Eulerpool Premium

Betriebsausschuss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsausschuss für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Betriebsausschuss

Der Betriebsausschuss, auch bekannt als Aufsichtsausschuss oder Betriebsrat, ist ein Gremium, das in deutschen Unternehmen gebildet wird, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und ihre Mitbestimmung zu gewährleisten.

Der Betriebsausschuss ist eine wichtige Einrichtung des betrieblichen Mitbestimmungsrechts gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Der Betriebsausschuss besteht in der Regel aus gewählten Vertretern der Arbeitnehmer und kann je nach Größe des Unternehmens variieren. Er wird durch eine Betriebsversammlung bestimmt, bei der die Mitarbeiter ihre Vertreter wählen. Die Anzahl der Mitglieder im Betriebsausschuss hängt von der Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen ab und ist gesetzlich festgelegt. Kleinere Unternehmen haben in der Regel weniger Mitglieder im Betriebsausschuss als größere Unternehmen. Die Hauptaufgabe des Betriebsausschusses besteht darin, die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber der Unternehmensleitung zu vertreten. Er überwacht die Einhaltung der geltenden Arbeitsgesetze, Tarifverträge und betrieblichen Vereinbarungen. Zudem berät der Betriebsausschuss über personelle Maßnahmen wie Einstellungen, Kündigungen, Versetzungen und Arbeitszeiten. Er trägt dazu bei, dass die Arbeitnehmerrechte gewahrt und faire Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Des Weiteren ist der Betriebsausschuss mit der Mitbestimmung bei wirtschaftlichen Entscheidungen betraut. Beispielsweise hat er das Recht auf Unterrichtung und Anhörung bei geplanten Betriebsänderungen, wie etwa Fusionen, Betriebsschließungen oder Verlagerungen von Arbeitsplätzen. Der Betriebsausschuss hat somit die Möglichkeit, die Interessen der Arbeitnehmer in solchen Prozessen zu vertreten und angemessene Kompromisse auszuhandeln. Im Rahmen seiner Tätigkeit pflegt der Betriebsausschuss regelmäßig den Austausch mit der Geschäftsleitung und den Arbeitnehmern. Er gestaltet aktiv die betriebliche Mitbestimmung und fördert eine offene Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Der Betriebsausschuss nimmt dabei eine wichtige Rolle im sozialen Dialog zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein und trägt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zum sozialen Frieden im Unternehmen bei. Als essenzielles Organ der betrieblichen Mitbestimmung trägt der Betriebsausschuss maßgeblich zur Stärkung der Rechte und Positionen der Arbeitnehmer bei. Eine starke Mitbestimmungskultur und ein gut funktionierender Betriebsausschuss sind daher entscheidend für das Wohl der Arbeitnehmer und den langfristigen Erfolg des Unternehmens.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

eiserner Bestand

Definition des Begriffs "eiserner Bestand": Der Begriff "eiserner Bestand" bezieht sich auf eine strategische Positionierung von Anlageinstrumenten innerhalb eines Portfolios, die als äußerst solide und langfristig stabil angesehen wird. Es handelt...

Riskmanagementorganisation

Riskmanagementorganisation (Risikomanagementorganisation) bezieht sich auf die Struktur und Prozesse, die ein Unternehmen implementiert, um Risiken in seinen Aktivitäten zu identifizieren, zu bewerten, zu überwachen und zu minimieren. Diese Organisation gewährleistet,...

Ratentilgungsdarlehen

Ratentilgungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen, bei dem der Kreditnehmer regelmäßige Raten zur Tilgung des Kapitals und der...

Strukturforschung

Strukturforschung bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Strukturen innerhalb der Kapitalmärkte. In diesem Kontext können Strukturen verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Marktsegmente, strategische Allianzen, internationale Beziehungen und...

Sprinklerstrategie

Die "Sprinklerstrategie" ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor sein Kapital breit über verschiedene Anlageklassen verteilt, um das Risiko zu minimieren und langfristige Renditen zu erzielen. Der Begriff "Sprinkler" leitet...

Personalorganisation

Personalorganisation bezieht sich auf die Strukturierung und Verwaltung des Personals innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es umfasst alle Prozesse, Strategien und Maßnahmen, die zur effizienten Nutzung und Entwicklung der...

Lichtbildwerke

Lichtbildwerke sind eine entscheidende Kategorie immaterieller Vermögenswerte im Bereich des urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums. Der Begriff "Lichtbildwerke" wird durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland definiert und umfasst fotografische Werke sowie...

zentrales Controlling

Das zentrale Controlling bezieht sich auf die zentrale Steuerung und Überwachung von Finanz- und Geschäftsaktivitäten einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei...

amtliche Statistik

Amtliche Statistik bezeichnet die systematische Erfassung, Zusammenstellung, Analyse und Veröffentlichung von statistischen Informationen durch staatliche Stellen. Diese Informationen dienen dazu, wirtschaftliche, soziale und demografische Daten für die Planung, Überwachung und...

nicht relevante Kosten

"Nicht relevante Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Kosten, die bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten oder Wertpapieren nicht relevant sind. Diese Kosten umfassen...