Eulerpool Premium

Bonuszertifikate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bonuszertifikate für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bonuszertifikate

Bonuszertifikate sind eine spezielle Art von strukturierten Finanzinstrumenten, die es Anlegern ermöglichen, von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, während sie gleichzeitig einen Vorzugspreis für den Basiswert erhalten.

Diese Vorzugspreise werden in der Regel als Bonuszahlungen bezeichnet, die am Ende einer bestimmten Laufzeit des Zertifikats an den Anleger ausgezahlt werden, wenn der Basiswert einen bestimmten Preis nicht erreicht oder überschreitet. Ein Bonuszertifikat setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: einer festen Basis und einem variablen Bonus. Die feste Basis ist der Preis des Basiswerts zum Zeitpunkt des Kaufs des Zertifikats, während der Bonus die Höhe der Bonuszahlung darstellt, die am Ende der Laufzeit des Zertifikats an den Anleger gezahlt wird. Der Bonus hängt davon ab, ob und in welchem Umfang der Basiswert während der Laufzeit des Zertifikats eine bestimmte Schwelle erreicht oder überschreitet. Bonuszertifikate zeichnen sich durch ein begrenztes Verlustrisiko aus, da der Anleger bei Ablauf des Zertifikats den Vorzugspreis für den Basiswert zurückerhält. Dies bedeutet jedoch auch, dass das Gewinnpotenzial begrenzt ist, da der Anleger nur von Kursbewegungen oberhalb des Vorzugspreises profitieren kann. Bonuszertifikate sind in der Regel mit einer längeren Laufzeit ausgestattet und eignen sich daher vor allem für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Wie alle strukturierten Finanzinstrumente unterliegen sie allerdings einem gewissen Emittentenrisiko, da der Emittent des Zertifikats im Falle seiner Insolvenz möglicherweise nicht in der Lage ist, den Anlegern die vereinbarten Zahlungen zu leisten. Als Teil einer breit diversifizierten Anlagestrategie können Bonuszertifikate für Anleger interessant sein, die von einer moderaten Kurssteigerung eines Basiswerts profitieren möchten, ohne dabei allzu hohe Risiken einzugehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Short Message Service (SMS)

Kurznachrichtendienst (SMS) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Textnachrichten über ein Mobiltelefon an andere Benutzer zu senden. SMS ist vor allem in der Welt der Mobilkommunikation weit verbreitet und...

Vermarktung

Vermarktung ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation sein Angebot...

Zinsspanne

Zinsspanne ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Zinsen geht. Die Zinsspanne ist die Differenz zwischen dem Zinssatz, zu dem eine Bank oder...

Erstattungsanspruch des Sozialleistungsträgers

Der Begriff "Erstattungsanspruch des Sozialleistungsträgers" bezieht sich auf das Recht einer sozialen Einrichtung, die Kosten für erbrachte Sozialleistungen von Dritten zurückzufordern. In Deutschland wird dieses Konzept häufig im Zusammenhang mit...

Lenkungszuweisung

Title: Lenkungszuweisung - Definition and Significance in Capital Markets Lenkungszuweisung is a pivotal term in the realm of capital markets, specifically in the context of investments. This term, derived from the...

Überabschreibung

Definition: Eine "Überabschreibung" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen besonderen Fall der Abschreibung zu beschreiben, bei dem der Wert eines Vermögenswerts auf null reduziert wird, obwohl...

EG-Richtlinien

EG-Richtlinien sind eine Reihe von Rechtsvorschriften und Richtlinien, die von der Europäischen Gemeinschaft (EG), jetzt Europäische Union (EU), eingeführt wurden, um die Regulierung und Harmonisierung verschiedener Aspekte des europäischen Kapitalmarkts...

Inhaberschuldverschreibung

Die Inhaberschuldverschreibung ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen zur Beschaffung von Fremdkapital verwenden. Es handelt sich um eine handelbare Schuldverschreibung, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut emittiert wird. Der Inhaber...

Auslandsumsatz

Definition des Begriffs "Auslandsumsatz": Der Begriff "Auslandsumsatz" bezieht sich auf den Gesamtumsatz eines Unternehmens, der aus seinen Aktivitäten außerhalb der nationalen Grenzen resultiert. Er misst den Wert der Waren und Dienstleistungen,...

Lohnsteuerberechnung

Lohnsteuerberechnung ist ein Begriff, der sich auf die Berechnung der Einkommensteuer bezieht, die von Arbeitnehmern auf ihre Gehälter und Arbeitslöhne zu entrichten ist. In Deutschland ist die Lohnsteuerberechnung ein wesentlicher...