Eulerpool Premium

Beschaffung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beschaffung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Beschaffung

Beschaffung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von finanziellen Mitteln oder Vermögenswerten zur Unterstützung von geschäftlichen Aktivitäten.

In der Finanzwelt umfasst die Beschaffung verschiedene Aspekte, einschließlich der Beschaffung von Kapital, Krediten, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, um das aktuelle oder zukünftige Betriebskapital eines Unternehmens sicherzustellen. Die Beschaffung von Kapital kann sowohl intern als auch extern erfolgen. Interne Beschaffungsmethoden umfassen die Nutzung von Eigenkapital oder Gewinnen, während externe Methoden den Zugang zu Fremdkapital durch Bankkredite, Anleihen oder Beteiligungskapital beinhalten können. Kapitalbeschaffung durch Kreditaufnahme erfolgt in der Regel durch den Abschluss von Kreditvereinbarungen bei Finanzinstituten oder anderen Kreditgebern. Dabei können verschiedene Kreditinstrumente wie kurzfristige oder langfristige Darlehen genutzt werden, je nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens. Kreditbeschaffung kann auch durch den Verkauf von Schuldtiteln in Form von Anleihen erfolgen, wobei Investoren Anleihen erwerben und das Unternehmen im Gegenzug das Kapital zur Verfügung stellt. Die Beschaffung von Anleihen ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die eine langfristige Finanzierung suchen. Anleihen sind Schuldtitel, die Unternehmen ausgeben, um Kapital von Anlegern zu beschaffen. Diese Anleger erhalten im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen und die Rückzahlung des Kapitals bei Fälligkeit. Die Beschaffung von Anleihen erfordert eine sorgfältige Bewertung des Kreditrisikos des Unternehmens durch Investoren, da die Rückzahlung und Zinszahlungen von der Bonität des Emittenten abhängen. Im Bereich der Kryptowährungen hat die Beschaffung von Kapital an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen durch den Verkauf von Kryptowährungstoken oder durch strategische Partnerschaften Kapital aufnehmen können. Durch sogenannte Initial Coin Offerings (ICOs) können Unternehmen Investoren die Möglichkeit bieten, Kryptowährungstoken zu erwerben, um das Unternehmen oder ein bestimmtes Projekt zu unterstützen. Die Beschaffung von finanziellen Mitteln ist entscheidend für Unternehmen, um ihre Geschäftsaktivitäten zu finanzieren, Investitionen zu tätigen und Wachstumschancen zu nutzen. Sie spielt eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten und erfordert eine gründliche Planung, Analyse und Bewertung der verfügbaren Optionen. Eine effektive Beschaffungsstrategie kann einem Unternehmen helfen, seine finanziellen Ziele zu erreichen und den Erfolg sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht sicherzustellen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und vielseitige Glossardatenbank für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen, wie "Beschaffung", die Investoren dabei helfen, das umfangreiche Vokabular der Finanzwelt zu verstehen. Unsere präzisen, SEO-optimierten und umfangreichen Beschreibungen bieten wertvolles Wissen für Leser und ermöglichen es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Profitieren Sie von unserem Glossar auf Eulerpool.com, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre finanzielle Kompetenz zu stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

LIFFE

Definition: LIFFE (London International Financial Futures and Options Exchange) ist ein bedeutender globaler Marktplatz für den Handel mit Derivaten, insbesondere Futures und Optionen. Die Börse wurde 1982 in London gegründet...

Kollektiv

Das Kollektiv ist eine Art von Investmentfonds, der in Deutschland als ein spezieller Fondstyp klassifiziert wird. Es handelt sich hierbei um ein gemeinschaftliches Anlageinstrument, bei dem eine Gruppe von Investoren...

LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode

Die LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode ist eine innovative, erlebnisorientierte und kreative Methode zur Problemlösung und Entscheidungsfindung. Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen zu verbessern und alle Teilnehmer aktiv einzubeziehen....

Zollverschluss

Zollverschluss beschreibt einen Mechanismus, der in Kapitalmärkten angewendet wird, um den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten vorübergehend auszusetzen oder zu begrenzen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in den Bereichen Aktien, Anleihen,...

mobile Zahlungen

Mobile Zahlungen sind ein Finanzdienstleistungsbereich, der es Benutzern ermöglicht, Transaktionen über mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets, durchzuführen. Diese Technologie hat dramatische Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr und wird zu einer...

konstante Preise

"Konstante Preise" sind eine wirtschaftliche Kennzahl, die häufig verwendet wird, um Veränderungen im Wert von Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu analysieren. Es handelt sich um eine...

Angebotsüberschuss

Der Begriff "Angebotsüberschuss" bezieht sich auf die Situation auf dem Finanzmarkt, in der das Angebot an Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukten, die Nachfrage übersteigt. Diese Situation kann sich auf...

Bundesgrenzschutz

Der Begriff "Bundesgrenzschutz" bezieht sich auf die frühere deutsche Bundespolizei, die heute als Bundespolizei bekannt ist. Ursprünglich wurde der Bundesgrenzschutz 1951 gegründet, um während des Kalten Krieges die deutsche Grenze...

Frachtrate

Frachtrate - Definition und Bedeutung Die Frachtrate stellt den Preis dar, den ein Frachtunternehmen einem Kunden für den Transport von Waren oder Gütern über einen bestimmten Zeitraum und auf einer bestimmten...

Pflichtbeteiligung

Die Pflichtbeteiligung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die gesetzliche Verpflichtung bestimmter Akteure, sich an bestimmten Finanzinstrumenten zu beteiligen. Insbesondere betrifft dies den deutschen...