Eulerpool Premium

CAC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAC für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

CAC

CAC (Cotation Assistée en Continu) ist der französische Aktienindex, bestehend aus den 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, die an der Euronext Paris Börse gelistet sind.

Der Index spiegelt somit die Performance der führenden Unternehmen Frankreichs wider und wird von der CAC-Gesellschaft berechnet, welche der Tochtergesellschaft der Euronext N.V. ist. Die Marktkapitalisierung der im Index gelisteten Unternehmen muss zudem eine von der CAC Gesellschaft festgelegte Mindestgröße aufweisen. Aktien im Index werden quartalsweise neu gewichtet, wobei die Index-Zusammensetzung jährlich im Juni durch die CAC-Gesellschaft überprüft wird. Gegründet wurde der CAC-Index am 31. Dezember 1987 mit einem Basiswert von 1.000 Punkten. Der Wertverlauf zeigt, wie sich die Bewertungen der 40 führenden französischen Unternehmen im Laufe der Zeiten entwickelt haben. Der Index ist ein wichtiger Maßstab für Investoren, um die Performance der französischen Wirtschaft zu verfolgen. Der CAC 40 wird von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren des französischen Marktes ausgewählt, darunter Pharmazie, Öl und Gas, Einzelhandel, Finanzwesen und Luft- und Raumfahrt. Die größten Unternehmen im Index sind Total, Sanofi, LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton und L'Oreal. Insgesamt bietet der CAC 40 eine Vielzahl von Vorteilen für Investoren. Einerseits gibt es eine breite Palette von Unternehmen im Index, die zur Erzielung einer breit diversifizierten Portfolios beitragen. Andererseits ist er ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stabilität Frankreichs. Investoren können auf verschiedene Weise von der CAC-Performance profitieren, indem sie entweder direkt in die Aktien investieren oder in börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren, die den Index replizieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kardinalskala

Die Kardinalskala ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet. Sie wird verwendet, um die relative Präferenz oder Wertigkeit von verschiedenen Optionen oder Maßnahmen zu quantifizieren....

Kontokorrent

Kontokorrent beschreibt ein Bankdienstleistungsangebot für Unternehmen und Geschäftskunden, das die Verwaltung von laufenden Konten ermöglicht. Das Konzept des Kontokorrents basiert auf der Idee, dass Unternehmen über ein Konto verfügen, das...

Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnstPT)

Die "Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost" (BAnstPT) war eine deutsche Institution, die für die Regulierung und Überwachung des Post- und Telekommunikationssektors verantwortlich war. Sie wurde 1989 als Teil...

Sammelwerbung

Definition: Sammelwerbung (auch als "gruppenbezogene Werbung" bekannt) bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen oder eine Organisation Werbekampagnen durchführt, die auf eine bestimmte Zielgruppe abzielen, jedoch von mehreren...

Mobile Commerce

Mobile Commerce ist ein Begriff, der sich auf den Handel über Mobilgeräte bezieht. Es bezeichnet die Durchführung von kommerziellen Transaktionen wie Online-Einkäufen, Geldüberweisungen und anderen finanziellen Aktivitäten über mobile Plattformen...

Erzeugergemeinschaften

Erzeugergemeinschaften – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Erzeugergemeinschaften sind ein fester Bestandteil der Agrarwirtschaft und spielen auch eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten. Der Begriff "Erzeugergemeinschaften" bezieht sich auf Zusammenschlüsse...

Manufaktur

Manufaktur ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft, der sich auf eine Art von Produktionsbetrieb bezieht, der traditionell hochwertige handgefertigte Waren herstellt. Im Gegensatz zur Massenproduktion, bei der große...

Dauerwerbesendung

"Dauerwerbesendung" is a German term used in the field of marketing and advertising, particularly within the context of television broadcasting. Derived from the words "Dauer" (duration) and "Werbung" (advertising), this...

Ökosteuer

Ökosteuer ist ein Begriff aus der Finanz- und Umweltpolitik, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die darauf abzielt, Umweltbelastungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Steuer wird...

Präsenzeffekt

Der Begriff "Präsenzeffekt" bezieht sich auf ein Phänomen in den Kapitalmärkten, bei dem das Erscheinungsbild oder die regelmäßige Anwesenheit einer bestimmten Aktie, Anleihe oder Währung zu einer Veränderung der Handelsaktivität...