Datenübertragungseinrichtung (DÜE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenübertragungseinrichtung (DÜE) für Deutschland.
Datenübertragungseinrichtung (DÜE) ist eine technische Vorrichtung, die für die Übertragung von Daten in einem Informationssystem verantwortlich ist.
In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt die effiziente und sichere Datenübertragung eine entscheidende Rolle. Eine Datenübertragungseinrichtung fungiert als Vermittler zwischen verschiedenen Systemen und ermöglicht den Austausch von Informationen in Echtzeit. Sie gewährleistet eine zuverlässige und schnelle Übertragung von Daten, um den Informationsfluss zwischen den Marktteilnehmern effektiv zu unterstützen. Durch die Nutzung modernster Technologien ist eine Datenübertragungseinrichtung in der Lage, große Mengen an Daten zu verarbeiten und gleichzeitig die Integrität und Vertraulichkeit sensibler Informationen zu wahren. Im Kontext von Aktienhandel, Kreditvergabe, Anleiheemissionen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen spielt die Datenübertragungseinrichtung eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer effizienten und transparenten Handelslandschaft. Sie ermöglicht den Marktteilnehmern den Zugriff auf aktuelle Marktdaten, Auftragsbücher, Handelsgeschäfte und andere relevante Informationen in Echtzeit. Dadurch werden fundierte Anlageentscheidungen erleichtert und das Risiko von Fehlinterpretationen minimiert. Die Datenübertragungseinrichtung arbeitet in der Regel auf der Grundlage standardisierter Protokolle und Schnittstellen, um eine reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen zu gewährleisten. Sie kann sowohl drahtgebundene als auch drahtlose Übertragungstechnologien wie Glasfaserkabel, Ethernet, 4G oder 5G-Netze nutzen, um eine nahtlose Datenübertragung zu ermöglichen. Im Zeitalter von Kryptowährungen spielt die Datenübertragungseinrichtung eine noch wichtigere Rolle. Sie ermöglicht nicht nur den Austausch von Kryptowährungen zwischen einzelnen Nutzern, sondern auch den Zugriff auf Blockchain-Informationen, die für Transparenz und Sicherheit in der Krypto-Welt unerlässlich sind. Zusammenfassend ist eine Datenübertragungseinrichtung (DÜE) eine unverzichtbare technische Komponente in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht den effizienten Austausch von Informationen und Daten, was wiederum zu einer effektiveren Handelslandschaft führt. Mit ihrer Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten und gleichzeitig die Integrität und Vertraulichkeit zu wahren, trägt sie wesentlich zur Sicherheit und Transparenz der Kapitalmärkte bei.Jensen's Alpha
Jensen's Alpha ist eine Performance-Metrik, die von Michael Jensen entwickelt wurde, um die Überrendite (Abweichung der Rendite eines Wertpapiers vom Renditedurchschnitt einer vergleichbaren Bibliothek von Wertpapieren) eines Wertpapiers oder Portfolios...
kaufmännische Buchhaltung
Die "kaufmännische Buchhaltung" ist ein grundlegender Bestandteil des Rechnungswesens, der sich mit der systematischen Erfassung, Überwachung und Analyse von finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgängen in einem Unternehmen befasst. Sie stellt sicher,...
Produktwissen
Produktwissen - Definition im Bereich Kapitalmärkte Produktwissen ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das umfassende Verständnis und die Kenntnis über verschiedene Finanzinstrumente, die den Anlegern...
Disagio
Das Disagio ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Abschlag oder die Abzinsung, den ein Anleger...
Konditionen
Konditionen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Investition in Kapitalmärkte. Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konditionen" auf die Bedingungen und Parameter, die mit einer bestimmten Investition oder einem Finanzprodukt verbunden...
Zinsfonds
Der Zinsfonds ist ein spezieller Fonds, der in Schuldverschreibungen investiert, um Einkommensgenerierung und Stabilität zu erreichen. Die Schuldverschreibungen, die von diesem Fonds gehalten werden, können sowohl Staatsanleihen als auch Unternehmensanleihen...
Fernabsatzvertrag
Ein Fernabsatzvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen einem Verkäufer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird, ohne dass sich die Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses persönlich...
Berliner Testament
Das Berliner Testament ist eine testamentarische Vereinbarung zwischen zwei Ehepartnern, die in erster Linie dazu dient, den überlebenden Ehepartner abzusichern und gleichzeitig die Vermögensübertragung an die gemeinsamen Kinder zu regeln....
Werkschutz
Werkschutz ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Industrie verwendet wird, um die betriebseigene Sicherheitsorganisation eines Unternehmens zu beschreiben. Das Hauptziel des Werkschutzes besteht darin, die...
SD/CD-Methode
Die SD/CD-Methode (Standardisierter Kreditrisikominderungsansatz/Corporate Debt-Methode) ist eine von der Aufsichtsbehörde für das Bankenwesen (BaFin) vorgeschriebene Methode zur Berechnung von Kreditrisikopositionen für Kreditinstitute. Sie wird im Rahmen der Eigenkapitalanforderungen gemäß den...