Eulerpool Premium

Betriebsabrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsabrechnung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Betriebsabrechnung

Betriebsabrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der die systematische Zusammenfassung und Erfassung aller betrieblichen Kosten und ihrer Verteilung auf die einzelnen Kostenstellen in einem Unternehmen bezeichnet.

Sie dient dazu, die Kosten eines Unternehmens transparent zu machen und eine Grundlage für Kostenkontrolle und -planung zu schaffen. Bei der Betriebsabrechnung werden alle Kostenarten erfasst, die im Unternehmen anfallen. Dazu gehören beispielsweise Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen und Kosten für Energie und Betriebsmittel. Diese werden in der Regel in Konten erfasst und anschließend auf die einzelnen Abteilungen oder Kostenstellen verteilt, um eine genaue Kostenzuordnung zu ermöglichen. Die Betriebsabrechnung wird häufig in größeren Unternehmen eingesetzt, um die Kostenstruktur und -effizienz zu analysieren. Sie ermöglicht es, schwach performende Kostenstellen zu identifizieren und Maßnahmen zur Kostenoptimierung abzuleiten. Indem die Kosten auf einzelne Verantwortungsbereiche verteilt werden, können Unternehmen auch die Leistung der einzelnen Abteilungen oder Projekte bewerten und entsprechende Entscheidungen treffen. Die Betriebsabrechnung basiert auf dem Prinzip der Gemeinkostenzuteilung, bei dem die indirekten Kosten auf die Kostenstellen verteilt werden. Hierbei kommen verschiedene Verfahren wie etwa das Umlageverfahren oder das Verursachungsprinzip zum Einsatz. Diese Methoden ermöglichen eine möglichst genaue Zuordnung der Kosten und tragen zu einer realistischen Kostenplanung bei. In der modernen Geschäftswelt, in der Unternehmen ständig bestrebt sind, ihre Kosten im Griff zu behalten, spielt die Betriebsabrechnung eine wichtige Rolle. Sie hilft Unternehmen, ihre finanzielle Situation besser zu verstehen und mögliche Kosteneinsparungen zu identifizieren. Eine sorgfältig durchgeführte Betriebsabrechnung ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen effektiver einzusetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Informationen rund um das Thema Betriebsabrechnung sind, finden Sie auf Eulerpool.com umfassende Fachartikel und andere Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihr Verständnis in diesem Bereich zu vertiefen. Unsere Plattform bietet Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte und Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem umfangreichen Wissensangebot.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sachanlagevermögen

Definition of "Sachanlagevermögen" in German: Das Sachanlagevermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezieht sich auf langfristige, physische Vermögenswerte eines Unternehmens. Diese Vermögensgegenstände werden zur Erzielung von Erträgen oder für...

Artenvielfalt

Artenvielfalt ist ein Begriff, der in der Biologie verwendet wird, um die Vielfalt der Arten in einem bestimmten Ökosystem oder Gebiet zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Anzahl der...

Sollkonzept

"Sollkonzept" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein wichtiges Konzept im Finanz- und Rechnungswesen bezieht. Im Kontext von Investitionen bezeichnet das Sollkonzept eine systematische Planung...

Servicepolitik

Die Servicepolitik bezieht sich auf die Strategie und Richtlinien, die ein Unternehmen im Hinblick auf den Kundenservice verfolgt. Sie umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und...

Verspätungszuschlag

Verspätungszuschlag ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Gebühr bezieht, die bei verspäteten Zahlungen erhoben wird. In der Regel wird dieser...

Vollstreckungsunterwerfung

Vollstreckungsunterwerfung, ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, ist ein rechtlicher Mechanismus, der in Kreditdokumentationen, insbesondere bei der Gewährung von Krediten und Anleihen, zum Einsatz kommt. Eine Vollstreckungsunterwerfung stellt sicher, dass...

EKS

EKS steht für "Echtzeit-Kursüberwachungssystem" und ist ein maßgebliches Instrument zur Überwachung von Handelsaktivitäten und Kursbewegungen an den Finanzmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil einer umfassenden Handelsplattform für Anleger und Händler...

Automatisiertes Market Making

Automatisiertes Market Making (AMM) bezieht sich auf den automatisierten Handel mit Wertpapieren und gilt als eine der grundlegenden Methoden des algorithmischen Handels. Beim AMM wird eine Handelsplattform verwendet, um liquide...

Refinanzierung

Refinanzierung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Maßnahmen, mit denen Unternehmen oder Institutionen Mittel beschaffen, um bereits bestehende Verbindlichkeiten zu bedienen oder neue...

Wohlfahrtsverlust

Wohlfahrtsverlust ist ein wichtiger Begriff in der Ökonomie, der den Verlust an Gesamtwohlfahrt beschreibt, der durch eine ineffiziente Ressourcenallokation entsteht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf den...