine Reihe von aufeinander abgestimmten Maßnahmen, um das Potenzial...