Eulerpool Premium

Bonitätsprüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bonitätsprüfung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bonitätsprüfung

Die Bonitätsprüfung, auch als Kreditprüfung bekannt, ist ein integraler Bestandteil der Kapitalmarktanalyse und wird von Kreditinstituten und anderen Kreditgebern durchgeführt, um die Kreditwürdigkeit von Unternehmen oder natürlichen Personen zu bewerten.

Die Bonitätsprüfung soll sicherstellen, dass Kreditgeber potenzielle Kreditnehmer identifizieren und ihr Kreditrisiko bewerten, um sicherzustellen, dass Kreditnehmer die Kredite gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzahlen können. Die Bonitätsprüfung basiert in der Regel auf quantitativen und qualitativen Kriterien. Quantitative Kriterien umfassen die Finanzkennzahlen des Unternehmens oder der natürlichen Person, einschließlich der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und des Cashflows. Qualitative Kriterien hingegen beziehen sich auf Managementqualität, Marktbedingungen und andere Faktoren, die die Kreditwürdigkeit beeinflussen können. Im Rahmen der Bonitätsprüfung werden die Werte der Kreditwürdigkeit bewertet und mit einer bestimmten Bewertung versehen. Dies kann in der Regel von A bis D reichen und spiegelt das Ausfallrisiko wider. A steht dabei für die beste Kreditwürdigkeit und D für die schlechteste. Kreditgeber können ihre eigenen Bewertungssysteme verwenden, aber es gibt auch etablierte Agenturen wie Moody's, Standard & Poor's oder Fitch, die Bewertungen auf der Grundlage von Analysen und Research anbieten. Insgesamt ist die Bonitätsprüfung ein kritischer Prozess, der für die Kreditgeber von wesentlicher Bedeutung ist, um sicherzustellen, dass Kredite verantwortungsvoll vergeben werden. Darüber hinaus können diese Bewertungen auch für die Emission von Anleihen, die Bewertung von Aktien sowie die Entscheidungen von Investmentfonds und anderen Kapitalmarktakteuren von Bedeutung sein. Die Bonitätsprüfung ist ein wichtiger fundamentaler Faktor, der die Gesundheit und finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer natürlichen Person widerspiegelt, und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil der Kapitalmarktanalyse und des Investmentprozesses insgesamt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Deutscher Entwicklungsdienst (DED)

Deutscher Entwicklungsdienst (DED) ist eine in Deutschland ansässige entwicklungspolitische Organisation, die auf die Bereitstellung von technischer Zusammenarbeit und Kapazitätsentwicklung in Entwicklungsländern spezialisiert ist. Als Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit...

Seegerichtshof

Definition of "Seegerichtshof" Der Seegerichtshof, auch bekannt als Internationaler Seegerichtshof (ISGH), ist ein internationales Gericht mit Zuständigkeit für Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Seerecht und Seevölkerrecht. Der ISGH wurde durch das...

Umleerverfahren

Das Umleerverfahren stellt einen häufig verwendeten Handelsmechanismus dar, der es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu leihen und anschließend am Markt zu verkaufen, um von sinkenden Kursen zu profitieren. Es handelt sich...

Industriestandard

Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...

Betriebshandbuch

In der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, ist ein Betriebshandbuch ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Investoren. Dieses umfassende Dokument dient als zuverlässiges Nachschlagewerk und Leitfaden für die effiziente und...

Grandfathering

Das Wort "Grandfathering" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, bei der bestehende Regeln und Vorschriften auf bereits bestehende Transaktionen oder Investitionen angewandt werden, während sie für zukünftige...

Grundbesitzabgaben

"Grundbesitzabgaben" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Abgaben und Steuern bezieht, die in Deutschland auf den Besitz von Immobilien erhoben werden. Diese Abgaben werden in der Regel von...

Garantielohn

Der Garantielohn ist eine Form der Vergütung, die einem Arbeitnehmer unabhängig von seiner Produktivität und den Arbeitsbedingungen gezahlt wird. Dieser Begriff findet vor allem in der Debatte über den Mindestlohn...

Reeder

Der Begriff "Reeder" steht in der Finanzwelt für eine Person oder eine Organisation, die im Schiffbau- und Schifffahrtssektor tätig ist und Schiffe besitzt oder betreibt. Reeder sind daran interessiert, Einkommen...

Verfahrensvorschriften des WEG

Die Verfahrensvorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) stellen einen wichtigen Teil des deutschen Rechtsrahmens für das Wohnungseigentum dar. Sie regeln die Verfahren und Abläufe, die bei der Verwaltung von Wohnungsimmobilien im Rahmen...