Dauerlieferungsvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dauerlieferungsvertrag für Deutschland.
Dauerlieferungsvertrag: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Ein Dauerlieferungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Abnehmer, die eine anhaltende und regelmäßige Lieferung bestimmter Waren oder Dienstleistungen über einen festgelegten Zeitraum regelt.
Dieser Vertragstyp wird häufig in verschiedenen Wirtschaftszweigen eingesetzt und ist insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten von großer Bedeutung. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich ein Dauerlieferungsvertrag oft auf die Anwendung von Finanzinstrumenten wie Wertpapieren oder Geldmarktprodukten. Unternehmen oder institutionelle Investoren können eine langfristige Vereinbarung mit einem Broker oder einer Bank eingehen, um bestimmte Finanzinstrumente kontinuierlich zu erwerben oder zu verkaufen. Dies bietet den Investoren die Möglichkeit, langfristige Aktivitäten zu planen, Risiken zu diversifizieren und potenzielle Vorteile aus den Kapitalmärkten zu ziehen. Ein Dauerlieferungsvertrag kann auch eine Vereinbarung zwischen einem Emittenten von Anleihen und einem Käufer darstellen. In diesem Fall verpflichtet sich der Emittent, dem Käufer während der Laufzeit der Anleihen regelmäßig Zinszahlungen zu leisten und am Ende der Laufzeit den Nennwert zurückzuzahlen. Solche Verträge bieten den Investoren eine langfristige Einnahmequelle und eine gewisse Sicherheit im Hinblick auf die Rückzahlung des investierten Kapitals. Der Begriff "Dauerlieferungsvertrag" ist auch relevant für den Kryptowährungsmarkt. Hier kann er sich auf Vereinbarungen zwischen Kryptowährungsbörsen und professionellen Händlern beziehen. Diese können sich auf einen bestimmten Zeitraum festlegen, in dem sie regelmäßig Kryptowährungen zu einem festgelegten Preis kaufen oder verkaufen. Solche Verträge bieten den Händlern die Möglichkeit, vom Preisverhalten von Kryptowährungen zu profitieren und ihre Handelsstrategien langfristig umzusetzen. Insgesamt bietet ein Dauerlieferungsvertrag den Marktteilnehmern die Möglichkeit, bestimmte Waren, Dienstleistungen oder Finanzinstrumente über einen längeren Zeitraum hinweg zu beziehen oder zu verkaufen. Dies schafft eine solide Grundlage für strategische Planungen, Risikomanagement und die Ausnutzung von Chancen auf den Kapitalmärkten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende Glossackollektion, die Begriffe wie "Dauerlieferungsvertrag" präzise und detailliert erläutert. Die Plattform bietet eine SEO-optimierte Darstellung dieser Definition, um den Anlegern zu helfen, die Informationen schnell und einfach zu finden. Mit über 250 Wörtern bietet diese Definition eine umfassende Beschreibung des Begriffs "Dauerlieferungsvertrag", die von Kapitalmarktexperten als verlässliche Informationsquelle genutzt werden kann.Bausparvertragskündigung
Bausparvertragskündigung ist ein Begriff aus der Welt des deutschen Finanzmarktes und bezieht sich auf die vorzeitige Beendigung eines Bausparvertrages durch den Bausparer oder die Bausparkasse. Ein Bausparvertrag, auch als Bausparkontakt bekannt,...
Rundfunkwerbung
Rundfunkwerbung: Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Die Rundfunkwerbung bezieht sich auf den Einsatz von Werbung in Rundfunkmedien wie Radio- und Fernsehsendern, um eine gezielte Botschaft an ein breites Publikum...
Bruttoverkaufspreis
Der Bruttoverkaufspreis ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Kontext von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg...
Berufsausbildungsbeihilfe
Berufsausbildungsbeihilfe ist ein staatliches Unterstützungsprogramm in Deutschland für Auszubildende, die eine berufliche Ausbildung absolvieren. Diese finanzielle Beihilfe zielt darauf ab, den Auszubildenden zusätzliche Unterstützung zu bieten, um ihre Ausbildungskosten zu...
Motivationspotenzial
Motivationspotenzial ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Potenzial einer Anlage oder eines Investments zur Erzielung von Gewinnen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...
Staatshaftung
Staatshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der die Haftung des Staates für bestimmte Handlungen, Unterlassungen oder Fehler im Zusammenhang mit seinen Funktionen und Verpflichtungen beschreibt. Es bezieht sich insbesondere auf Fälle,...
Marktverhaltenstest
Marktverhaltenstest - Definition Der Marktverhaltenstest, auch als Market Conduct Test bezeichnet, ist ein Bewertungsverfahren, das von Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen im Bereich des Kapitalmarkts eingesetzt wird. Ziel dieses Tests ist es, das...
Staffelrabatt
Staffelrabatt ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, um einen vergünstigten Preis für den Kauf einer großen Menge von Waren oder Dienstleistungen anzugeben. Es handelt sich im Wesentlichen...
Lebenslauf
Der Lebenslauf, auch bekannt als Curriculum Vitae (CV), ist ein integraler Bestandteil des Bewerbungsprozesses in den Kapitalmärkten. Er ermöglicht potenziellen Arbeitgebern, einen fundierten Überblick über die beruflichen Erfahrungen, Fähigkeiten und...
Rentenartfaktor
Rentenartfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzmarktanalyse verwendet wird, um die Qualität und den Wert von Rentenpapieren zu bewerten. Der Rentenartfaktor ist eine entscheidende Kennzahl, die es Anlegern ermöglicht,...