Eulerpool Premium

Beherrschungsvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beherrschungsvertrag für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Beherrschungsvertrag

Beherrschungsverträge sind rechtliche Vereinbarungen, die in der deutschen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen.

Sie kommen vorrangig bei sogenannten "Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen" zum Einsatz, die der Regelung von Mutter-Tochter-Beziehungen dienen. Ein Beherrschungsvertrag ist ein Vertrag, der zwischen einem beherrschenden Unternehmen (Muttergesellschaft) und einem abhängigen Unternehmen (Tochtergesellschaft) abgeschlossen wird. Das Ziel eines solchen Vertrags ist es, die beherrschende Stellung der Muttergesellschaft gegenüber der Tochtergesellschaft rechtlich abzusichern und die Bindungen zwischen beiden Gesellschaften zu regeln. Dabei wird eine einseitige Machtstellung des beherrschenden Unternehmens etabliert, das über die Mehrheit der Stimmrechte in der Tochtergesellschaft verfügt. Beherrschungsverträge bieten eine rechtliche Grundlage für die Ausübung von Kontrolle, Entscheidungsfindungen und Profitverteilung innerhalb von Konzernstrukturen. Der Beherrschungsvertrag ermöglicht der Muttergesellschaft, ihre Einflussrechte in der Tochtergesellschaft durchzusetzen und bestimmte strategische Entscheidungen zu treffen, angefangen bei Geschäftsführungsangelegenheiten bis hin zur Gewinnabführung und Beteiligungsverwaltung. In Bezug auf die Kapitalmärkte haben Beherrschungsverträge eine bedeutende Rolle beim Erwerb von Minderheitsbeteiligungen oder der Konsolidierung von Unternehmen. Sie bieten den beteiligten Unternehmen eine stabile und eindeutige rechtliche Basis für die Zusammenarbeit und die strategische Ausrichtung im Konzernverbund. Die Beherrschungsverträge unterliegen bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen, die vom deutschen Aktiengesetz (AktG) und dem GmbH-Gesetz (GmbHG) geregelt sind. Sie müssen von den zuständigen Organen beider Unternehmen genehmigt werden und bedürfen der Notierung beim Handelsregister. Als SEO-optimierte Definition für unseren Glossar verwenden wir bei Eulerpool.com synonyme Begriffe wie "domination agreement" or "control agreement", um die Reichweite und Auffindbarkeit zu erhöhen. Unsere Erläuterungen zu Beherrschungsverträgen sind präzise, umfangreich und bieten eine intuitive Erklärung des Begriffs für Anleger, Finanzexperten und professionelle Kapitalmarktakteure.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hacking

"Hacking" beschreibt im Bereich der Informationssicherheit den unbefugten Zugriff auf Computer-Systeme oder Netzwerke, um sensible Daten zu stehlen, zu ändern oder zu zerstören. Das Hacker-Phänomen ist zu einer ernsthaften Bedrohung...

Hartz-Klausel

Die Hartz-Klausel ist ein Begriff, der sich auf eine Bestimmung in deutschen Arbeitsverträgen bezieht. Sie ist nach den Arbeitsmarktreformen benannt, die in den 2000er Jahren von Peter Hartz entwickelt wurden,...

Mehrgleichungsmodell

"Mehrgleichungsmodell" ist ein Begriff, der sich auf ein mehrdimensionales mathematisches Modell bezieht, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen zu untersuchen. Es dient dazu, das...

ordentliche Ausgaben

Ordentliche Ausgaben sind Ausgaben, die regelmäßig und im normalen Verlauf einer Geschäftstätigkeit anfallen. Sie sind Teil der betrieblichen Kosten und stellen essentielle finanzielle Verpflichtungen eines Unternehmens dar. Solche Ausgaben können...

Vermögensbildung

Vermögensbildung ist ein langfristiger Prozess, bei dem ein Individuum Vermögen aufbaut, um finanzielle Ziele zu erreichen. Vermögensbildung ist ein komplexer Prozess, der die Auswahl der geeigneten Anlageinstrumente, das Portfoliomanagement und...

steuerliches Einlagekonto

Das steuerliche Einlagekonto ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine spezifische Kontenführung für Gesellschafter von Kapitalgesellschaften. Es handelt sich um ein eigenständiges Konto, auf dem...

Herstellungsgemeinkosten

Die Herstellungsgemeinkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Rechnungswesen verwendet wird, um die indirekten Kosten zu beschreiben, die bei der Produktion von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Diese...

Steuersystemtheorie

Die Steuersystemtheorie bezieht sich auf den analytischen Ansatz zur Untersuchung und Bewertung von steuerlichen Regulierungen und Systemen in verschiedenen Ländern. Diese Theorie ermöglicht es Investoren in Kapitalmärkten, die Auswirkungen und...

Poka Yoke

Poka Yoke ist ein Begriff, der in der Lean-Produktion und im Qualitätsmanagement verwendet wird, um eine Methode zur Fehlervermeidung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich...

Bausparkollektiv

Bausparkollektiv – Definition und Bedeutung für Investoren Das Bausparkollektiv ist eine Finanzierungsform, die vor allem im Immobiliensektor Anwendung findet. Es handelt sich dabei um einen Verbund von Personen, die gemeinsam ein...