Eulerpool Premium

Beveridge-Plan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beveridge-Plan für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Beveridge-Plan

Der Beveridge-Plan, benannt nach dem britischen Ökonomen William Beveridge, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Sozialpolitik und steht für ein umfassendes Konzept des Wohlfahrtsstaates.

Dieses Konzept wurde erstmals in den 1940er Jahren entwickelt und hat bis heute einen erheblichen Einfluss auf die sozialpolitischen Diskussionen weltweit. Der Beveridge-Plan legt die Grundprinzipien einer sozialen Sicherung fest und wurde als Reaktion auf die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Nachkriegszeit entwickelt. Das Hauptziel des Plans bestand darin, ein soziales Sicherungsnetz für alle Bürger zu schaffen, um Armut zu bekämpfen und den Bürgern ein Mindestmaß an finanzieller Sicherheit zu gewährleisten. Gemäß dem Beveridge-Plan beruht die soziale Sicherheit auf den sogenannten "Fünf Giganten", welche die Bereiche Krankheit, Arbeitslosigkeit, Altersversorgung, Familienleistungen und Wohnungswesen umfassen. Jeder dieser Bereiche sollte durch staatliche Maßnahmen abgesichert werden, um die Grundbedürfnisse der Bürger zu erfüllen. Der Beveridge-Plan führte zur Einführung des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) in Großbritannien sowie zur Gründung von staatlichen Sozialversicherungssystemen in vielen anderen Ländern. Das Konzept hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Ausgestaltung der Sozialpolitik in Europa und anderen Teilen der Welt. Im Rahmen der globalen Finanzmärkte spielt der Beveridge-Plan eine entscheidende Rolle, da er Auswirkungen auf die Investitionsentscheidungen von Unternehmen und Einzelpersonen haben kann. Insbesondere wenn es um den Sektor der sozialen Infrastruktur, wie Gesundheitsdienste oder Sozialwohnungen, geht, können Investitionen in solche Bereiche von politischen Entscheidungen und staatlicher Förderung abhängen. Insgesamt hat der Beveridge-Plan einen bedeutenden Einfluss auf den Aufbau und die Entwicklung moderner Wohlfahrtsstaaten. Seine Prinzipien sind eng mit den Grundwerten von sozialer Gerechtigkeit, Umverteilung und sozialer Solidarität verbunden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Auskunftsstellen für den Außenhandel

Titel: Auskunftsstellen für den Außenhandel: Definition, Funktion und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarkts Einleitung: In der Welt des Kapitalmarkts spielen Auskunftsstellen für den Außenhandel eine wichtige Rolle. Diese Institutionen dienen als unverzichtbare...

Ausfall-Zahlungsgarantie

Ausfall-Zahlungsgarantie (engl. default payment guarantee) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Markt für Unternehmensanleihen und Kredite. Eine Ausfall-Zahlungsgarantie ist eine Vereinbarung zwischen...

Devisenhändler

Ein Devisenhändler ist ein professioneller Trader, der sich auf den Handel mit Währungen spezialisiert hat. Devisenhändler können für eine Bank, ein Brokerhaus, ein Hedgefonds oder sogar als unabhängiger Händler arbeiten....

Schiedsvergleich

Definition of "Schiedsvergleich" in German Ein Schiedsvergleich ist ein rechtliches Instrument, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien verwendet wird, ohne dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist. Dieses Verfahren findet insbesondere in...

Nachwirkung

Nachwirkung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf die anhaltende Wirkung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Situation bezieht. Es...

Erneuerungsschein

Erneuerungsschein, im Bereich der Kapitalmärkte, ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln verwendet wird. Ein Erneuerungsschein ist eine Art Zusatzrecht, das es dem Inhaber ermöglicht, eine...

Staatsvertrag

Ein Staatsvertrag, auch bekannt als Völkerrechtlicher Vertrag oder zwischenstaatlicher Vertrag, ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren souveränen Staaten. Die Hauptfunktion eines Staatsvertrages besteht darin, die Beziehungen zwischen den...

Entwicklungsprognose

Die Entwicklungsprognose ist eine Analyse- und Vorhersagetechnik, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die zukünftige Entwicklung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, zu prognostizieren....

Finanzpsychologie

Finanzpsychologie bezieht sich auf das Fachgebiet, das die Verbindung zwischen Finanzmärkten und menschlichem Verhalten untersucht. Es ermöglicht die Untersuchung der psychologischen Faktoren, die das Anlegerverhalten beeinflussen, sowie deren Auswirkungen auf...

International Transfer

Internationale Überweisung Eine internationale Überweisung bezieht sich auf die Übertragung von Geld von einem Land in ein anderes über das globale Zahlungssystem. Diese Art von Transaktion ist von großer Bedeutung für...