Eulerpool Premium

Cournotsche Kurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cournotsche Kurve für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Cournotsche Kurve

Die Cournotsche Kurve bezieht sich auf ein Konzept der Industrieeconomie, das von dem französischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Antoine-Augustin Cournot im 19.

Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Kurve wird zur Modellierung des Verhaltens von Unternehmen verwendet, die in einem oligopolistischen Markt operieren, in dem es nur wenige große Anbieter gibt. Die Cournotsche Kurve stellt die Reaktion der Unternehmen auf die Produktion und Preise ihrer Konkurrenten dar. Der zentrale Gedanke hinter diesem Modell ist, dass Unternehmen ihre Produktionsmengen unabhängig voneinander festlegen, basierend auf den erwarteten Reaktionen der Konkurrenten. Das Modell geht davon aus, dass Unternehmen strategisch agieren und ihre Entscheidungen so treffen, dass sie ihren eigenen Gewinn maximieren. In der Cournotschen Kurve wird die Produktionsmenge auf der horizontalen Achse und der Preis auf der vertikalen Achse dargestellt. Die einzelnen Unternehmen wählen die Produktionsmenge, die ihnen den größtmöglichen Gewinn einbringt, unter Berücksichtigung der erwarteten Reaktionen der anderen Unternehmen. Diese Erwartungen basieren auf Annahmen über die Preissensitivität und die Produktionskapazität der Konkurrenten. Das Modell der Cournotschen Kurve hat eine breite Anwendung in verschiedenen Industrien gefunden, einschließlich der Kapitalmärkte. Es hat sich als nützliches Instrument zur Analyse von Preisbildung und Wettbewerbsverhalten erwiesen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar und Lexikon mit Begriffen wie der Cournotschen Kurve, um unseren Lesern ein fundiertes Verständnis der komplexen Finanzmärkte zu ermöglichen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Leser Zugang zu den neuesten Informationen haben und sich über die wichtigsten Konzepte informieren können. Suchen Sie nicht weiter, sondern vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und Ihnen den Vorsprung zu verschaffen, den Sie benötigen, um erfolgreich zu investieren. Unser Glossar ist nicht nur für erfahrene Investoren geeignet, sondern bietet auch eine großartige Lernressource für Anfänger, die ihre finanzielle Bildung verbessern möchten. Suchen Sie nach Definitionen, die auf unserem Glossar verfügbar sind, um den spezifischen Begriff "Cournotsche Kurve" zu verstehen, und entdecken Sie weitere relevante Informationen zu anderen Finanzkonzepten, um Ihr Verständnis weiter zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vertragsbruch

Vertragsbruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung einer vertraglichen Vereinbarung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich um eine ernsthafte Verfehlung, bei der eine der Vertragsparteien...

notarielle Beurkundung

Definition: Die "notarielle Beurkundung" ist ein Rechtsinstitut, das in Deutschland verwendet wird, um die Gültigkeit und Beweiskraft bestimmter Verträge und Rechtshandlungen sicherzustellen. Sie besteht darin, dass eine Urkunde von einem Notar...

Versicherungsmakler

Ein Versicherungsmakler ist ein unabhängiger Fachmann, der über umfangreiche Kenntnisse in der Versicherungsbranche verfügt und als Vermittler zwischen Kunden und Versicherungsgesellschaften agiert. Der Versicherungsmakler ist ein Dienstleister, der seine Kunden...

Equity-Methode

Die Equity-Methode ist ein Bilanzierungskonzept, das bei Investitionen in assoziierte Unternehmen angewendet wird. Ein assoziiertes Unternehmen liegt vor, wenn eine Muttergesellschaft signifikanten Einfluss auf die Geschäftsführung eines anderen Unternehmens hat,...

Erwerbswert

Erwerbswert ist ein zentraler Begriff bei der Bewertung von Unternehmen und Vermögenswerten in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den aktuellen Marktwert eines Vermögensgegenstands basierend auf seiner zukünftigen Ertragskraft und...

unerlaubte Handlung

Unerlaubte Handlung: Definition eines Begriffs im Finanzwesen Die "unerlaubte Handlung" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf Handlungen bezieht, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Im Bereich der Finanzmärkte...

Kolchose

KOLCHOSE -- DEFINITION, MEANING, AND EXAMPLES: Der Begriff "Kolchose" stammt aus dem Bereich der Agrarwirtschaft und bezeichnet eine spezielle Art landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften, die in vielen Ländern Osteuropas, insbesondere in der ehemaligen...

Gehalt

Gehalt bezieht sich im Finanzbereich auf eine Vergütung oder einen Lohn, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält. Es ist ein wichtiger finanzieller Aspekt für Investoren, da sie die finanzielle...

Leergut

Leergut ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Rücknahmesysteme und bezieht sich auf Verpackungen, die nach dem Gebrauch zurückgenommen und wieder verwendet oder recycelt werden können. Das Konzept des Leerguts...

Mineralöllager

Mineralöllager sind Einrichtungen, die für die Lagerung und den Transport von Mineralölprodukten verwendet werden. Diese Lager dienen zur sicheren Aufbewahrung von Mineralölerzeugnissen wie Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffen und anderen verarbeiteten...