DVD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DVD für Deutschland.
DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitales optisches Speichermedium, das in der Unterhaltungsbranche weit verbreitet ist.
Es wird hauptsächlich für die Speicherung großer Mengen an Video- und Audiodaten verwendet und hat sich als Standardformat für den Vertrieb von Filmen etabliert. Die DVD hat die VHS-Kassette abgelöst und bietet eine höhere Speicherkapazität und bessere Wiedergabequalität. Eine DVD besteht aus einer dünnen Kunststoffscheibe, die mit einer reflektierenden Metallschicht bedeckt ist. Auf der Metallschicht wird eine dünne Farbschicht aufgetragen, in der die Daten in Form winziger Vertiefungen angeordnet sind. Diese Vertiefungen werden von einem Laserlicht gelesen und in digitale Informationen umgewandelt. Damit die DVD abgespielt werden kann, benötigt man ein entsprechendes Wiedergabegerät wie einen DVD-Player oder einen Computer mit DVD-Laufwerk. DVDs werden häufig in verschiedenen Formaten angeboten, einschließlich DVD-ROM für Computer, DVD-Video für Filme und DVD-Audio für hochwertige Audioaufnahmen. Darüber hinaus gibt es auch Dual-Layer-DVDs, die eine doppelt so große Speicherkapazität bieten wie normale DVDs. Dual-Layer-DVDs verfügen über zwei reflektierende Schichten, die es ermöglichen, mehr Daten in denselben physischen Bereich der Disc zu speichern. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann der Begriff "DVD" auch auf Dividendenverwendungsdokumente verweisen. Diese Dokumente werden von Unternehmen erstellt und enthalten Informationen über die Art und Weise, wie Dividenden an Aktionäre ausgeschüttet werden. Sie informieren die Aktionäre über die geplante Verwendung der Dividendenerträge, einschließlich reinvestierter Dividenden, Bargelddividenden oder Aktienrückkäufen. Insgesamt ist die DVD ein bedeutendes Medium für die Speicherung und den Vertrieb von Unterhaltungsinhalten. Sie hat die Art und Weise, wie Filme und Musik erlebt werden, revolutioniert und bleibt auch heute noch ein wichtiges Instrument für die Kapitalmärkte, um Aktionären Informationen über Dividendenausschüttungen bereitzustellen. Mit dem Aufkommen neuer Technologien wie Blu-ray und Online-Streaming wird die DVD jedoch zunehmend durch andere Medien ersetzt.spekulative Blase
Definition: "Spekulative Blase" Eine "spekulative Blase" ist ein Begriff, der häufig in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Preise von Vermögenswerten, sei es Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...
Verschmelzungsbilanz
Die Verschmelzungsbilanz ist ein wesentliches Dokument im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses oder einer Fusion, bei dem die Vermögens- und Schuldenwerte der beteiligten Unternehmen erfasst werden. Diese Bilanz ist von großer Bedeutung,...
originärer Zins
Der Begriff "originärer Zins" bezieht sich auf den natürlichen Zinssatz, der den Teil der Gesamtrendite eines Wertpapiers repräsentiert, der nicht mit Risiken oder anderen Faktoren verbunden ist. Dieser Zinssatz wird...
vertragsmäßiges Güterrecht
Vertragsmäßiges Güterrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Rechtssystem und die Bestimmungen umfasst, die den Handel mit Waren und Gütern regeln. Es bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen, der die...
Nutzwert
Nutzwert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Wert bezieht, den eine bestimmte Investition oder ein Finanzinstrument für den Anleger hat. Der Nutzwert...
Gesellschaftsformen
Gesellschaftsformen sind wichtige rechtliche Strukturen, die die Grundlage für Unternehmen bilden. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Gesellschaftsformen, die je nach Art des Unternehmens und den spezifischen Bedürfnissen der...
Ausnahmeregelung
Ausnahmeregelung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Regel oder einen Mechanismus zu beschreiben, der von den üblichen Bestimmungen abweicht. Diese Ausnahmeregelungen werden typischerweise von...
Nachentrichtung von Beiträgen
Nachentrichtung von Beiträgen ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Investmentinstrumenten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die zusätzliche Zahlung oder Nachzahlung von Beiträgen, die...
KfW - Wohngebäude - Kredit
Der KfW - Wohngebäude - Kredit ist ein Darlehensprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das speziell für den Wohnungssektor entwickelt wurde. Dieses Kreditprogramm ermöglicht es Privatpersonen, Wohngebäude zu finanzieren oder...
Effektenverwahrung
Die Effektenverwahrung bezeichnet die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Wertpapieren im deutschen Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Finanzinstitute wie Banken oder Wertpapierdienstleister die physische oder elektronische Verwahrung von...