Eulerpool Premium

COLOMBO-Plan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff COLOMBO-Plan für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

COLOMBO-Plan

Das Colombo-Plan ist eine internationale Organisation, die im Jahre 1950 von 27 Ländern aus Asien und dem Pazifikraum ins Leben gerufen wurde, um die gemeinsame Entwicklung der Region zu fördern.

Es ist benannt nach der Hauptstadt Sri Lankas, Colombo, wo die erste Konferenz stattfand. Das Hauptziel des Colombo-Plans ist es, die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen, Technologie und Ressourcen zwischen den Mitgliedsländern zu fördern, um die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung zu unterstützen. Der Plan zielt darauf ab, die Lebensqualität der Menschen in der Region zu verbessern, indem er Programme und Projekte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft, Industrie und Infrastruktur unterstützt. Das Colombo-Plan hat ein breites Spektrum von Initiativen und Aktivitäten entwickelt, um die Bedürfnisse der Mitgliedsländer zu erfüllen. Dazu gehören Stipendienprogramme für Studierende, technische Ausbildung und Kapazitätsaufbau, technische Hilfe in Bereichen wie Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Infrastruktur, Förderung von Handel und Investitionen sowie kulturelle Austauschprogramme. Die Organisation arbeitet eng mit Regierungen, internationalen Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen und dem Privatsektor zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie hat Büros in den Mitgliedsländern eingerichtet, um die Umsetzung und Koordinierung von Programmen vor Ort zu unterstützen. Das Colombo-Plan hat einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und Integration der Region geleistet. Es hat eine Plattform geschaffen, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern zu fördern und zur Lösung gemeinsamer Herausforderungen beizutragen. Insgesamt ist das Colombo-Plan ein wichtiges Instrument für die Förderung der nachhaltigen Entwicklung in der Region Asien-Pazifik und ein Beispiel für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit. Durch die Bereitstellung von Ressourcen und Wissen trägt der Plan dazu bei, eine bessere Zukunft für die Menschen in der Region zu schaffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

MPM

MPM steht für "Market Price Manipulation" (Marktpreismanipulation) und bezieht sich auf illegale Praktiken, bei denen böswillige Marktteilnehmer absichtlich den Preis einer bestimmten Wertpapiersorte oder eines Vermögenswertes manipulieren, um persönliche Gewinne...

Kompetenzordnung

Die "Kompetenzordnung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Regelwerk und die Richtlinien zu beschreiben, die die verschiedenen Teilnehmer der Finanzbranche einhalten müssen. Diese umfassen...

Buchgewinn

Buchgewinn ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den unrealisierten Gewinn, der sich aus der Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert und dem Buchwert einer...

Cyberspace

Definition: Der Begriff "Cyberspace" bezieht sich auf das virtuelle oder digitale Umfeld, in dem Kommunikation und Interaktion über computergestützte Systeme erfolgen. Dieser Begriff wurde erstmals vom Science-Fiction-Autor William Gibson in seinem...

Leistungskurve

Die Leistungskurve ist ein finanzielles Analysetool, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren. Sie bietet Investoren wertvolle Einblicke in die Performance eines Wertpapiers...

soziale Nutzen

Definition: Soziale Nutzen Der Begriff "Soziale Nutzen" bezieht sich auf den positiven Einfluss, den eine Investition, ein Projekt oder eine Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und das Gemeinwohl hat. Im Bereich der...

Bundesverband Junger Unternehmer (BJU)

Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) ist eine einflussreiche, branchenübergreifende Organisation, die sich auf die Vertretung der Interessen junger Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland konzentriert. Als ein Dachverband bietet der BJU...

Preisgegenüberstellung

Preisgegenüberstellung bezieht sich auf einen vergleichenden Prozess, bei dem die Preise verschiedener Wertpapiere analysiert und gegenübergestellt werden, um die Investoren bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich ihrer Handels- oder Anlagestrategien zu unterstützen....

Versorgungssicherheit

Versorgungssicherheit bezeichnet die Fähigkeit eines Marktes oder eines Systems, den Bedarf an bestimmten Ressourcen oder Dienstleistungen kontinuierlich zu decken. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf die...

Arbeitsplatzschutz

Arbeitsplatzschutz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beschäftigungssicherheit in der Arbeitswelt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Arbeitsplätze der Mitarbeiter vor...