Eulerpool Premium

Candlestick Chart Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Candlestick Chart für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Candlestick Chart

Die Candlestick Chart, auch bekannte als „Candlestick Diagramm“, ist eine von vielen Methoden, welche in der technischen Analyse von Wertpapieren angewandt werden.

Dieses spezielle Charting-Tool visualisiert den Preisverlauf von Wertpapieren, indem die Schlusskurse, Tiefststände, Höchststände und Eröffnungskurse in Form von Kerzen dargestellt werden. Die Farbgebung der Kerzen kann je nach Marktsituation unterschiedlich sein und gibt an, ob es zu einem Kursanstieg oder Kursrückgang gekommen ist. Die sogenannten „bullish“ Kerzen sind grün oder weiß und zeigen einen Kursanstieg an, während die „bearish“ Kerzen rot oder schwarz sind und eine Abwärtsbewegung im Kurs anzeigen. Die verschiedenen Kerzen geben dem Anwender detaillierte Informationen darüber, wie sich der Kurs des Wertpapiers im Zeitverlauf verändert hat. Durch die Verwendung von Candlestick Charts können Bewegungen in den Märkten schneller identifiziert werden, was es Tradern ermöglicht, schnell Entscheidungen zu treffen und ihre Trading-Strategien anzupassen. Es gibt verschiedene Arten von Candlestick Charts, wobei die am häufigsten verwendeten der „Marubozu Chart“, der „Doji Chart“ und der „Hammer Chart“ sind. Ein Marubozu-Chart ist eine Darstellung, bei der die Länge der Kerze den Unterschied zwischen dem Eröffnungskurs und dem Schlusskurs anzeigt, während beim Doji-Chart die Kerze lediglich einen großen Docht hat, der darauf hinweist, dass der Markt unsicher ist. Der Hammer-Chart zeigt eine lange Kerze mit einem kurzen unteren Docht, welcher darauf hinweist, dass es zu einer Umkehr im Markt gekommen ist. Diese Art von Chart kann von Tradern sowohl für kurzfristige als auch langfristige Trading-Strategien verwendet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Candlestick Chart ein wichtiger Bestandteil der technischen Analyse von Wertpapieren ist. Sie kann Tradern dabei helfen, schnell aussagekräftige Daten zu sammeln und ihre Entscheidungen entsprechend anzupassen, um auf Marktbewegungen zu reagieren. Durch eine Implementierung von Candlestick Charts in Ihre Trading-Strategie können Sie somit schneller und effektiver handeln und höhere Renditen erzielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Stückspanne

Stückspanne (auch bekannt als Handelsspanne oder Spread) ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Wertpapiers oder einer Anleihe...

Konkursausfallgeld

Konkursausfallgeld ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Insolvenzentschädigung bei Zahlungsunfähigkeit eines Arbeitgebers bezieht. Im deutschen Insolvenzrecht ist das Konkursausfallgeld eine wichtige Schutzmaßnahme für Arbeitnehmer, um ihnen finanziellen...

Dienstaufsicht

"Dienstaufsicht" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, vor allem im Zusammenhang mit der Kapitalmärkte-Regulierung. Als ein Konzept der Aufsichtsbehörden bezieht sich Dienstaufsicht auf die Überwachung und Kontrolle der Aktivitäten...

Prozessbetrug

Prozessbetrug – Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Prozessbetrug ist ein rechtliches Konzept, das in den meisten Gerichtssystemen weltweit anerkannt ist. Dieser Begriff bezieht sich auf betrügerische Handlungen, die während eines...

Duopol

Ein DUOPOL ist eine Marktstruktur, bei der es nur zwei wesentliche Anbieter von Gütern oder Dienstleistungen gibt, die den Großteil des Marktes beherrschen. Im Gegensatz zu einem Monopol, in dem...

Anlageverordnung (AnlV)

Die Anlageverordnung (AnlV) ist eine wichtige rechtliche Vorschrift, die in Deutschland für die Anlage von Kapitalmärkten gilt. Sie dient dazu, Anleger und Finanzinstitute zu schützen, die in bestimmte Anlageprodukte investieren...

Belastungsermächtigung

Die Belastungsermächtigung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und Bankdienstleistungen verwendet wird. Sie bezieht sich insbesondere auf die Ermächtigung einer Bank oder eines Finanzinstituts, eine bestimmte Geldsumme...

Datenbankabfragesprache

Datenbankabfragesprache ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationstechnologie, speziell im Kontext von Datenbankmanagementsystemen. Diese spezialisierte Datenbanksprache ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, Daten aus einer Datenbank abzufragen und zu manipulieren....

Datenträger

Datenträger ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf physische oder virtuelle Speichermedien zu verweisen, auf denen Informationen gespeichert werden. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte und...

Überziehungskredit

Der Begriff "Überziehungskredit" bezieht sich auf eine Art kurzfristiger Kredit, der es einem Kunden ermöglicht, sein Girokonto über den tatsächlichen Kontostand hinaus zu überziehen. Diese Form des Kredits wird auch...