Eulerpool Premium

Debitkarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Debitkarte für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Debitkarte

Eine Debitkarte ist eine spezielle Form der Bankkarte, die direkt mit dem Bankkonto des Karteninhabers verknüpft ist.

Das bedeutet, dass der Karteninhaber nur über das verfügbare Guthaben auf seinem Konto verfügen kann. Im Gegensatz zur Kreditkarte, bei der der Karteninhaber einen Kreditrahmen zur Verfügung gestellt bekommt, muss der Karteninhaber bei einer Debitkarte sicherstellen, dass er genügend Geld auf seinem Konto hat, um seine Transaktionen abwickeln zu können. Debitkarten werden häufig als Zahlungsmittel genutzt, um Einkäufe im Einzelhandel, online und sogar im Ausland zu tätigen. Auch der Geldautomat ist eine wichtige Anwendung für Debitkarten, da sie es dem Karteninhaber ermöglichen, schnell und einfach Bargeld abzuheben. Bei der Nutzung einer Debitkarte wird der Betrag sofort vom Konto des Karteninhabers abgebucht. Es gibt kein monatliches Kreditlimit und keine Zinsen anfallen, da keine Kreditaufnahme stattfindet. Debitkarten können je nach Land und Bank unterschiedliche Namen haben. In Deutschland können Debitkarten auch als „Girocard“ oder „EC-Karte“ bezeichnet werden. In den USA werden sie als „Checkkarten“ bezeichnet. In Großbritannien und Australien bezeichnet man sie als „Debitkarten“ oder „Bankkarten“. Insgesamt sind Debitkarten eine sichere und bequeme Möglichkeit, Zahlungen zu tätigen und Geld abzuheben. Sie bieten eine bessere Kontrolle über Ausgaben und vermeiden die Ansammlung von unerwünschten Schulden oder Kreditkosten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

internationale Entlohnung

Internationale Entlohnung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, in globalen Geschäftsumgebungen vergüten. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre besten Talente...

physische Distribution

Physische Distribution ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Waren und Produkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der physischen Bewegung von Waren oder Produkten...

Mondpreise

"Mondpreise" ist ein Begriff der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit überhöhten Preisen von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf die unverhältnismäßig hohen Preise von Finanzinstrumenten, insbesondere...

Relevance

Relevanz ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen und Finanzmärkte. Es bezieht sich auf die Bedeutung, Aktualität und Nützlichkeit von Informationen, Daten oder Ereignissen im Zusammenhang mit Investmententscheidungen. In...

Ursprungskumulierung

Definition von Ursprungskumulierung Ursprungskumulierung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung des Ursprungs von Waren und deren kumulierten Ursprung im Rahmen internationaler Handelsabkommen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Kontext von...

Anlagekapital

Anlagekapital bezeichnet das investierte Vermögen einer Person oder Organisation in Wertpapiere oder andere Anlageformen, um finanziellen Gewinn zu erzielen. Es ist einer der grundlegenden Begriffe, die Investoren in den Kapitalmärkten...

Technologiefrühaufklärung

Definition: Technologiefrühaufklärung ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, frühzeitig technologische Entwicklungen zu erkennen und ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt zu analysieren. Diese Methode ermöglicht es Investoren, Chancen und Risiken...

Marktstudie

Eine Marktstudie (auch als Marktforschung bezeichnet) ist eine umfassende Untersuchung und Analyse eines bestimmten Marktes, um maßgebliche Informationen und Erkenntnisse über den aktuellen Zustand, die dynamischen Trends, das Potenzial, die...

Konsumgewinne aus internationalem Handel

"Konsumgewinne aus internationalem Handel" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Wohlstandsgewinne bezieht, die durch den Handel zwischen verschiedenen Ländern entstehen. Im Rahmen des internationalen Handels werden Waren und Dienstleistungen...

Überschuss

Überschuss: Eine gründliche Definition für Finanzexperten In der Welt der Kapitalmärkte ist der Begriff "Überschuss" ein essentielles Konzept, das eine deutliche Rolle bei der Bewertung von Unternehmen, Anlageportfolios und Investitionen spielt....