Buffer Stock Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buffer Stock für Deutschland.
Buffer Stock (Pufferbestand) Ein Pufferbestand ist eine strategische Vorgehensweise im Rahmen des Lagermanagements, bei der ein Unternehmen zusätzliche Mengen eines bestimmten Produkts oder Rohstoffs beiseitelegt, um potenzielle Lieferunterbrechungen oder andere Unregelmäßigkeiten im Markt auszugleichen.
Dieser Pufferbestand dient als Absicherung gegen Schwankungen in Angebot und Nachfrage, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen und mögliche Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren. Im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten kann ein Pufferbestand auch auf die Liquiditätsreserven von Unternehmen oder institutionellen Anlegern verweisen. Dieser Pufferbestand wird genutzt, um unvorhergesehene Ereignisse abzufedern und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Ein Pufferbestand in Aktienmarktinvestitionen kann bedeuten, dass ein Investor zusätzliche Anteile eines bestimmten Wertpapiers erwirbt, um sein Portfolio gegen mögliche Verluste abzusichern. Auf diese Weise können Anleger während volatiler Marktphasen oder bei erwarteten Kursrückgängen von ihren Pufferbeständen profitieren und potenzielle Verluste reduzieren. Der Pufferbestand auf dem Anleihemarkt bezieht sich auf zusätzliche Anleihen, die ein Investor erwerben kann, um das Kreditrisiko zu mindern. Durch den Besitz eines Pufferbestandes an Anleihen kann ein Investor seine Chancen auf regelmäßige Zinszahlungen erhöhen und das Risiko einer möglichen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners mindern. Im Bereich des Krypto-Marktes kann ein Pufferbestand zusätzliche Kryptowährungen bedeuten, die ein Investor in seinem Wallet aufbewahrt, um potenzielle Schwankungen im Markt auszugleichen. Durch den Aufbau eines Pufferbestandes an Kryptowährungen kann ein Investor von Preissteigerungen profitieren oder Verluste minimieren. Insgesamt ist ein Pufferbestand eine wichtige Strategie, um potenzielle Risiken zu mindern und eine stabile Investitionsposition in den Finanzmärkten aufrechtzuerhalten. Durch den Aufbau und die Verwaltung eines Pufferbestandes können Investoren eine bessere Risikostreuung erreichen und sich auf mögliche Marktvolatilität vorbereiten.Funktionsrabatt
Der Funktionsrabatt ist eine Preisreduktion, die ein Unternehmen gewährt, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern, wenn der Kunde spezifische Funktionen oder Anforderungen erfüllt. Diese Art von Rabatt...
loco
LOCO ist eine Abkürzung für "Loco London", eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Edelmetallhandels. Es bezieht sich auf den Preis eines Edelmetalls an...
Privatuniversität
Eine Privatuniversität ist eine Hochschule, die nicht in öffentlicher Trägerschaft steht und eigenständig finanziert wird. Im Gegensatz zu staatlichen Universitäten und Fachhochschulen erhält eine Privatuniversität keine staatlichen Zuschüsse und ist...
Ersteher
Ersteher (auch bekannt als Erstkäufer oder Käufer der ersten Instanz) ist ein Begriff, der im Kontext von Auktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Ersteher bezieht sich auf den Käufer, der...
Firmenzeichen
Firmenzeichen, auch bekannt als Firmenlogo oder Markenzeichen, ist ein unverwechselbares grafisches Symbol oder eine Kombination aus Symbolen, die eine bestimmte Firma repräsentieren. Es handelt sich um ein visuelles Identifikationsmerkmal, das...
versicherte Sachen
Definition von "versicherte Sachen": Der Begriff "versicherte Sachen" bezieht sich auf materielle Güter oder Vermögenswerte, die gegen bestimmte Risiken und Schäden durch eine Versicherungspolice abgesichert sind. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...
Lorokonto
Lorokonto - Definition und Erklärung Das Lorokonto ist ein Fachbegriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich speziell auf ein bestimmtes Konto, das von institutionellen...
Stammdatei
Die Stammdatei ist eine essenzielle Datenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie dient als umfassendes Verzeichnis, welches alle relevanten Informationen zu Wertpapieren, Finanzinstrumenten und Emittenten speichert. Diese zentrale Quelle der...
Mengersche Güterordnung
Die "Mengersche Güterordnung" ist ein bedeutender Grundsatz in der Wirtschaftstheorie, der von dem berühmten österreichischen Ökonomen Carl Menger entwickelt wurde. Diese Theorie ist ein Kernkonzept der neoklassischen Mikroökonomie und hat...
Abschreibungsrichtsätze
Abschreibungsrichtsätze sind ein Begriff aus der Buchhaltung und beziehen sich auf die festgelegten Prozentsätze, mit denen der Wert eines Vermögensgegenstandes über die Nutzungsdauer hinweg abgeschrieben wird. Dieser Begriff wird sowohl...