Eulerpool Premium

Buchwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buchwert für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Buchwert

Der Buchwert ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und beschreibt den Wert des Eigenkapitals, der im Bilanzansatz ausgewiesen wird.

Hierbei wird der Wert sämtlicher Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden ermittelt. Der Buchwert stellt somit den Anteil am Unternehmenswert dar, der den Eigentümern und Aktionären gehört und gibt Auskunft darüber, wie viel Vermögen pro Aktie vorhanden ist. Eine wichtige Bedeutung kommt dem Buchwert bei der Firmenbewertung zu, da er als Ausgangspunkt für die Ermittlung des Substanzwertes dient. Während der Börsenwert in der Regel höher oder niedriger als der Buchwert sein kann, ist der Buchwert ein wichtiger Indikator für die werthaltigen Vermögensgegenstände, die das Unternehmen besitzt. Die Ermittlung des Buchwertes erfolgt durch die Abgrenzung von Vermögenswerten und Schulden. Hierbei werden zum einen immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Lizenzen berücksichtigt, zum anderen aber auch Sach- und Finanzanlagen wie Maschinen, Gebäude, Aktien oder Anleihen. Abzüglich der Schulden wie Kredite oder Verbindlichkeiten ergibt sich hieraus der Buchwert. Besonders für Value-Investoren, die darauf spezialisiert sind, unterbewertete Unternehmen zu identifizieren, ist der Buchwert eine relevante Kennzahl. Wenn nämlich der Börsenwert des Unternehmens niedriger ist als der Buchwert, besteht möglicherweise eine Chance, dass Unternehmen unterbewertet ist. Hieraus kann sich wiederum eine Anlagechance ergeben. Allerdings muss hierbei beachtet werden, dass auch Faktoren wie Wachstumspotenzial, Marktdynamik und Unternehmensstrategie in die Investitionsentscheidung mit einfließen sollten, da der Buchwert allein keine vollumfängliche Bewertung eines Unternehmens darstellt. Insgesamt stellt der Buchwert eine wichtige Kennzahl und Grundlage für die Bewertung von Unternehmen dar und gibt Anlegern wichtige Einblicke in die Vermögenslage eines Unternehmens.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Potenzialfaktorkosten

Die Potenzialfaktorkosten, auch als Opportunitykosten bezeichnet, sind ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie repräsentieren den potenziellen Verlust, der entsteht, wenn ein Investor eine bestimmte Investitionsmöglichkeit zugunsten einer...

Zinsmechanismus

Der Begriff "Zinsmechanismus" bezieht sich auf den Mechanismus, durch den Zinsraten auf den Kapitalmärkten bestimmt werden. In wirtschaftlichen Begriffen ist der Zinsmechanismus ein essenzieller Bestandteil des Finanzsystems und hat erheblichen...

Exportmarktforschung

Definition der Exportmarktforschung Die Exportmarktforschung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erforschung von Märkten außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens, um relevante Informationen zu sammeln und zu analysieren. Sie ist von...

Nominallohnpolitik

Nominallohnpolitik, auch als Nominallohnstrategie bezeichnet, ist eine politische Maßnahme, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen wird, um die Lohnentwicklung innerhalb einer Volkswirtschaft zu beeinflussen. Diese Politik zielt darauf ab, die...

Einlagerungsinventur

Einlagerungsinventur ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf eine spezifische Form der Inventur, die die Bestände in einem Lager oder einer Lagerstätte erfasst. Dieser Prozess...

Beitragszusage

Beitragszusage ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der die Art und Weise beschreibt, wie Beiträge zu einer betrieblichen Altersvorsorge geleistet werden. Diese Form der Altersversorgung basiert auf einem Vertrag...

Preiskalkulation

Preiskalkulation bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung des Verkaufspreises für Produkte oder Dienstleistungen. Es ist ein geschäftskritischer Schritt für Unternehmen in allen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Bei der Preiskalkulation...

Generalimporteur

Generalimporteur im Finanzwesen Ein Generalimporteur im Finanzwesen ist ein Begriff, der in erster Linie im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Anlagen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein bestimmtes...

Nasse Hütte

"Nasse Hütte" ist ein Fachbegriff, der in Bezug auf den Aktienmarkt verwendet wird und sich auf eine bestimmte Handelssituation bezieht. Im Allgemeinen beschreibt der Begriff eine Situation, in der ein...

Usage & Attitude-Studie

Die Usage & Attitude-Studie ist eine umfangreiche Marktuntersuchungsmethode, die in der Marktforschung weit verbreitet ist. Diese Studie wird verwendet, um das Verhalten, die Einstellungen und die Gewohnheiten der Verbraucher gegenüber...