Commercial Letter of Credit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Commercial Letter of Credit für Deutschland.
Kommmerzielles Akkreditiv: Eine finanzielle Vereinbarung zur Absicherung von Zahlungsverpflichtungen in internationalen Handelstransaktionen, bei der eine Bank als Garantiegeber fungiert.
Ein kommerzielles Akkreditiv ist ein rechtlich bindendes Dokument, das von einer ausstellenden Bank ausgestellt wird und die Zahlung eines bestimmten Betrags an den Begünstigten garantiert, sofern die vereinbarten Bedingungen erfüllt sind. Es dient dazu, das Zahlungsrisiko für Exporteure und Importeure zu mindern und gleichzeitig das Vertrauen zwischen den Handelspartnern aufrechtzuerhalten. In einem kommerziellen Akkreditiv wird der Begünstigte in der Regel in den Verträgen als "Verkäufer" oder "Exporteur" bezeichnet, während der Käufer oder Importeur als "Auftraggeber" oder "Kunde" bezeichnet wird. Das Akkreditiv wird erstellt, wenn der Käufer sicherstellen möchte, dass der Verkäufer die vereinbarten Waren oder Dienstleistungen tatsächlich liefert und die Zahlung erfolgt. Das Akkreditiv wird häufig in internationalen Handelsgeschäften verwendet, bei denen eine hohe Unsicherheit über die Bonität des Käufers oder den Erfolg der Lieferung besteht. Es stellt sicher, dass der Verkäufer erst dann bezahlt wird, wenn er die vereinbarten Dokumente vorlegt, die den Abschluss der Lieferung oder des Auftrags bestätigen. Dadurch bietet das Akkreditiv sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer eine gewisse Sicherheit und minimiert das Ausfallrisiko. Ein kommerzielles Akkreditiv umfasst in der Regel verschiedene Details, einschließlich der Bedingungen und Fristen für den Erhalt der Dokumente, die Art der Akkreditiv (bestätigt oder unbestätigt) sowie die Gültigkeitsdauer des Akkreditivs. Es kann auch zusätzliche Anforderungen wie die Zustimmung zur Inspektion der Waren, den Zeitpunkt der Lieferung und die Art der Zahlung enthalten. Durch die Veröffentlichung des umfassenden Glossars auf Eulerpool.com wird internationale Investoren und Fachleuten aus dem Finanzsektor eine zuverlässige Ressource zur Verfügung gestellt, um eine klare und präzise Definition des Begriffs "Kommmerzielles Akkreditiv" in deutscher Sprache zu erhalten. Die SEO-Optimierung dieses Glossars gewährleistet, dass die Benutzer bei der Suche nach Informationen zu diesem Begriff eine hohe Sichtbarkeit und relevante Ergebnisse erhalten. Dieses Glossar wird eine wertvolle Ergänzung zum Eulerpool.com-Ökosystem sein und seinen Ruf als führende Plattform für exzellente finanzielle Informationen und Anlagestrategien weiter stärken.Ausgleichsfunktion des Preises
Die Ausgleichsfunktion des Preises ist ein grundlegender Begriff des Kapitalmarktes, der die zentrale Rolle des Preises bei der Regulierung des Angebots und der Nachfrage nach Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
stille Rücklagen
"Stille Rücklagen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf einen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens bezieht, der nicht in der Bilanz ausgewiesen wird. Diese...
Mehrprozessorsystem
"Mehrprozessorsystem" – Definition und Funktionen Ein "Mehrprozessorsystem" ist ein fortschrittliches technologisches Konzept im Bereich der Computertechnik. Es bezeichnet eine Rechnerarchitektur, die über mehrere Prozessoren oder CPUs (englisch: Central Processing Units) verfügt....
Gerichtsstand
Gerichtsstand (auch bekannt als "Gerichtsstandort" oder "Gerichtsbarkeit") bezieht sich im Kapitalmarkt auf den geografischen Ort, an dem rechtliche Streitigkeiten oder gerichtliche Verfahren im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
Bilanzlehre
Die Bilanzlehre ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzbuchhaltung und beschäftigt sich mit der Erstellung und Analyse von Bilanzen. Sie ist ein wesentliches Instrument für Investoren, da sie ihnen Aufschluss über...
Anspruchshäufung
Anspruchshäufung ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Situation, in der mehrere Ansprüche gegen einen Schuldner erhoben werden. Im...
Bereichskostenstelle
Definition: Bereichskostenstelle is a German term that refers to a cost center, specifically in the context of cost accounting and cost management. It pertains to an organizational unit within a...
RoRo-Verkehr
RoRo-Verkehr, auch bekannt als Roll-on/Roll-off-Verkehr, bezieht sich auf eine spezifische Form des Transports, bei dem Güter oder Fahrzeuge auf speziellen Schiffen oder Fähren direkt auf- und abgeladen werden können. Dabei...
Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen
Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrecht, der sich auf Ausgaben bezieht, die im Rahmen der häuslichen Versorgung anfallen. Es handelt sich um Kosten, die direkt mit...
Verfahrensrevision
Verfahrensrevision bezeichnet eine umfassende Überprüfung und Untersuchung der internen Verfahrensabläufe eines Unternehmens vor dem Hintergrund von Compliance-Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften. Diese revisionäre Prüfung dient dazu, potenzielle Unregelmäßigkeiten, Fehler oder Verstöße...