DDP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DDP für Deutschland.
DDP (Delivered Duty Paid), auch „Frachtkosten einbezogen bis“, ist eine Handelsklausel, die in Verträgen verwendet wird, um die Verpflichtungen und Kosten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelsgeschäften zu regeln.
Diese Klausel legt fest, dass der Verkäufer die Verantwortung für den Transport der Ware bis zum vereinbarten Bestimmungsort trägt und die Kosten für den Transport, Zollabgaben, Steuern und andere Gebühren übernimmt. DDP ist eine der elf Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC Incoterms ®), die weltweit anerkannt sind und bei internationalen Geschäften verwendet werden. Der Verkäufer übernimmt in diesem Fall das maximale Risiko und die Kosten für den Transport der Ware. Dies bedeutet, dass der Verkäufer die Frachtkosten und Versicherungskosten für den Transport bis zum Bestimmungsort trägt, unabhängig davon, ob die Ware per Schiff, LKW, Zug oder Flugzeug verschickt wird. Für den Käufer bietet DDP den Vorteil, dass er klare Kostenkalkulationen vornehmen kann, da alle Transport- und Zollkosten im Voraus bekannt sind. Der Verkäufer hingegen kann die Ware an den Käufer liefern, ohne sich um die verschiedenen internationalen Vorschriften und Formalitäten kümmern zu müssen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass der Verkäufer zwar die Verpflichtungen und Kosten für den Transport übernimmt, aber nicht für eventuelle Verluste oder Schäden an der Ware während des Transports verantwortlich ist. Der Käufer ist dafür verantwortlich, eine geeignete Versicherung abzuschließen, um sich gegen solche Risiken abzusichern. Insgesamt bietet DDP sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer klare Regeln und Kostentransparenz bei internationalen Geschäften. Die Verwendung der ICC Incoterms ® und insbesondere von DDP ist für beide Seiten vorteilhaft, da sie Rechtsunsicherheiten reduziert und zu effizienten Handelsbeziehungen beiträgt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu DDP, anderen ICC Incoterms ® sowie vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonsammlung bietet professionelle, präzise und leicht verständliche Definitionen für Investoren und Finanzexperten. Nutzen Sie unser Wissen, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse über die Welt der Kapitalmärkte zu erweitern.Mindestschluss
Mindestschluss ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitpunkt zu beschreiben, an dem der Handelstag an einer Börse endet. Dieser Zeitpunkt markiert das Ende der regulären...
Steuertarif
Der Steuertarif ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung der Einkommensteuer in Deutschland. Er definiert die verschiedenen Einkommensstufen und die zugehörigen Steuersätze, die auf das zu versteuernde Einkommen angewendet werden. In Deutschland...
Staatsbürger
Definition von "Staatsbürger": Der Begriff "Staatsbürger" bezieht sich auf eine Person, die das Bürgerrecht eines bestimmten Staates besitzt und somit zu einer bestimmten politischen Gemeinschaft gehört. Staatsbürgerschaft ist dabei ein zentraler...
DSE
Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der...
Wirtschaftsberater
Ein Wirtschaftsberater ist ein Fachmann, der sein Wissen über Finanzen und Wirtschaft nutzt, um Kunden in finanziellen Angelegenheiten zu beraten. Wirtschaftsberater können Einzelpersonen, Unternehmen oder Regierungen beraten und ihnen helfen,...
Standortbilanz
Die Standortbilanz ist ein wesentliches Instrument für Investoren und Unternehmen, um eine umfassende Analyse der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftsumfelds eines bestimmten Standortes durchzuführen. Sie bietet detaillierte Informationen über die ökonomischen,...
Zeitreihenanalyse
Zeitreihenanalyse ist eine statistische Methode zur Untersuchung und Interpretation von Datenreihen, die im Laufe der Zeit gesammelt wurden. Diese analytische Technik wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt, wie beispielsweise...
Ladeschein
Der Begriff "Ladeschein" bezieht sich auf ein Dokument, das im Handel, insbesondere im Schifffahrts- und Logistiksektor, verwendet wird. Ein Ladeschein fungiert als rechtliches Instrument, um den Empfang von Waren zu...
Quittungskarte
Die Quittungskarte ist ein wichtiges Dokument, das den Nachweis eines abgeschlossenen Geschäfts oder einer Transaktion liefert. Sie wird von Unternehmen oder Organisationen ausgestellt und dient als schriftlicher Beweis für den...
Selbstbelieferung vorbehalten
Selbstbelieferung vorbehalten (a term commonly used in German capital markets) bezieht sich auf eine Klausel, die in Verträgen und Nutzungsbedingungen von Finanzinstituten und Anbietern von Kapitalmarktprodukten verankert ist. Diese Klausel...