Eulerpool Premium

Cybercrime Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cybercrime für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Cybercrime

Definition: Cyberkriminalität Cyberkriminalität umfasst alle strafrechtlich relevanten Handlungen, die im digitalen Raum begangen werden.

Sie bezieht sich auf die Online-Welt und umfasst illegale Aktivitäten wie Betrug, Datendiebstahl, Identitätsdiebstahl, Hacking, Phishing, Virenangriffe und andere Verbrechen, die mittels Computer- oder Internettechnologie begangen werden. Cyberkriminalität stellt eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen, Organisationen und auch für Privatpersonen dar. Der Begriff "Cyber" leitet sich von der englischen Abkürzung "cybernetic" ab und bezieht sich auf die elektronische Kommunikation und das digitale Medium. Die Täter, die solche Verbrechen begehen, werden oft als "Cyberkriminelle" bezeichnet. Sie setzen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen ein, um Schwachstellen in Computersystemen oder Netzwerken auszunutzen und ihre kriminellen Absichten zu verfolgen. Cyberkriminalität kann verschiedene Formen annehmen und Methoden verwenden, um an vertrauliche Informationen, Finanzdaten oder geistiges Eigentum zu gelangen. Ein Beispiel hierfür ist Phishing, bei dem Betrüger gefälschte Online-Kommunikation verwenden, um Passwörter, Bankdaten oder andere persönliche Informationen von ahnungslosen Opfern zu stehlen. Organisierte kriminelle Gruppen haben das Potenzial der Cyberkriminalität erkannt und nutzen diese für finanzielle Gewinne. Eine besonders verbreitete Form der Cyberkriminalität ist der Diebstahl von Kryptowährungen, bei dem angreifende Hacker digitale Wallets und Börsenplattformen infiltrieren, um enorme Geldsummen zu erbeuten. Um sich gegen Cyberkriminalität zu schützen, ist es entscheidend, eine starke IT-Sicherheitsstruktur zu implementieren. Dies umfasst den Einsatz von Firewalls, Antivirenprogrammen, Verschlüsselungstechnologien sowie die regelmäßige Aktualisierung von Software und Betriebssystemen. Es ist auch wichtig, Mitarbeiter und Nutzer über die Risiken der Cyberkriminalität zu informieren und bewusst zu machen, wie sie sich vor potenziellen Bedrohungen schützen können. Die Bekämpfung von Cyberkriminalität erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Unternehmen und der IT-Branche. Durch den Austausch von Informationen und die Entwicklung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen können wir unsere digitale Gesellschaft besser schützen und die Risiken von Cyberkriminalität minimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Cyberkriminalität und anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Ihnen ein fundiertes Verständnis für die terminologischen Aspekte dieser Finanzbereiche und stellt sicher, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Anordnungsbeschluss

Anordnungsbeschluss Ein Anordnungsbeschluss ist eine gerichtliche Verfügung, die von einem Gericht erlassen wird, um eine bestimmte Handlung anzuordnen oder zu verbieten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf...

Federal Reserve Bank

Die Federal Reserve Bank (oft auch als Fed bezeichnet) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wurde 1913 durch den Federal Reserve Act eingerichtet, um die Geldpolitik zu...

Versicherung

Versicherung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und ein grundlegendes Instrument zur Absicherung von finanziellen Risiken darstellt. Eine Versicherung ist ein finanzielles Produkt, das...

Vertragsschluss

Vertragsschluss ist ein rechtlicher Begriff, der den Abschluss eines Vertrags zwischen zwei oder mehreren Parteien beschreibt. In der Finanzwelt bezieht sich Vertragsschluss speziell auf den Moment, in dem alle relevanten...

Bankenaufsicht (BA)

Bankenaufsicht (BA) ist der Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um das Aufsichtssystem für Banken zu beschreiben. Das BA-System bezieht sich auf die staatlichen Behörden und Regulierungsmechanismen, die darauf abzielen,...

Slovenexit

Definition of "Slovenexit" (Slovenia Exit): Slovenexit refers to the hypothetical event of Slovenia's withdrawal from the European Union (EU) and the subsequent economic, political, and legal consequences that would ensue. As...

Gemeinkostenleistungen

Gemeinkostenleistungen sind ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere wenn es um die Kostenanalyse von Unternehmen geht. Gemeinkostenleistungen, auch als indirekte Kosten bezeichnet, sind Ausgaben, die nicht...

Kreditvergabe

Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht. Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da...

Formalwissenschaft

Formalwissenschaft: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Formalwissenschaft ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die systematische Analyse und Anwendung logischer Strukturen und formaler Argumentationsweisen. In...

verwendbares Eigenkapital

"Verwendbares Eigenkapital" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Eigenkapital eines Unternehmens, das zur Erfüllung von finanziellen Verpflichtungen oder...