Critical-Levels-Konzept Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Critical-Levels-Konzept für Deutschland.
Das "Critical-Levels-Konzept" ist eine bewährte Methode zur Identifizierung und Überwachung von wichtigen Preisniveaus in den Kapitalmärkten.
Es wird von Investoren verwendet, um potenzielle Wendepunkte und signifikante Preisbewegungen in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erkennen. Das Konzept basiert auf der Analyse historischer Preisdaten und berücksichtigt verschiedene technische Indikatoren, um entscheidende Kursmarken zu identifizieren. Diese Marken repräsentieren normalerweise signifikante Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus, an denen der Markt beobachtet werden sollte. Durch die Überwachung dieser kritischen Niveaus können Investoren potenzielle Handelsmöglichkeiten identifizieren und ihre Portfolios entsprechend anpassen. Das Critical-Levels-Konzept nutzt verschiedene technische Tools wie Trendlinien, gleitende Durchschnitte, Fibonacci-Retracements und Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI). Diese Tools helfen dabei, Preisniveaus mit hoher Wahrscheinlichkeit für Reaktionen am Markt zu identifizieren. Ein Beispiel für das Critical-Levels-Konzept wäre die Identifizierung einer signifikanten Widerstandsmarke für eine Aktie. Wenn der Preis das kritische Niveau erreicht und abprallt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Aktie vor einem möglichen Rückgang steht. Auf der anderen Seite könnte das Erreichen und Durchbrechen einer wichtigen Unterstützungsmarke ein Hinweis auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung sein. Die Anwendung des Critical-Levels-Konzepts erfordert eine gründliche Kenntnis der technischen Analyse und eine genaue Interpretation der Preisbewegungen. Es ist wichtig, dass Investoren diese Methode als Teil eines umfassenden Risikomanagementplans verwenden und sie nicht als alleiniges Entscheidungskriterium nutzen. Das Critical-Levels-Konzept bietet Investoren eine wertvolle Roadmap für potenzielle Wendepunkte und Trendumkehrungen auf den Kapitalmärkten. Durch die Verwendung dieser Methode können sie ihre Handelsstrategien verbessern und fundierte Entscheidungen treffen, um ihr Risiko zu minimieren und gleichzeitig potenzielle Gewinne zu maximieren. Indem sie die kritischen Preisniveaus genau überwachen, können Investoren ihre Handelsaktivitäten optimieren und ihre Anlageergebnisse verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über das Critical-Levels-Konzept und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon bietet alle Informationen, die Sie benötigen, um in diesen Marktbereichen erfolgreich zu sein. Seien Sie stets bestens informiert, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Betriebsbuße
Das Wort "Betriebsbuße" bezieht sich auf eine Sanktion, die in Bezug auf betriebliche Verstöße oder Verhaltensweisen verhängt wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Bestimmungen oder branchenspezifische Regeln im Rahmen von...
Mondialreihen
Titel: Mondialreihen: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Mondialreihen ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Anleihe bezieht, die von multilateralen Entwicklungs- und Finanzinstitutionen ausgegeben wird....
Steuerquote
Die Steuerquote bezieht sich auf den Prozentsatz des gesamten Einkommens, der als Steuern an den Staat abgeführt wird. Sie dient als wichtiger Indikator für die Steuerlast eines Einzelnen, einer Unternehmung...
entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre
Die "entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre" ist ein Zweig der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit dem Entscheidungsprozess in Unternehmen auf Basis einer fundierten wirtschaftlichen Analyse befasst. Diese Disziplin legt den Fokus auf die Entwicklung...
Cambridge-Theorie der Verteilung
Die Cambridge-Theorie der Verteilung ist ein bedeutender Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Untersuchung und Erklärung der Einkommens- und Vermögensverteilung befasst. Diese Theorie wurde von der sogenannten Cambridge-Schule,...
Selbstverbrauch
Selbstverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere bei Investoren auf den Kapitalmärkten, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Eigenverbrauch von Gütern oder Dienstleistungen in einem Unternehmen...
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die in Deutschland schwangeren Arbeitnehmerinnen gewährt wird. Es handelt sich um eine Leistung, die darauf abzielt, den...
Kreditgarantie
Kreditgarantie bezeichnet eine Vereinbarung oder ein Instrument, das von einer Organisation oder Regierung bereitgestellt wird, um die Kredithaftung für bestimmte Kreditnehmer oder Kreditinstitute zu übernehmen. Diese Garantien dienen dazu, das...
Kontenkontrolle
Kontenkontrolle (eng. account control) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Verwaltung von Bankkonten, um...
Plagiat
Plagiat – Definition für Investoren im Kapitalmarkt Ein Plagiat bezeichnet eine Form der Urheberrechtsverletzung, bei der eine Person oder Organisation die Ideen, Werke oder Inhalte einer anderen Person ohne angemessene Anerkennung...